Beitrag ansehen

Superkondensator aus Zement, Ruß und Wasser

Zwei der allgegenwärtigsten Materialien der Menschheit, Zement und Ruß, könnten die Grundlage für ein neuartiges, kostengünstiges Energiespeichersystem bilden:
Das Gerät könnte eine kostengünstige und skalierbare Energiespeicherung für erneuerbare Energiequellen bieten, indem sie es ermöglicht, dass Energienetze trotz Schwankungen im Angebot an erneuerbaren Energien stabil bleiben.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen

Novatron will ab 2040 Fusionsreaktoren liefern

Die schwedische Novatron Fusion Group will bis 2040 einen Entwurf für kommerzielle Fusionsreaktoren vorlegen und damit das von Wissenschaftlern auf der ganzen Welt angestrebte Kunststück wagen, radioaktivitätsfreie Kernenergie in die Energienetze einzuspeisen. Durch eine 3-Millionen-Euro-Förderung vom EU-unterstützten Investor EIT InnoEnergy und dem KTH Royal Institute of Technology in Stockholm haben Novatrons Bemühungen frühzeitig Auftrieb erhalten.
Beitrag ansehen
Teilen
Stockholm Wood City
Beitrag ansehen

Neues Stadtviertel aus Holz für Stockholm

In den letzten Jahren haben Holzgebäude neue Höhen erreicht, mit hoch aufragenden Holzwolkenkratzern in allen Teilen der Welt. Auch in der Seestadt Aspern in Wien steht eines der höchsten Holzhochhäuser der Welt. In Stockholm soll nun ein ganzes Stadtviertel aus Holz gebaut werden. Stockholm Wood City heißt das Quartier, das in Sickla, auf 250.000 Quadratmetern entstehen soll.
Beitrag ansehen
Teilen
Diese Visualisierung zeigt, wie die Anlage für die Großwärmepumpe auf dem Gelände der ebswien Kläranlage in Simmering aussehen wird. Schon dieses Jahr liefert sie Fernwärme! Rendering: © smartvoll/Mathias Bank
Beitrag ansehen

Abwärme – wichtiger Unterstützer am Weg raus aus Gas

In Städten fallen große Mengen nicht genutzter Energie an, die noch nicht oder nur zum Teil genutzt werden. Dazu zählt Abwärme aus industriellen Betrieben, Fabriken, Abwässern oder beispielsweise Thermalquellen. Sie bieten ein hohes Potential für die Beheizung von Wohnanlagen oder die großflächige Bereitstellung von Warmwasser. Wärme Recycling ist daher ein wichtiger Teil jeder Dekarbonisierungsstrategie.
Beitrag ansehen
Teilen