Umsatzeinbußen, Kurzarbeit, Angst um die eigene Gesundheit und um die der Angehörigen, Maskenpflicht und Ampelsystem: Die COVID-Krise fordert uns einiges ab – und trotzdem gibt es auch eine weitere Krise, die zunehmend ins Bewusstsein der Österreicher rückt. Die Klima-Krise.
Es gibt wohl kaum ein Unternehmen in Österreich, das nicht auf die ein oder andere Art von den drastischen Schutzmaßnahmen betroffen gewesen wäre, die im Frühjahr diesen Jahres ausgerufen wurden. Wie Wien Energie es trotzdem geschafft hat, sich neben der Aufrechterhaltung der Versorgungssicherheit weiterhin stark für den Umweltschutz einzusetzen, liest du hier.
Detoxing-Nature – das ist der einprägsame Name von Elisa Maiers Gruppe, die ehrenamtlich und mit Spaß an der Freude bestimmte Flecken der Natur vom Müll befreit. Warum sie das tut und wie du mitmachen kannst, das und vieles andere haben wir die sympathische Umweltenthusiastin in unsrem Profi-Interview gefragt.
Nachdem schon einzelne Gemeinden in Österreich den Klimanotstand ausgerufen haben, folgte nun auch eine entsprechende Deklaration auf nationaler Ebene.
Die zum Zwecke des Hochwasserschutzes künstlich errichtete Insel bietet nicht nur uns Menschen wertvolle Erholungsmöglichkeiten, sondern auch schützenswerten Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Was die Donauinsel zum Naturparadies macht, seht ihr hier.
Freizeitwunder und Naturparadies – die Donauinsel in Wien bietet in ihrer Einzigartigkeit nicht nur uns Menschen sondern vor allem auch Tieren und Pflanzen wertvollen Raum. Unsere Fotoreportage nimmt dich mit auf eine Reise über „die Insel“.
In Entwicklungsländer exportierter Plastikmüll ist ein enormes Umweltproblem, das ganze Dörfer zu Mülldeponien macht. Die Basler Konvention hat sich jetzt entschieden, dagegen endlich etwas zu unternehmen.