Der Fasching ist da und auch als Erwachsener macht es Spaß, sich zu verkleiden und einmal in eine andere Rolle zu schlüpfen! Was mich bei Faschingskostümen oft abschreckt ist das billige Material und die Tatsache, dass man sie einmal verwendet und sie dann im Schrank landen. Das muss aber nicht sein, mit den Ideen für nachhaltige Last Minute Faschingskostüme, die ich heute mitgebracht habe.
Nachhaltige Last Minute Faschingskostüme
Ihr müsst Faschingskostüme übrigens nicht immer selber machen, damit sie nachhaltig sind. Auch vorgeliebt, also gebracht gekauft, ist nachhaltig (und schont nebenbei die Geldbörse). Aber auch selbstgemacht muss nicht kompliziert sein. Ganz einfache Dinge, wie etwas Schminke im Gesicht, kann als Kostüm durchgehen (es gibt übrigens auch biologische Schminke). Auch altes Gewand aus dem Fundus könnt ihr zu einem tollen Kostüm zusammen stellen. Und: selbst einzelne Accessoires wie Haarreifen oder Flügel können einen Unterschied machen und machen aus einem einfachen Outfit eine richtige Verkleidung.
So, genug zum Allgemeinen, hier kommen die konkreten Kostümideen:
Pirat
Ein Piratenkostüm könnt ihr ganz einfach aus alter Kleidung und ein bisschen Zubehör herstellen. Eine alte Hose wird abgeschnitten, ausgefranst und ein paar Löcher hinein geschnitten. Dazu kommt eine Augenklappe aus Filz (oder einem alten, schwarzen T-Shirt). Ein bisschen Bart aufgemalt und das geht schon gut als Pirat durch.
Findet ihr noch einen alten Hut, ein Fernglas oder ein Papageien-Kuscheltier könnt ihr direkt auf Schatzsuche gehen.
Ballerina
Mit etwas Tüll könnt ihr im Handumdrehen ein flottes Tutu zaubern, dafür müsst ihr noch nicht einmal nähen können. Schneidet den Tüll einfach in schmale Streifen und knotet diese nebeneinander an ein breiteres Band. Das Band bindet ihr dann um eure Hüfte und verschließt es mit einer Masche. Voila, schon ist die Ballerina bereit für ihren Auftritt!
Am besten macht ihr euch noch eine passende Frisur und zieht Ballerinas an (also keine Tanzschuhe, sondern die flachen Sommerschuhe, die man als Frau ohnehin meist daheim hat).
Koch
Um euch in einen Koch zu verwandeln braucht ihr nichts weiter als ein weißes T-Shirt, ein Blatt weißes Papier und einen Kochlöffel (eventuell eine weiße Hose, aber das ist nachrangig)
Aus dem Blatt Papier wird die Kochmütze. Dazu einfach die kürzeren Seiten zusammen kleben und dabei die Größe an euren Kopf anpassen. Vielleicht noch etwas Mehl ins Gesicht, einen Kochlöffel in die Hand und keiner wird mehr daran zweifeln, dass ihr viel Zeit in der Küche verbringt.
Tourist
Wie sieht ein Tourist aus? Ha, dazu gibt es keine eindeutige Antwort, denn das ist in jedem Land ein bisschen anders. Hängt ihr euch aber eine Kamera um, setzt eine Sonnenbrille auf und tragt einen Reiseführer mit euch herum, wird euch wohl jeder als solcher erkennen.
Fifty Shades of Grey
Grundsätzlich klappt dieses Kostüm mit jeder Farbe, in grau hat es einfach wieder eine andere Bedeutung. Holt euch aus dem Baumarkt viele Farbmusterkärtchen in verschiedenen Grautönen. Diese befestigt ihr an einem einfärbigen T-Shirt und fertig ist das Kostüm.
Einhorn
In ein Einhorn könnt ihr euch ganz einfach verwandeln: setzt euch ein Horn auf! Das könnt ihr entweder selber machen, beispielsweise aus Papier (schräg zusammen rollen) oder günstig kaufen (oder vielleicht bei eurem Kind, der Nichte oder dem Kind einer Freundin einen schon vorhandenen Einhorn-Haarreifen ausborgen!)
Dazu ein bisschen Glitzerschminke (und eventuell sogar das Tutu von der Ballerina!) und das Einhorn ist perfekt!
Leere Batterie
Das ist möglicherweise eines der einfachsten Kostüme auf dieser Liste. Verkleidet euch als schwache Batterie, indem ihr das Symbol dafür mit weißem und rotem Klebeband auf ein schwarzes Hemd zeichnet oder das Symbol auf Papier ausschneidet und auf ein T-Shirt klebt. Um das ganze zu perfektionieren tragt einfach ein Ladegerät ohne USB-Block als Zubehör mit euch herum.
Kostüme malen
Ein einfaches weißes T-Shirt kann mit etwas Stoffmalfarbe in null komma nichts in ein stylisches Kostüm verwandelt werden. Der Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt – ob zur Ritterrüstung oder im Animal Print zu Zebra, Kuh und Co – alles ist möglich!
Kostümtausch
Jedes Jahr das selbe Kostüm zu tragen ist langweilig, das seh ich ein. Im Schrank hängen noch die alten Kostüme? Super! Sucht euch doch jemanden zum Tauschen. Das ist ähnlich wie gebraucht kaufen, nur dass ihr eure Lieblingskostüme so nicht dauerhaft hergeben müsst.
Hier findet ihr übrigens nachhaltige Faschingskostüme für Kinder (die sich teilweise auch gut für Erwachsene eignen!). Auch von den Last Minute DIY Halloween Kostümen passt so einiges auch im Fasching.