Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Energieleben
Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Beitrag ansehen
  • 1
  • Energiepolitik

Geheimnisse der Sonne

  • 3. Mai 2010
  • von Energieleben Redaktion
„Die Sonne ist ein sehr banaler Stern“, sagt der Astrophysiker Roger-Maurice Bonnet. Dennoch verbirgt sie viele Geheimnisse, denen der Forscher auf der Spur ist. Seit dem 17. Jahrhundert beschäftigen sich…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 1
  • Uncategorized

Der Tag der Sonne

  • 3. Mai 2010
  • von Energieleben Redaktion
Die Sonne verdient ihren Feiertag. Am 7. und 8. Mai nehmen deshalb 16 europäische Länder am Tag der Sonne teil. Das Projekt wurde 2002 das erste Mal durchgeführt. An diesem…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 1
  • Tech

Das größte Solarkraftwerk

  • 3. Mai 2010
  • von Energieleben Redaktion
Ein Solarkraftwerk macht herkömmlichen Kraftwerken Konkurrenz. Die Solaranlage Aandasol in der spanischen Provinz Granada ist das bisher größte Sonnenkraftwerk der Welt, so die Forscher des Deutschen Zentrums für Luft- und…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 1
  • Uncategorized

Eine Nacht lang Energie tanken

  • 3. Mai 2010
  • von Energieleben Redaktion
Die Lange Nacht der Energie gibt Ihnen die Möglichkeit, in die Welt der Energie einzutauchen. Blicken Sie in der Nacht vom 8. auf 9. Mai in der Langen Nacht der…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 1
  • Tech

Gruß an die Sonne

  • 3. Mai 2010
  • von Energieleben Redaktion
In Zadar, Kroatien, steht ein „Monument“ für die Sonne. Die Installation „Greeting To The Sun“ am Pier der Stadt besteht aus 300 Solarplatten und hat einen Durchmesser von 22 Meter.…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Solarwärme in der Wirtschaft – ist das die Zukunft?

  • 30. April 2010
  • von Energieleben Redaktion
Industrie und Gewerbe haben einen großen Wärmebedarf. Einen Teil der Energie, die für die Erzeugung von Wärme benötigt wird, kann die Sonne liefern. In einigen Betrieben in Österreich wird die…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 1
  • Tech

Die Geschichte der Wasserflasche

  • 29. April 2010
  • von Energieleben Redaktion
Energieeffizienz. Wie kommt das Wasser in die Flasche? Und ist das Wasser auf der Flasche sauberer als Leitungswasser? Ein Animationsfilm über unsere Gesellschaft, Umwelt und Konsum. httpv://www.youtube.com/watch?v=Se12y9hSOM0
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Tech

Die Sonne, Mittelpunkt unseres Lebens und glühender Stern im All

  • 29. April 2010
  • von Energieleben Redaktion
Die Sonne ist die faszinierendste Erscheinung in unserem Sonnensystem. Als Lebensquell der Erde versorgt sie uns mit Licht und Wärme. Der Mittelpunkt – Sonne Im Jahre 1543 rückte ein bedeutender…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Richtung Zukunft mit der Initiative „Sonne für Wien“

  • 29. April 2010
  • von Energieleben Redaktion
Sonnenenergie verpufft in Wien keinesfalls ungenutzt. Mithilfe von Sonnenkollektoren wird in zahlreichen Wohnsiedlungen und öffentlichen Gebäuden Energie fürs Heizen und für die Warmwassererzeugung gewonnen. Aus Sonnenstrahlen lässt sich Energie gewinnen…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Tech

Wenn die Sonne unsere Gebäude kühlt – die verdrehte Welt der solaren Kühlung

  • 29. April 2010
  • von Energieleben Redaktion
Die Sonne wärmt, so viel ist sonnenklar. Aber sie kann noch viel mehr – nämlich kühlen! Das System funktioniert fast wie ein Kühlschrank, die Technik steht kurz vor dem Durchbruch.…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 1
  • Energiepolitik

Akademische Windkraft

  • 28. April 2010
  • von Energieleben Redaktion
Energieeffizienz. Die Harvard University ist der größte Bezieher von Windenergie in New England. Zehn Prozent der Energieversorgung an den Campussen stammen aus Windkraft. „Universitäten leisten einen wichtigen Beitrag im Kampf…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 1
  • Tech

Das Recycling-Haus

  • 28. April 2010
  • von Energieleben Redaktion
Energieeffizienz. Ein Haus aus recyceltem Material: Dan Phillips hat sich ein ganz besonderes Baumhaus gebaut. Sein Heim liegt in einem Baum in Texas. Das Dach besteht aus Autonummernschildern, mit vielen…
Beitrag ansehen
Teilen

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 541 542 543 544 545 … 572 Weiter
Kategorien
  • Magazin (6.741)
    • Energiepolitik (1.279)
    • Leben (2.207)
    • Events (187)
    • Garten (352)
    • Ernährung (670)
    • Mode (141)
    • Architektur (394)
    • Tech (920)
    • Mobilität (766)
Meistgelesene Beiträge
  • 1
    Sonnenkraft am Großmarkt: Nachhaltige Energie für Österreichs Logistikzentrum
    • 4. November 2025
  • 2
    Klimahoffnung Edelkastanie
    • 3. November 2025
  • 3
    Die Österreichische Post fährt mit Ökostrom
    • 30. Oktober 2025
  • 4
    Kopenhagen verfehlt „erfolgreich“ das Ziel der Klimaneutralität
    • 28. Oktober 2025
Facebook 16K
Instagram 0
Energieleben
Energieleben
Energieleben ist ein Online-Magazin rund um das Thema Nachhaltigkeit und ein Service-Ratgeber von Wien Energie.
Mehr dazu
Navigation
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Aktuelle Beiträge
  • Sonnenkraft am Großmarkt: Nachhaltige Energie für Österreichs Logistikzentrum
    • 4. November 2025
  • Klimahoffnung Edelkastanie
    • 3. November 2025
  • Die Österreichische Post fährt mit Ökostrom
    • 30. Oktober 2025
  • Kopenhagen verfehlt „erfolgreich“ das Ziel der Klimaneutralität
    • 28. Oktober 2025
Energieleben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Gib einen Suchbegriff ein und drücke Enter.