Raus aus Gas, ist eine der ganz großen Herausforderungen, denen sich Wien in den kommenden Jahren stellen wird. Der Ausstieg aus russischem Erdgas ist aus verschiedenen Gründen auch keine leichte…
Einer der üblichen Einwände gegen Windparks ist deren Gefahr für Vogelpopulationen. Das Startup Spoor will mithilfe von künstlicher Intelligenz dabei helfen, dieses Risiko zu mindern. Spoor ist eine Software, die…
Die erste von sieben geplanten Schnellladestationen für Elektroautos, die Teil des MetroCHARGE-Projekts sind, wurde in Barcelona in Betrieb genommen. Sie wird ausschließlich mit Energie betrieben, die während des Bremsvorgangs der…
Die Stadt Wien hat bereits zur Jahresmitte ihre durchaus ambitionierten Ziele zum Photovoltaik -Ausbau übertroffen. 1.500 neue PV-Anlagen mit über 50 Megawattpeak, gingen seit Jahresbeginn ans Netz.
Steiles Gelände mit bis zu 85% Steigung ist landwirtschaftlich oft nur mit hohem Aufwand und trotzdem nur geringen Nutzen zu bewirtschaften. Die neue, steilste PV Anlage im steirischen Ort Ratten zeigt, wie man solche Flächen gut nutzen kann.
Die größte schwimmende Photovoltaik-Anlage Nordrhein-Westfalens erstreckt sich über eine Größe von 4 Fußballfeldern auf dem Ellerdonk-See in Wesel am Niederrhein.