Der Hupi ist ein Wohnwagen speziell für E-Bikes. Er bietet hochwertiges Design, eine PV-Anlage – und überraschend viel Kopffreiheit.
Dieser Artikel wurde am 8. September 2023 veröffentlicht
und ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Wohnwägen für Fahrräder waren einst einfache selbstgebastelte Anhänger. Für die oftmals skurril anmutenden Mini-Wohnwagen gibt es nun allerdings ein neues Maß an Qualität und Professionalität. Der in Finnland entworfene Hupi-Anhänger bietet hochwertiges Design – und im Gegensatz zu den gebräuchlicheren Fahrradcampern auch überraschend viel Kopffreiheit.

Der vom Erfinder Urpo “Upi” Merranmaa entwickelte Camper ist zwar nicht groß genug, um darin stehen zu können, aber er ermöglicht es den Benutzern, an einem Mini-Schreibtisch zu sitzen, der direkt in die Wand eingebaut ist. Der Mini-Schreibtisch und Arbeitsplatz ist Teil der Essecke, die sich direkt gegenüber dem Klappbett befindet. Das Klappbett kann untertags hochgeklappt werden, ausgeklappt nimmt es den gesamten Innenraum des Wohnwagens ein.

Der Hupi ist also für Solo-Reisende gedacht, mit einem Tandem-Fahrrad ist das Ziehen des Wagens zwar einfacher, im Wohnwagen findet aber nur eine Person ausreichend Platz. Der Hupi-Camper wiegt etwa 70 kg und wurde entwickelt, um von einem E-Bike gezogen zu werden, nicht von einem typischen Tretfahrrad. Prinzipiell könnte der Hupi allein durch Muskelkraft gezogen werden, aber Anstiege werden dann zu einer Plackerei. Um das E-Bike aufgeladen zu halten, kann eine optionale autarke Stromversorgung in den Wohnwagen eingebaut werden. Sie besteht aus bis zu 250 W auf dem Dach montierten Solarmodulen sowie einer Bordbatterie und einem Wechselrichter zur Stromversorgung der Bordelektronik wie Innen- und Außenbeleuchtung und eines Mikrokühlschranks. Die Sonnenkollektoren können auch Strom liefern, um den Akku des E-Bikes während der Stopps aufzuladen.

Als Extra-Zubehör gibt es auch noch einen Propangaskocher, einen tragbaren Grill, ein Oberlicht für Sternenbeobachtungen und sogar einen Fernseher. Was kostet so ein Hubi? Der Wohnwagen ist nicht billig und beginnt bei etwa 6.000 Euro. Wer kein E-Bike hat, um den Anhänger zu ziehen, dann verkauft Ihnen das Unternehmen auch gerne eines – natürlich komplett mit vorinstallierter Anhängerkupplung.


Mehr zu Mobilität

In dieser Kategorie sammeln sich Innovationen rund um den Einsatz von Solarenergie, Windkraft und Elektromobilität sowie Beiträge zur Förderung der Sicherheit im Straßenverkehr. Mit folgenden Links gelangst du der Reihe nach zu mehr Artikel in diesem Themenbereich für Einsteiger bis zu Profis.

Bild: hyotyajoneuvokeskus.com