Auch wenn das Thema Elektromobilität von den Medien immer wieder aufgegriffen wird, so ist der Markt für Elektroautos immer noch verschwindend gering. Nur ein paar hundert E-Autos sind in Österreich angemeldet. Doch warum werden sie so wenig gekauft?
Dieser Artikel wurde am 26. Dezember 2011 veröffentlicht
und ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Elektromobilität hat viele Vorteile

  • Verringerung der CO²-Emissionen (wobei hier natürlich Nutzung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen vorzuziehen ist)
  • Verringerung von schädlichem Feinstaub (erzeugt hauptsächlich durch Dieselmotoren)
  • Verringerung von Lärm im Straßenverkehr (Elektromotoren arbeiten nahezu geräuschlos)
  • Sicherheit der Energieversorgung durch Diversifikation der Energiequellen
  • weniger abgasbedingte Gesundheitsschäden (Atemwegserkrankungen, Beeinträchtigung von Nieren, Blutbild, Erbgut und mehr. Abgaskonzentration ist im niederen Bereich am Höchsten – in Höhe unserer Kinder!)
  • Elektromotoren sind technisch ausgereift und wartungsarm, weil sie weder Schaltgetriebe noch Kupplung haben.
  • Elektromotoren weisen einen sehr hohen Wirkungsgrad auf, was sich im Stadtverkehr (häufiges Anfahren und Bremsen) sehr positiv zeigt
  • Kosteneffizienz durch Treibstoffeinsparung, niedrige Steuerlast und Versicherungsbeträge. Schnelle Amortisation der höheren Anschaffungskosten.
  • Importabhängigkeit von Erdöl wird verringert
  • Weil sie keine Abgase produzieren, ist auch eineNutzung innerhalb von Gebäuden oder Hallen möglich.

Leider haben Elektrofahrzeuge aber auch immer noch Schwachpunkte

Batterie/Akku

Sowohl die hohen Kosten als auch die langen Ladezeiten und vergleichsweise niedrige Lebensdauer schreckt Kauf-Interessierte immer noch ab. Experten gehen jedoch davon aus, dass sich die Batteriekosten bis 2020 um 75% verringern. Auch an der Größe, Effizienz und Haltbarkeit der Energiespeicher wird mit guten Aussichten gearbeitet. Die Akkumulatorenentwicklung erlebt eine intensive Weiterentwicklung.

Reichweite

Die Reichweite der Elektroautos variiert sehr stark. Durchschnittliche Leistung ist etwa 40 – 100 km und somit für Kurzstrecken oder Stadtfahrten bestens geeignet. Kälte, Hitze oder volle Beladung können diese Leistung jedoch beeinträchtigen. Laut Statistik sind 80% der zurückgelegten Strecken ohnehin unter 20km und somit mit dem E-Auto auch problemlos machbar. Fahrzeuge mit höherer Reichweite sind um ein Vielfaches teurer in der Anschaffung. Wenn es mehr Stromtankstellen gäbe, wäre dieser Nachteil jedoch nicht mehr relevant.

Die Zukunft der Elektromobilität

Will man den Elektroantrieb als solide Alternative zum konventionellen Verbrennungsmotor gelten lassen, so bedarf es sicher noch einiger Forschungs- und Entwicklungsarbeit. Schön wäre es, wenn unser Alltag bald so aussehen könnte: “Elektrofahrzeuge – eine Zukunftsvision

Wichtig ist, dass die Förderung der Elektromobilität Hand in Hand geht, mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien. Denn bei Nutzung von Atomstrom oder Strom aus fossilen Rohstoffen, ist auch das Elektroauto keine saubere Fortbewegungsart!

Weiterführende Infos: VCÖ (Verkehrsclub Österreich)

Andere Artikel von BioBella Stranzl

Bildrechte: Vorschaubild und Artikelbild © Ela Kwasniewski – dreamstime.com

Comments are closed.