Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Energieleben
Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben

Energiepolitik

1277 Beiträge
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Startschuss für Tiefenbohrungen in Wien

  • 17. Oktober 2024
  • von Energieleben
In Aspern wird aktuell der Bohrplatz für Tiefenbohrungen vorbereitet um im Vollausbau bis zu 200.000 Haushalte versorgt werden können.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Raus aus russischem Erdgas

  • 10. Oktober 2024
  • von Energieleben
Raus aus Gas, ist eine der ganz großen Herausforderungen, denen sich Wien in den kommenden Jahren stellen wird. Der Ausstieg aus russischem Erdgas ist aus verschiedenen Gründen auch keine leichte…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Künstliche Intelligenz soll Vögel vor Windkraftanlagen retten

  • 9. Oktober 2024
  • von Energieleben
Einer der üblichen Einwände gegen Windparks ist deren Gefahr für Vogelpopulationen. Das Startup Spoor will mithilfe von künstlicher Intelligenz dabei helfen, dieses Risiko zu mindern. Spoor ist eine Software, die…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Barcelona lädt E-Autos mit Bremsenergie der U-Bahn

  • 30. September 2024
  • von Energieleben
Die erste von sieben geplanten Schnellladestationen für Elektroautos, die Teil des MetroCHARGE-Projekts sind, wurde in Barcelona in Betrieb genommen. Sie wird ausschließlich mit Energie betrieben, die während des Bremsvorgangs der…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Studie: Solarenergie wird 2050 die Stromerzeugung dominieren

  • 5. September 2024
  • von Energieleben
Photovoltaik ist auf dem besten Weg bis 2050 die globale Stromerzeugung zu dominieren. Von 2% im Jahr 2020 auf 56% im Jahr 2050.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

PV-Ausbau Wien: Ziele für 2024 schon erreicht

  • 29. August 2024
  • von Energieleben
Die Stadt Wien hat bereits zur Jahresmitte ihre durchaus ambitionierten Ziele zum Photovoltaik -Ausbau übertroffen. 1.500 neue PV-Anlagen mit über 50 Megawattpeak, gingen seit Jahresbeginn ans Netz.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Das weltweite Potenzial von schwimmender Photovoltaik auf Seen

  • 28. August 2024
  • von Energieleben
Welche Länder könnten mit schwimmender Photovoltaik auf Seen ihren gesamten Strombedarf decken? Wie viele TWh sind das theoretische Potential?
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Windenergie und Solarenergie wachsen im Rekordtempo

  • 15. August 2024
  • von Energieleben
Wind- und Solarenergie sind die am schnellsten wachsenden Stromquellen in der Geschichte.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Soll CO2 im Untergrund mittels CCS gelagert werden?

  • 31. Juli 2024
  • von Energieleben
Schätzungen zufolge könnten bis zu 90% der Kohlenstoffemissionen aus der industriellen Nutzung fossiler Brennstoffe durch CCS aufgefangen werden.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Steile PV-Anlage in Ratten

  • 19. Juli 2024
  • von Energieleben
Steiles Gelände mit bis zu 85% Steigung ist landwirtschaftlich oft nur mit hohem Aufwand und trotzdem nur geringen Nutzen zu bewirtschaften. Die neue, steilste PV Anlage im steirischen Ort Ratten zeigt, wie man solche Flächen gut nutzen kann.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Die größte schwimmende Photovoltaik-Anlage Nordrhein-Westfalens

  • 12. Juli 2024
  • von Energieleben
Die größte schwimmende Photovoltaik-Anlage Nordrhein-Westfalens erstreckt sich über eine Größe von 4 Fußballfeldern auf dem Ellerdonk-See in Wesel am Niederrhein.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 1
  • Energiepolitik

Erstes Halbjahr 2024: Wasser, Wind, Solar

  • 3. Juli 2024
  • von Energieleben
Das erste Halbjahr 2024 ist um. Ein guter Zeitpunkt um auf unsere Stromproduktion und unseren Stromverbrauch zu schauen.
Beitrag ansehen
Teilen

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 2 3 4 5 6 … 107 Weiter
Featured Beiträge

Solid-State-Batterien: SK On drückt aufs Tempo

  • 21. Oktober 2025
Beitrag ansehen

Nie mehr Glühbirnen

  • 21. Oktober 2025
Beitrag ansehen

Surtsey: Wie eine Vulkaninsel zum Hoffnungsträger für zerstörte Ökosysteme wurde

  • 20. Oktober 2025
Beitrag ansehen
Meistgelesene Beiträge
  • 1
    Solid-State-Batterien: SK On drückt aufs Tempo
    • 21. Oktober 2025
  • 2
    Nie mehr Glühbirnen
    • 21. Oktober 2025
  • 3
    Surtsey: Wie eine Vulkaninsel zum Hoffnungsträger für zerstörte Ökosysteme wurde
    • 20. Oktober 2025
  • 4
    Neue Akku-Technik aus Südkorea: Siliziumbatterien mit Rekordwerten
    • 15. Oktober 2025
Energieleben
Energieleben
Energieleben ist ein Online-Magazin rund um das Thema Nachhaltigkeit und ein Service-Ratgeber von Wien Energie.
Mehr dazu
Navigation
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Aktuelle Beiträge
  • Solid-State-Batterien: SK On drückt aufs Tempo
    • 21. Oktober 2025
  • Nie mehr Glühbirnen
    • 21. Oktober 2025
  • Surtsey: Wie eine Vulkaninsel zum Hoffnungsträger für zerstörte Ökosysteme wurde
    • 20. Oktober 2025
  • Neue Akku-Technik aus Südkorea: Siliziumbatterien mit Rekordwerten
    • 15. Oktober 2025
Energieleben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Gib einen Suchbegriff ein und drücke Enter.