Seit zwanzig Jahren steht es auf der Donauinsel, doch nur wenige kennen es: Das Windrad, das jährlich über 100 Wiener Haushalte mit Strom versorgt und sich nun sogar im neuen Look präsentiert.
Energievoller Start
Viel Natur, viel Idylle und viele Wienerinnen und Wiener, die dieses Angebot für sportliche Betätigung nutzten, kreuzten unseren Weg. Bemerkenswert war auch ein Aspekt der Gegend, mit dem man nicht gerechnet hätte: Es war unglaublich ruhig! Ein idealer Ort für einen Instawalk: Ein Spaziergang, der Freundinnen und Freunde der Fotografie verbinden und ihnen neue Motive ans Herz legen soll. Veröffentlicht werden die Werke dann auf der Plattform Instagram unter dem Hashtag #Energieleben. So ist schon eine nette Community entstanden, die immer weiter am wachsen ist und gerne neue Mitglieder willkommen heißt.
Einfach Atemberaubend
Ganz plötzlich ragte das Windrad mit einer Nabenhöhe von 50 Metern über den Wipfeln und ließ alle Teilnehmer in Vorfreude noch ein wenig schneller zum Ziel laufen. Zwar gibt es mittlerweile weit höhere Windkraftanlagen, sehenswert ist der Windpark an der Donauinsel allemal. Windkraftexpertin Anita Schernhammer teilte interessante Fakten rund um Windenergie in Wien. Dabei konnten natürlich auch Anekdoten über das erste Windrad der Wien Energie nicht fehlen, das den Anrainerinnen und Anrainern richtig ans Herz gewachsen ist. Als ihr beliebter Orientierungspunkt sich nämlich nicht mehr drehte, waren sie es, die Wien Energie darüber informierten.
Windkraft in neuem Gewand
Nun erstrahlt es in neuem Glanz und das dank Künstlerin Katharina Kothmiller und 200 orangefarbenen Folien, die mit mühsamer Kleinarbeit an der Außenwand des Windrades angebracht wurden. Ganz fertig ist das Kunstwerk zwar noch nicht, man kann aber schon deutlich Pusteblumen erkennen. Eine Pflanze, deren Verbreitung ebenfalls der Windkraft zu verdanken ist. Nach Vervollständigung sollen auf den fliegenden Samen der Blumen noch zwei Kinder, ein Bub und ein Mädchen, zu sehen sein. Die Inspiration der Künstlerin war J. M. Barries zeitloses Märchen „Peter Pan“.
Auf den Auslöser, fertig, los!
Faszinierend fanden das Windrad auch die teilnehmenden Instagramer*innen, die wunderschöne Bildkompositionen kreierten und posteten. Leider konnte es nur ein Gewinnerfoto geben und der glückliche Sieger des Tages war @sargola, der mit seiner Fotografie vollen Körpereinsatz zeigte, um die Symbiose von Windkraft und Natur festzuhalten. In Zukunft wird er hoffentlich mit seinem Gewinn, ein Rucksack mit Solarzellen, auf die Jagd nach dem ultimativen Schnappschuss gehen.
Der Wind als Gast
Letztendlich ging auch dieser Instawalk mit vielen neuen Informationen, Erkenntnissen und Eindrücken zu Ende. Wie der Platz um das Windrad mit seiner Stille und Natur zu einem Picknick einlädt, wie hübsch orangefarbene Pusteblumen sein können und wie sehr eine Windkraftanlage zu wunderschönen Fotos inspirieren kann. Das Wetter war großzügig, der Wind war unser Gast!
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an#Energieleben #WienEnergie #Windrad #wiengemeinsamerleben #igersaustria
Lust mitzumachen?
Nun klopft auch schon der nächste Instawalk in der Watersports Arena an die Tür, wofür wir hier Tickets verlosen und worüber wir natürlich ebenfalls ausführlich berichten werden. Statt windig wird es nass werden!