Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energiepedia
    • Strom & Wärme
    • Bauen & Sanieren
    • Erneuerbare Energien
    • Verkehr & Transport
    • Umwelt & Klima
    • Glossar
  • Förderungen
    • Planung
    • Neubau
    • Begrünung
    • Sanierung
    • Energiesparen
    • Mobilität
    • Bundesländer
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Energieleben
Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energiepedia
    • Strom & Wärme
    • Bauen & Sanieren
    • Erneuerbare Energien
    • Verkehr & Transport
    • Umwelt & Klima
    • Glossar
  • Förderungen
    • Planung
    • Neubau
    • Begrünung
    • Sanierung
    • Energiesparen
    • Mobilität
    • Bundesländer
  • Energieberatung
  • Über Energieleben

Energieberater

16 Beiträge
  • Energieberater

Lohnt es sich, meine alten Kastenfenster zu modernisieren?

  • 13. Oktober 2015
  • von Energieleben Redaktion
Der Aufwand ist zwar ziemlich hoch, jedoch notwendig, um die Ästhetik zu erhalten. Kastenfenster haben ihren eigenen Charme und stehen oft auch unter Denkmalschutz. Daher können sie nicht immer ausgetauscht…
Beitrag ansehen
Teilen
  • Energieberater

Was kostet eine Photovoltaik-Anlage und was bringt sie eigentlich?

  • 29. September 2015
  • von Energieleben Redaktion
Aktuelle Preise für eine 5kWp-Anlage bewegen sich bei ca. 9.500€ inklusive Montage ohne Förderungen. Im Osten Österreichs kann man sich damit einen Ertrag von ca. 4700 kWh erwarten. Wie viel…
Beitrag ansehen
Teilen
  • Energieberater

Wie kann ich am besten mein Dach von außen Nutzen?

  • 29. September 2015
  • von Energieleben Redaktion
Du kannst beispielsweise Sonnenenergie nutzen. Entweder als Wärme in Form einer Solarthermie oder als Strom mit einer Photovoltaik-Anlage. Strom hat den Vorteil der Universalität: man kann ihn für alles einsetzen,…
Beitrag ansehen
Teilen
  • Energieberater

Wie kann ich die Zentralheizung in meinem Haus weiter optimieren?

  • 9. September 2015
  • von Energieleben Redaktion
Werden alle Heizkörper über ein zentrales Thermostat geregelt. lässt sicher der Energieverbrauch um bis zu 15% senken. Wichtig ist alle manuellen Regelventile durch neue Thermostatventile zu ersetzen. Diese arbeiten selbstständig…
Beitrag ansehen
Teilen
  • Energieberater

Ein Bekannter hat mir einen hydraulischen Abgleich meines Heizsystems empfohlen. Was ist das genau und welche Vorteile bringt es?

  • 9. September 2015
  • von Energieleben Redaktion
Der Verbrauch lässt sich durch diese Maßnahme um etwa 10% senken. Man sorgt dafür, dass die Wärmeverteilung innerhalb des Systems optimiert ist und damit auch für gleichmäßigere Wärme im ganzen…
Beitrag ansehen
Teilen
  • Energieberater

Wodurch kann ich am besten einen alten Elektroboiler ersetzen?

  • 9. September 2015
  • von Energieleben Redaktion
Es gibt bereits Geräte, die über eine eingebaute Luft-Wärmepumpe verfügen, um mit hohem Wirkungsgrad das Wasser zu erwärmen. Damit kann man erheblich Strom sparen und das ohne Unterschied in der…
Beitrag ansehen
Teilen
  • Energieberater

Ich will meine Flüssiggas- in eine Hackschnitzelheizung austauschen. Gibt es da auch eine Förderung in der Steiermark?

  • 21. August 2012
  • von Energieleben Redaktion
In der Steiermark gibt es eine Direktförderung für Biomasse-Heizungsanlagen (Förderobergrenze € 1.400,- für Hackschnitzelanlagen – zuzüglich möglicher Zuschläge). Hier der Link zu allen Informationen dazu. Diese Förderung kann auch mit…
Beitrag ansehen
Teilen
  • Energieberater

Meinem Bruder wurde geraten, eine thermische Solaranlage auf dem Dach zu montieren. Welche Vorteile bringt das wirklich?

  • 24. Juni 2011
  • von Energieleben Redaktion
Thermische Solaranlagen bedeuten eine Entlastung für die Umwelt – es handelt sich ja um erneuerbare Energie und es fallen keine Emissionen an – und eine Entlastung für die übrige Heiztechnik…
Beitrag ansehen
Teilen
  • Energieberater

Ich möchte eine Energiespar-Ampel mit Funksensor am Ferraris-Stromzähler anschließen, um meinen Verbrauch zu kontrollieren. Darf ich das überhaupt?

  • 7. April 2011
  • von Energieleben Redaktion
Energiespar-Ampeln sind Home-Displays, die Informationen über den Verbrauch am Zähler über eine optische Schnittstelle erhalten. Der Sensor ist mit doppelseitigem Klebeband am Zähler befestigt. Da die Rotorscheibe und ein Teil…
Beitrag ansehen
Teilen
  • Energieberater

Wir haben eine komplett renovierte Dachgeschosswohnung bezogen. Obwohl wir heizen und heizen und heizen – im Kinderzimmer wird es einfach nicht richtig warm. Was können wir tun?

