Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energiepedia
    • Strom & Wärme
    • Bauen & Sanieren
    • Erneuerbare Energien
    • Verkehr & Transport
    • Umwelt & Klima
    • Glossar
  • Förderungen
    • Planung
    • Neubau
    • Begrünung
    • Sanierung
    • Energiesparen
    • Mobilität
    • Bundesländer
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Energieleben
Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energiepedia
    • Strom & Wärme
    • Bauen & Sanieren
    • Erneuerbare Energien
    • Verkehr & Transport
    • Umwelt & Klima
    • Glossar
  • Förderungen
    • Planung
    • Neubau
    • Begrünung
    • Sanierung
    • Energiesparen
    • Mobilität
    • Bundesländer
  • Energieberatung
  • Über Energieleben

Strom & Wärme

9 Beiträge
Diese Visualisierung zeigt, wie die Anlage für die Großwärmepumpe auf dem Gelände der ebswien Kläranlage in Simmering aussehen wird. Schon nächstes Jahr liefert sie Fernwärme! Rendering: © smartvoll/Mathias Bank
Beitrag ansehen
  • 3
  • Energiepolitik
  • Strom & Wärme

Spatenstich: Mit Großwärmepumpe zur Klimaneutralität

  • 14. März 2022
  • von Energieleben Redaktion
In Wien wird gerade eine Großwärmepumpe errichtet, die zu den leistungsstärksten Europas gehören wird. Wien Energie investiert dafür rund 70 Millionen Euro. Wir zeigen dir, wie der größte Energieversorger des Landes damit dafür sorgt, dass bisher ungenutztes Abwasser in unserer Wohnung für klimaneutrale Wärme sorgt.
Beitrag ansehen
Teilen
Fotocredit: Shutterstock/gualtiero boffi
Beitrag ansehen
  • 1
  • Strom & Wärme
  • Bauen & Sanieren
  • Sanierung

Bundesförderung: Holzheizung 2019

  • 4. März 2019
  • von Martina Krobath
Heizen mit Holz ist nach wie vor eine attraktive Möglichkeit heimelig und kostengünstig zu heizen. Um den Traum einer Holzheizung auch realisieren zu können, vergibt auch dieses Jahr wieder der Bund eine Förderung dafür.
Beitrag ansehen
Teilen
Parlament
Beitrag ansehen
  • 2
  • Strom & Wärme

Die EU-Ökodesign-Richtlinie und ihre Folgen

  • 29. September 2015
  • von AnitaSchernhammer
Mit 26. September 2015 wird in Österreich eine EU-Richtlinie umgesetzt.
Beitrag ansehen
Teilen
Heizen macht im Winter das Leben leichter und wir zeigen euch, wie ihr Heizungsluft am effizientesten nutzten könnt! Fotocredit: Shutterstock
Beitrag ansehen
  • 1
  • Strom & Wärme
  • Glossar

Glossar zur Wärmepumpe

  • 25. Mai 2015
  • von Energieleben Redaktion
Die wichtigsten Begriffe zur Wärmepumpe.
Beitrag ansehen
Teilen
Fotocredit: Shutterstock/Raths
Beitrag ansehen
  • 2
  • Strom & Wärme

Schritt für Schritt zur Wärmepumpe

  • 17. Februar 2014
  • von AnitaSchernhammer
Welche Wärmepumpe ist die richtige? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden? Wir begleiten dich Schritt für Schritt zur Wärmepumpe!
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 1
  • Strom & Wärme

Die Kaplanturbine

  • 8. Mai 2011
  • von Energieleben Redaktion
Wasser- und Windkraft zählen zwar zu den ältesten Energiequellen, aber sie haben als umweltschonende und emissionsfreie Energiequellen nach wie vor Zukunft.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 1
  • Strom & Wärme

Strom: Der technische Hintergrund

  • 20. März 2011
  • von Energieleben Redaktion
Strom kommt nicht aus der Steckdose, das wissen wir alle. Doch wo wird er erzeugt? Und wie? Strom ist nicht nur fürs “unbewaffnete” Auge unsichtbar – er birgt auch viele…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 3
  • Strom & Wärme

Einfach Heizenergie sparen

  • 27. Februar 2011
  • von Martina Liel
Die Sommer werden kürzer, die Winter härter. Bezüglich der CO2-Emission nimmt das Heizen den größten Anteil unserer Konsumbereiche ein, gefolgt von Ernährung mit 15,2 Prozent und Verkehr mit 14,3 Prozent.…
Beitrag ansehen
Teilen
  • Strom & Wärme

