Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energiepedia
    • Strom & Wärme
    • Bauen & Sanieren
    • Erneuerbare Energien
    • Verkehr & Transport
    • Umwelt & Klima
    • Glossar
  • Förderungen
    • Planung
    • Neubau
    • Begrünung
    • Sanierung
    • Energiesparen
    • Mobilität
    • Bundesländer
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Energieleben
Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energiepedia
    • Strom & Wärme
    • Bauen & Sanieren
    • Erneuerbare Energien
    • Verkehr & Transport
    • Umwelt & Klima
    • Glossar
  • Förderungen
    • Planung
    • Neubau
    • Begrünung
    • Sanierung
    • Energiesparen
    • Mobilität
    • Bundesländer
  • Energieberatung
  • Über Energieleben

Featured

282 Beiträge
Karl Gruber, Geschäftsführer von Wien Energie, mit dem Energy Dog. Der Roboterhund sorgt künftig in Österreichs größtem Kraftwerk für Entlastung und noch mehr Sicherheit. Fotocredit: © Wien Energie/Max Kropitz
Beitrag ansehen
  • 2
  • Tech

Ein Roboterhund für Wien Energie

  • 5. Juli 2022
  • von Energieleben Redaktion
Wie genial ist das denn? Wien Energie setzt als erstes Energieunternehmen europaweit auf die künstliche Intelligenz eines Roboterhundes, der Mitarbeitende entlastet und deren Arbeitsplatz sicherer macht.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Leben

Auf Sand gebaut

  • 4. Juli 2022
  • von Energieleben Redaktion
Ein großer Teil unserer Zivilisation ist auf Sand gebaut. Leider schwinden unsere Vorräte dieser wichtigen aber unterschätzten Ressource.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Garten

Mechanische Bäume als CO2 Speicher

  • 28. Juni 2022
  • von Energieleben Redaktion
Kohlendioxid wieder aus der Umwelt zu entfernen, ist eine der größten Herausforderungen der nächsten Jahrzehnte. Die mechanischen Bäume von Klaus Lackner sehen zwar nicht aus wie Bäume, sind als CO2 Speicher aber effektiver als echte Bäume.
Beitrag ansehen
Teilen
Erschwingliche Elektroautos für alle. Daran arbeiten derzeit General Motors und Honda gemeinsam. Fotocredit: © Pixabay
Beitrag ansehen
  • 2
  • Mobilität

General Motors und Honda arbeiten an erschwinglichen E-Autos

  • 23. Juni 2022
  • von Energieleben Redaktion
Gemeinsam erreicht man mehr als alleine. Dieser Devise folgen auch General Motors und Honda. Die beiden Unternehmen haben sich zusammengeschlossen, um den Absatz von erschwinglichen E-Fahrzeugen deutlich zu steigern.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 3
  • Tech

Strom aus dem Weltall

  • 21. Juni 2022
  • von Energieleben Redaktion
Auf der Suche nach der optimalen Gewinnung sauberer Energie kommen Wissenschaftler:innen immer wieder auf neue Ideen. Strom aus dem Weltall mit Helium-3 oder gebeamter Sonnenenergie sind 2 mögliche Wege.
Beitrag ansehen
Teilen
Mit bifazialen Solarmodulen wird die Sonneneinstrahlung nicht nur direkt auf der Vorderseite genutzt, sondern auch die Reflexion der Sonne von der Umgebung wird über die Rückseite aufgenommen. Fotocredit: © Myriams-Fotos/Pixabay
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Good News: Griechenland versorgt 75.000 Haushalte mit Energie aus bifazialen Solarmodulen

  • 17. Juni 2022
  • von Energieleben Redaktion
In der nordgriechischen Stadt Kozani geht nun der größte Solarpark Europas ans Netz, der die Technik von bifazialen Solarmodulen einsetzt.
Beitrag ansehen
Teilen
Ein Roadtrip durch Australien steht für viele auf der persönlichen Bucket-List. Wie genial wäre es, wenn man mit gedruckten Solarpanelen dafür nie tanken oder laden müsste? Fotocredit: © Alexander Hough/Unsplash
Beitrag ansehen
  • 2
  • Mobilität

Mit gedruckten Solarpanelen 15.000 Kilometer durch Australien

  • 13. Juni 2022
  • von Energieleben Redaktion
Bei einer typischen Roadtrip-Szene in Filmen darf die abgelegene Minitankstelle in der Einöde nicht fehlen. Mit gedruckten Solarpanelen könnte man die aber künftig gar nicht mehr brauchen.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Tech

Good News: Miniwasserkraftwerk statt Solaranlage

  • 10. Juni 2022
  • von Energieleben Redaktion
Ein Wasserkraftwerk ist groß, immobil und verursacht großen Aufwand. Idénergie aus Kanada tritt mit seinem Miniwasserkraftwerk den Gegenbeweis an.
Beitrag ansehen
Teilen
Das Haus aus Schiffscontainern ragt wie eine gigantische Blume aus der Wüste heraus. Fotocredit: © Whitaker Studio
Beitrag ansehen
  • 2
  • Architektur

Designerhaus aus Schiffscontainern

  • 9. Juni 2022
  • von Energieleben Redaktion
Recycling einmal anders: Wie die Vision eines Londoner Architekten in der Wüste ein besonderes Objekt aus Schiffscontainern entstehen lässt.
Beitrag ansehen
Teilen
Gloggnitz, Wald, Radreise
Beitrag ansehen
  • 3
  • Leben
  • Mobilität

