Ein Jahr früher als geplant, gelang es den so genannten Fernkältering unter dem Wiener Ring zu schließen. Weltberühmte Ringstraßenbauten wie das Parlament, die Universität und die Oper können nun umweltfreundlicher gekühlt werden.
Die Fernkälte ist eine effiziente Methode Gebäude klimafreundlich zu kühlen und ordentlich CO2 Emissionen einzusparen. Juli und August sind auch die Monate in denen die Fernkälte Netze Europas im Großeinsatz sind. So auch in Wien.
Nein, du hast dich nicht verlesen. Auch wenn wir in Wien zunehmend mehr Hitzetage verzeichnen, wird die Stadt gleichzeitig immer kühler. Zumindest, wenn es um die nachhaltige Kühlung mit Fernkälte geht. Denn Wien Energie investiert massiv, um den flächendeckenden Ausbau voranzutreiben.
Was wäre, wenn sich eine ganze Stadt samt ihrer Wahrzeichen zu hundert Prozent mit reiner Sonnenenergie versorgen könnte? In Wien ist das nun so weit – also gut: zumindest in der Mini-Version unserer Stadt. Denn die zweitgrößte Modelleisenbahnanlage der Welt im Wiener Prater wird ausschließlich mit Solarstrom betrieben!
Endlich fühlt sich auch dieser Sommer ein bisschen wie ein richtiger Sommer an. Mit den konstant heißen Temperaturen steigt aber auch der Bedarf an Wohnraumkühlung. Klimaanlagen und Co sind dabei vielen ressourcenschonend denkenden Menschen ein Dorn im Auge. Gut, dass nachhaltige Kühlung jetzt noch mehr Privathaushalten zur Verfügung steht.
Es gibt wohl kaum ein Unternehmen in Österreich, das nicht auf die ein oder andere Art von den drastischen Schutzmaßnahmen betroffen gewesen wäre, die im Frühjahr diesen Jahres ausgerufen wurden. Wie Wien Energie es trotzdem geschafft hat, sich neben der Aufrechterhaltung der Versorgungssicherheit weiterhin stark für den Umweltschutz einzusetzen, liest du hier.
Der Bedarf an Klimatisierung von Büroräumen wächst ebenso schnell wie die Nachfrage nach Lösungen zur Kühlung von technischen Geräten. Ganz besonders im Sommer. Erst seit wenigen Jahren gibt es in…
Nicht nur der Bedarf an Wärme, auch der Bedarf an Kühlung nimmt in Österreich ständig zu. Fernkälte ist die umweltschonende Lösung für morgen. Neue Architektur, die zum Beispiel große Glasfassaden…
Fernkälte ist eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Klimaanlagen. Fernkälte für die Klimaanlage Energie wird aus der Abwärme kalorischer Kraftwerke und Abfallverbrennungsanlagen gewonnen, an eine Kältezentrale geleitet, in der die Kälte…