Strom und Wärme

  • 16. Dezember 2010
  • von Energieleben Redaktion
Unsere moderne Zivilisation ist ohne Elektrizität nicht vorstellbar. Eine kontinuierliche, stabile Versorgung mit Strom ermöglicht erst den hohen Lebensstandard in unserer Kultur. Kaum ein anderes Thema als die Stromversorgung betrifft…
Beitrag ansehen
Teilen
Featured Beiträge
In der Schafflerhofstraße in Wien-Donaustadt befindet sich die größte Photovoltaikanlage des Landes mit einer Leistung von über 12 Gigawattstunden Sonnenstrom pro Jahr. Von April bis Oktober weiden hier circa 100-150 Schafe. Fotocredit: Wien Energie/Johannes Zinner

Agrovoltaik: Landwirtschaft unter Sonnenkollektoren

  • 7. Februar 2023
Beitrag ansehen

Good News: Tandemsolarzellen schaffen neuen Wirkungsgrad-Rekord

  • 6. Februar 2023
Beitrag ansehen

Betonblöcke als Klimalösung?

  • 2. Februar 2023
Beitrag ansehen
avatar @energieleben
🔥 Das extreme Wetter im Moment fällt mit den Warnungen im aktuellen IPCC-Bericht zusammen – selbst wenn alle fossil… https://t.co/QL2CLMU7B4
Vor über 1 Jahr
  • Reply
  • Retweet
  • Favorite
📱 In deinem alten Smartphone stecken Gold, Silber, Platin und mehr – wir zeigen dir in unserem Beitrag, wie du dein… https://t.co/sCVvxqcx0x
Vor über 1 Jahr
  • Reply
  • 1 Retweet
  • Favorite
🍁 Der #Herbst ist da! 🍁 Die schönsten #Spaziergänge in Wien, #Naturkosmetik, tolle #Rezepte und mehr – hier findest… https://t.co/a5vPkcT6PL
Vor über 1 Jahr
  • Reply
  • Retweet
  • Favorite
Ein #Lieferroboter der künftig Essen #nachhaltig zu Kundinnen und Kunden liefert! Toronto zeigt wies geht.… https://t.co/4g03vn9bIq
Vor über 1 Jahr
  • Reply
  • Retweet
  • Favorite
Projekt Balsam: Mehr Bewusstsein für die #Versauerung der #Meere #klimaschutz https://t.co/K3dQTtPins
Vor über 1 Jahr
  • Reply
  • Retweet
  • Favorite
Folgen
Meistgelesene Beiträge
  • In der Schafflerhofstraße in Wien-Donaustadt befindet sich die größte Photovoltaikanlage des Landes mit einer Leistung von über 12 Gigawattstunden Sonnenstrom pro Jahr. Von April bis Oktober weiden hier circa 100-150 Schafe. Fotocredit: Wien Energie/Johannes Zinner 1
    Agrovoltaik: Landwirtschaft unter Sonnenkollektoren
    • 7. Februar 2023
  • 2
    Good News: Tandemsolarzellen schaffen neuen Wirkungsgrad-Rekord
    • 6. Februar 2023
  • 3
    Rotorblätter der leistungsstärksten Windkraftanlage der Welt installiert
    • 3. Februar 2023
  • 4
    Betonblöcke als Klimalösung?
    • 2. Februar 2023

Anmelden

Melde Dich jetzt für unseren Newsletter an.

Energieleben
Energieleben
Energieleben ist ein Online-Magazin rund um das Thema Nachhaltigkeit und ein Service-Ratgeber von Wien Energie.
Mehr dazu
Navigation
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energiepedia
    • Strom & Wärme
    • Bauen & Sanieren
    • Erneuerbare Energien
    • Verkehr & Transport
    • Umwelt & Klima
    • Glossar
  • Förderungen
    • Planung
    • Neubau
    • Begrünung
    • Sanierung
    • Energiesparen
    • Mobilität
    • Bundesländer
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Aktuelle Beiträge
  • In der Schafflerhofstraße in Wien-Donaustadt befindet sich die größte Photovoltaikanlage des Landes mit einer Leistung von über 12 Gigawattstunden Sonnenstrom pro Jahr. Von April bis Oktober weiden hier circa 100-150 Schafe. Fotocredit: Wien Energie/Johannes Zinner
    Agrovoltaik: Landwirtschaft unter Sonnenkollektoren
    • 7. Februar 2023
  • Good News: Tandemsolarzellen schaffen neuen Wirkungsgrad-Rekord
    • 6. Februar 2023
  • Rotorblätter der leistungsstärksten Windkraftanlage der Welt installiert
    • 3. Februar 2023
  • Betonblöcke als Klimalösung?
    • 2. Februar 2023
Energieleben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Gib einen Suchbegriff ein und drücke Enter.