Best-of: Alles zum Thema Radfahren

  • 8. Juni 2022
  • von Energieleben Redaktion
Was ist schöner als eine Radtour im Frühsommer? Deshalb raus aus dem Haus und rauf aufs Rad! Alle Tipps und Tricks und die besten Routen findet ihr hier!
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Tech

WindBox: Kombinierte Kleinwind- und Solaranlage

  • 7. Juni 2022
  • von Energieleben Redaktion
Ein französisches Startup entwickelt ein System speziell zur Stromerzeugung auf Flachdächern im städtischen Raum. Ungenutzte starke Winde und Sonnenenergie sollen dabei zur lokalen Stromerzeugung genutzt werden.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Architektur

Das Kraftwerk am Balkon

  • 2. Juni 2022
  • von Energieleben Redaktion
Plug and Play Solarmodule für den eigenen Balkon sind eine Möglichkeit für Mieter sich an der Energiewende aktiv zu beteiligen. Angesichts steigender Energiepreise, lohnt sich eine Investition?
Beitrag ansehen
Teilen

Beitrags-Navigation

1 2 3 … 24 Weiter
Featured Beiträge
Karl Gruber, Geschäftsführer von Wien Energie, mit dem Energy Dog. Der Roboterhund sorgt künftig in Österreichs größtem Kraftwerk für Entlastung und noch mehr Sicherheit. Fotocredit: © Wien Energie/Max Kropitz

Ein Roboterhund für Wien Energie

  • 5. Juli 2022
Beitrag ansehen

Auf Sand gebaut

  • 4. Juli 2022
Beitrag ansehen

Mechanische Bäume als CO2 Speicher

  • 28. Juni 2022
Beitrag ansehen
avatar @energieleben
🔥 Das extreme Wetter im Moment fällt mit den Warnungen im aktuellen IPCC-Bericht zusammen – selbst wenn alle fossil… https://t.co/QL2CLMU7B4
Vor 278 Tagen
  • Reply
  • Retweet
  • Favorite
📱 In deinem alten Smartphone stecken Gold, Silber, Platin und mehr – wir zeigen dir in unserem Beitrag, wie du dein… https://t.co/sCVvxqcx0x
Vor 279 Tagen
  • Reply
  • 1 Retweet
  • Favorite
🍁 Der #Herbst ist da! 🍁 Die schönsten #Spaziergänge in Wien, #Naturkosmetik, tolle #Rezepte und mehr – hier findest… https://t.co/a5vPkcT6PL
Vor 285 Tagen
  • Reply
  • Retweet
  • Favorite
Ein #Lieferroboter der künftig Essen #nachhaltig zu Kundinnen und Kunden liefert! Toronto zeigt wies geht.… https://t.co/4g03vn9bIq
Vor 300 Tagen
  • Reply
  • Retweet
  • Favorite
Projekt Balsam: Mehr Bewusstsein für die #Versauerung der #Meere #klimaschutz https://t.co/K3dQTtPins
Vor 306 Tagen
  • Reply
  • Retweet
  • Favorite
Folgen
Meistgelesene Beiträge
  • Karl Gruber, Geschäftsführer von Wien Energie, mit dem Energy Dog. Der Roboterhund sorgt künftig in Österreichs größtem Kraftwerk für Entlastung und noch mehr Sicherheit. Fotocredit: © Wien Energie/Max Kropitz 1
    Ein Roboterhund für Wien Energie
    • 5. Juli 2022
  • 2
    Auf Sand gebaut
    • 4. Juli 2022
  • Fotocredit: Pixabay/congerdesign 3
    Detox auf Ayurvedisch – so startest du in den Sommer
    • 1. Juli 2022
  • Öfter mal Grünen Tee zu trinken, lohnt sich! Fotocredit: © dungthuyvunguyen/Pixabay 4
    Geh’ ma auf einen Grünen Tee?
    • 30. Juni 2022

Anmelden

Melde Dich jetzt für unseren Newsletter an.

Energieleben
Energieleben
Energieleben ist ein Online-Magazin rund um das Thema Nachhaltigkeit und ein Service-Ratgeber von Wien Energie.
Mehr dazu
Navigation
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energiepedia
    • Strom & Wärme
    • Bauen & Sanieren
    • Erneuerbare Energien
    • Verkehr & Transport
    • Umwelt & Klima
    • Glossar
  • Förderungen
    • Planung
    • Neubau
    • Begrünung
    • Sanierung
    • Energiesparen
    • Mobilität
    • Bundesländer
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Aktuelle Beiträge
  • Karl Gruber, Geschäftsführer von Wien Energie, mit dem Energy Dog. Der Roboterhund sorgt künftig in Österreichs größtem Kraftwerk für Entlastung und noch mehr Sicherheit. Fotocredit: © Wien Energie/Max Kropitz
    Ein Roboterhund für Wien Energie
    • 5. Juli 2022
  • Auf Sand gebaut
    • 4. Juli 2022
  • Fotocredit: Pixabay/congerdesign
    Detox auf Ayurvedisch – so startest du in den Sommer
    • 1. Juli 2022
  • Öfter mal Grünen Tee zu trinken, lohnt sich! Fotocredit: © dungthuyvunguyen/Pixabay
    Geh’ ma auf einen Grünen Tee?
    • 30. Juni 2022
Energieleben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Gib einen Suchbegriff ein und drücke Enter.