Mit dem Naturhistorischen Museum Wien wird im Herbst ein weiteres großes Gebäude an das Fernkältenetz angeschlossen.

Denkmalgeschützte Gebäude mit moderner Energietechnologie auszustatten ist oft – wir haben berichtet – ein komplexes Unterfangen. Wien Energie ist dies für das altehrwürdige Naturhistorische Museum gelungen. Es wird im Herbst dieses Jahres an die Fernkälte angeschlossen. Im Keller wurde eine Fernkältestation eingerichtet und die derzeit noch mit Kältemaschinen bestückten Areale des NHM werden an die Fernkältestation angeschlossen. Die zuvor mit Klimaanlagen gekühlten Schausäle werden in Kürze mit der Fernkälte verbunden, wodurch rund 50 Prozent an CO2-Emissionen vermieden werden können.

Naturhistorisches Museum Wien

Die zugeleitete Kälteleistung beträgt ca. ein Megawatt Leistung, was etwa 270 Kleinklimaanlagen entspricht. Die veralteten Kältemaschinen, die für das Mikroklima des Museums (z.B. Hitzeinseln) negative Auswirkungen haben, können rückgebaut werden. Dadurch nähert sich das NHM Wien der Klimaneutralität. In den vergangenen drei Jahren konnte bereits der Gasausstieg und der Ausbau der Photovoltaikanlage am Dach des Museums realisiert werden, wichtige Schritte für dessen Klimafitness. Eine weitere Initiative ist die LED-Umrüstung, ermöglicht durch die Initiative „klimafitte Kulturbetriebe“ des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport und der Aufbau- und Resilienzfazilität (ARF) der Europäischen Union.

Ermöglicht wird der Fernkälteumstieg durch die Vervollständigung des Fernkälte-Rings unterhalb der Wiener Ringstraße, der künftig eine flächendeckende Versorgung der Wiener Innenstadt sicherstellt. Die Kälteanschlussleistung beträgt 220 Megawatt und erreicht auf 30 Kilometern 200 Gebäude über sieben Fernkältezentralen und weitere 16 dezentrale Lösungen. Für das Naturhistorische Museum bedeutet das eine Anschlussleistung von 0,95 Megawatt für 25.000 m2. Die Rohrnetzlänge beträgt beachtliche sieben Kilometer.


Mehr zu Architektur

Wir berichten über architektonische Fortschritte, unterschiedliche Baumaterialien und Entwicklungen in Richtung umweltfreundlicher Bauweisen. Mit folgenden Links gelangst du der Reihe nach zu mehr Artikel in diesem Themenbereich für Einsteiger bis zu Profis.

Bild: Naturhistorisches Museum Wien; Wikimedia