Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Energieleben
Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben

Posts by tag

Fernwärme

54 Beiträge
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Heißes Wasser aus 3.000 Metern Tiefe – Wie Wien mit Tiefengeothermie klimafreundlich heizen will

  • 6. September 2025
  • von Energieleben
Es ist ein sonniger Julitag in Aspern, und unter der Erde brodelt es – wortwörtlich. Denn dort, in rund 3.000 Metern Tiefe, schlummert eine Energiequelle: heißes, mineralreiches Wasser. Jetzt wird…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 1
  • Tech

Deeep unter der Seestadt – Bohrungen abgeschlossen

  • 3. August 2025
  • von Energieleben
Die drei Tiefenbohrungen in der Seestadt sind nach sechs Monaten erfolgreich abgeschlossen. Was nun folgt ist die Förderung von heißem Wasser aus einer Tiefe von 3000 Metern.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Architektur

Erdwärmesonden im Village im Dritten

  • 22. Mai 2025
  • von Energieleben
500 Erdwärmesonden reichen 150 Meter tief und ermöglichen das Heizen im Winter und die Kühlung im Sommer.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Deeep – Geothermie Bohrstart in der Donaustadt

  • 17. Dezember 2024
  • von Energieleben
Deeep unter Wien befindet sich ein beträchtliches Heißwasservorkommen im Aderklaaer Konglomerat in 3000 Metern Tiefe. Mit Tiefengeothermie wird dieses Potential nun für die Fernwärme erschlossen.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Wärmewende – Norwegen zeigts vor

  • 1. Dezember 2024
  • von Energieleben
Das Beispiel Norwegen zeigt, dass mit dem Ausstieg aus fossilen Brennstoffen zum Heizen sehr viel CO2 eingespart werden kann, die Luftqualität besser wird und niemand frieren muss.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Letzter Ölkessel abgerissen

  • 22. November 2024
  • von Energieleben
Früher waren mehr als 200 Ölkessel bei Wien Energie-Kunden im Einsatz. Jetzt sind es Null. Ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Klimaneutralität, die Wien bis 2040 erreichen will.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Startschuss für Tiefenbohrungen in Wien

  • 17. Oktober 2024
  • von Energieleben
In Aspern wird aktuell der Bohrplatz für Tiefenbohrungen vorbereitet um im Vollausbau bis zu 200.000 Haushalte versorgt werden können.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Fernkältering geschlossen

  • 14. Juni 2024
  • von Energieleben
Ein Jahr früher als geplant, gelang es den so genannten Fernkältering unter dem Wiener Ring zu schließen. Weltberühmte Ringstraßenbauten wie das Parlament, die Universität und die Oper können nun umweltfreundlicher gekühlt werden.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Tech

Österreichs größtes Rechenzentrum heizt die Klinik Floridsdorf

  • 8. April 2024
  • von Energieleben
Österreichs größtes Rechenzentrum heizt die Klinik Floridsdorf. Bis zu 70% des Wärmebedarfs kann so abgedeckt werden.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Solarkraftwerk am Dach der Therme Wien

  • 26. März 2024
  • von Energieleben
Die Therme Wien hat einen weiteren Schritt in Richtung noch mehr Energieeffizienz gemacht. Zusätzlich zu den zwei Wärmepumpen hat nun eine PV-Anlage am Dach der Therme mit der Stromerzeugung begonnen.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 3
  • Energiepolitik

Lahti will 2025 klimaneutral sein

  • 9. Februar 2024
  • von Energieleben
Die finnische Stadt Lahti ist vor allem für Wintersport bekannt. Über 100 verschiedene nachhaltigkeitsbezogene Maßnahmen sollen Lahti bis 2025 klimaneutral machen. Unter anderem mit einem Langlauf-Ski-Sharing-Programm.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Fernwärmeausbau in Wien

  • 20. Januar 2024
  • von Energieleben
Der Fernwärmeausbau in Wien geht zügig voran. Damit versorgt Wien Energie 8.000 Businesskundinnen und 460.000 Wiener Haushalte.
Beitrag ansehen
Teilen

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 5 Weiter
Featured Beiträge

Kyo – Energie aus der Höhe

  • 12. September 2025
Beitrag ansehen

Wie viel Wasser braucht der Mensch – und wie viel verbrauchen wir wirklich?

  • 11. September 2025
Beitrag ansehen

Macauba statt Palmöl

  • 8. September 2025
Beitrag ansehen
Meistgelesene Beiträge
  • 1
    Kyo – Energie aus der Höhe
    • 12. September 2025
  • 2
    Wie viel Wasser braucht der Mensch – und wie viel verbrauchen wir wirklich?
    • 11. September 2025
  • 3
    Macauba statt Palmöl
    • 8. September 2025
  • 4
    Heißes Wasser aus 3.000 Metern Tiefe – Wie Wien mit Tiefengeothermie klimafreundlich heizen will
    • 6. September 2025
Energieleben
Energieleben
Energieleben ist ein Online-Magazin rund um das Thema Nachhaltigkeit und ein Service-Ratgeber von Wien Energie.
Mehr dazu
Navigation
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Aktuelle Beiträge
  • Kyo – Energie aus der Höhe
    • 12. September 2025
  • Wie viel Wasser braucht der Mensch – und wie viel verbrauchen wir wirklich?
    • 11. September 2025
  • Macauba statt Palmöl
    • 8. September 2025
  • Heißes Wasser aus 3.000 Metern Tiefe – Wie Wien mit Tiefengeothermie klimafreundlich heizen will
    • 6. September 2025
Energieleben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Gib einen Suchbegriff ein und drücke Enter.