  • 8. März 2011
  • von Energieleben Redaktion
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Es ist schwierig für das beschriebene Problem eine Ferndiagnose zu stellen… Man müsste noch so manches hinterfragen. Unter anderem: 1. Ist die darunter liegende Wohnung…
Beitrag ansehen
Teilen
  • Energieberater

Wir wollen eine Kleinwindkraftanlage errichten. Wo kann man hier welche Förderungen beantragen?

  • 3. März 2011
  • von Energieleben Redaktion
Es gibt eine Förderung von der KPC (Kommunalkredit Public Consulting) sofern Sie Unternehmer sind. Genaue Informationen finden Sie unter diesem Link zu KPC.
Beitrag ansehen
Teilen
  • Energieberater

Ich verbrauche von Jahr zu Jahr mehr Strom. An was kann das liegen?

  • 31. Januar 2011
  • von Energieleben Redaktion
Während der Stromverbrauch von neuen Haushaltsgeräten laufend geringer wird und auch der vermehrte Einsatz von Energiesparlampen einen anderen Schluss zulassen würde, steigt tatsächlich der Stromverbrauch in vielen Haushalten von Jahr…
Beitrag ansehen
Teilen

Beitrags-Navigation

1 2 Weiter
Newsletter Anmeldung
Featured Beiträge
Fotocredit: Pixabay/Bluehillies

Topliste: Diese Kräuter solltest du jetzt schon pflanzen

  • 15. Januar 2021
Beitrag ansehen
Fotocredit: Anke Licht / instagram.com/daheimistlangweilig

Wildes Wien – Teil 1

  • 5. Januar 2021
Beitrag ansehen
Nachhaltiger Schwung auch nach der Pandemie? Welche Erkenntnisse zum Thema Ressourcenschonung wir uns auch über Corona hinaus behalten wollen. Fotocredit: © Andrew Leinster/Pixabay

10 Erkenntnisse: Das hat uns Corona über Nachhaltigkeit beigebracht

  • 5. Januar 2021
Beitrag ansehen
avatar @energieleben
Was machst du gerade so am liebsten in deiner #Freizeit? Der #Winter hat viele Facetten und Gesichter: Viel Zeit… https://t.co/yy3NEkKhzU
Gestern
  • Reply
  • Retweet
  • Favorite
Der #Sonnenenergie-Rekord setzt sich nach dem letzten Jahr auch bereits 2021 fort. #energie #nachhaltigkeit… https://t.co/Rcw22NV5oY
Vor 4 Tagen
  • Reply
  • Retweet
  • Favorite
Nicht nur materieller Minimalismus zahlt sich auch mit Kindern aus. Wie ihr zu mehr Freiheit im Kopf gelangen könnt… https://t.co/mLnEpZySsG
Vor 4 Tagen
  • Reply
  • Retweet
  • Favorite
Wir haben für dich spannende #Events für den #Februar gesammelt, die du von Zuhause aus genießen und Neues in Sache… https://t.co/vian88BlZb
Vor 5 Tagen
  • Reply
  • Retweet
  • Favorite
Ein großer Schritt in Richtung #Vogelschutz und #Windkraft ist nun dank einer Studie in #Norwegen gelungen: Durch s… https://t.co/J1s409HXoC
Vor 7 Tagen
  • Reply
  • Retweet
  • Favorite
Folgen
Meistgelesene Beiträge
  • Ein Stirnband mit Twist ist in wenigen Stunden gestrickt - Fotocredits: Lisa Radda 1
    DIY: Stirnband mit Twist selber stricken
    • 26. Januar 2021
  • 2
    Grüne Siedlung statt Jugendgefängnis
    • 26. Januar 2021
  • 3
    Good News: MOST – Bahnbrechendes Speichersystem für Solarenergie
    • 25. Januar 2021
  • Fotocredit: Shutterstock 4
    Fit durch den Winter
    • 25. Januar 2021

Anmelden

Melde Dich jetzt für unseren Newsletter an.

Energieleben
Energieleben
Energieleben ist ein Online-Magazin rund um das Thema Nachhaltigkeit und ein Service-Ratgeber von Wien Energie.
Mehr dazu
Navigation
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energiepedia
    • Strom & Wärme
    • Bauen & Sanieren
    • Erneuerbare Energien
    • Verkehr & Transport
    • Umwelt & Klima
    • Glossar
  • Förderungen
    • Planung
    • Neubau
    • Begrünung
    • Sanierung
    • Energiesparen
    • Mobilität
    • Bundesländer
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Aktuelle Beiträge
  • Ein Stirnband mit Twist ist in wenigen Stunden gestrickt - Fotocredits: Lisa Radda
    DIY: Stirnband mit Twist selber stricken
    • 26. Januar 2021
  • Grüne Siedlung statt Jugendgefängnis
    • 26. Januar 2021
  • Good News: MOST – Bahnbrechendes Speichersystem für Solarenergie
    • 25. Januar 2021
  • Fotocredit: Shutterstock
    Fit durch den Winter
    • 25. Januar 2021
Energieleben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Gib einen Suchbegriff ein und drücke Enter.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren