Die neue Naturdokumentation “Unsere Wildnis” ist diesen Monat in den Kinos angelaufen. Nach den Publikumserfolgen “Unsere Ozeane”, “Nomaden der Lüfte” und “Mikrokosmos” zeigen Jacques Perrin und Jacques Cluzaud beeindruckende Bilder von Europas letzter Wildnis. Ergänzend dazu ist ein Buch, ebenso mit dem Titel Unsere Wildnis, im Handel erschienen und kostenfreies Unterrichtsmaterial findet man auf der Homepage zum Film.
Unsere Wildnis – vom Urwald zum Großstadtdschungel
Mit einem Streifzug durch die Jahrtausende zeigt Unsere Wildnis den Wandel der Natur in Europa durch den menschlichen Einfluss. Ob Paris, London, oder Berlin, einst erstreckten sich gigantische Urwälder, wo nun der Großstadtdschungel herrscht. Hier lebten Bisons, Auerochsen, Wildpferde und Hirsche. Die Wälder entwickelten sich zu fruchtbaren Landschaften, die dem Menschen reiche Ernten bescherten.
Heute besteht nur noch ein kleiner Rest der bäuerlichen Kultur, die Landwirtschaft wurde von der Industrie abgelöst, die Bäume haben der Klimaerwärmung nicht mehr viel entgegenzusetzen und drohen abzusterben. Viele Wildblumen sind verschwunden, Schmetterlinge und Schwalben gibt es kaum noch. Unsere Wildnis führt uns dorthin, wo sich die Natur trotz allem ihren Weg durch das Chaos sucht. Der Film trägt dazu bei, die Perspektive unserer Unabhängigkeitsbestrebungen hin zur Erkenntnis der gegenseitigen Abhängigkeit allen Lebens zu verschieben.
Homepage zum Film Unsere Wildnis: http://www.unsere-wildnis.de
Trailer: http://www.unsere-wildnis.de/index.html#trailer
Pädagogisches Material zum Film: http://www.unsere-wildnis.de/#schule
Das Buch Unsere Wildnis zeigt noch einmal die beeindruckendsten Bilder des Filmes mit ergänzenden Erläuterungen:
Jacques Perrin, Jacques Cluzaud: Unsere Wildnis. Nach dem Film von Jacques Perrin und Jacques Cluzaud. 86 Seiten, geb., Hardcover, ISBN 978-3-942787-71-0,
€ [D] 14,95 | € [A] 15,40.
Link zum Buch: http://www.jacobystuart.de/buecher-von-jacoby-stuart/kinder-jugendsachbuch/kindersachbuch/unsere-wildnis/