Über 200 Parks und Grünanlagen gibt es in unserer Stadt. Sie sind von ganz unterschiedlicher Art. Wir haben für euch die Kamera gezückt und uns an drei beliebten Orten für euch umgesehen. Dabei haben wir festgestellt: Kein Park gleicht dem anderen und sie alle haben ganz verschiedene Qualitäten. Wer es gern ruhiger und naturnahe hat, der besucht z.B. am besten den Türkenschanzpark.
Wer gerne städtisches Treiben mit Grün verbindet, der flaniert vielleicht gerne durch die Parks der inneren Bezirke. Wo möchtest du die letzten warmen Tage des Herbstes in der Stadt genießen? Vielleicht inspiriert dich ja unsere Fotoreportage zu einer Antwort!
Lustwandeln im Rosengarten: Der Volksgarten
Im Volksgarten in Wien wird es romantisch. Tausende Rosen zahlreicher Sorten laden zum Bewundern und vor allem zum Lustwandeln ein. Und das inmitten des ersten Bezirks. Wer von städtischen Parkanlagen nicht genug kriegen kann, ist nur wenige Fußminuten von der nächsten entfernt und kann im Burggarten weiter genießen.
Wie in einer anderen Welt: Im Türkenschanzpark
Märchenhaft und idyllisch wird es im geschichtsträchtigen Türkenschankpark in Wien Währing. Er ist eine Parkanlage, die sowohl die Annehmlichkeiten und Besonderheiten eines geplanten Gartens bietet, als auch ermöglicht, sich wie inmitten unberührter Natur zu fühlen. Und dabei kann man märchenhaft Schönes entdecken.
Der Historische: Besuch im Stadtpark
Wer Denkmäler bewundern will, der wird im Stadtpark fündig. Die Parkanlage zwischen dem ersten und dritten Bezirk in Wien weist nämlich die größte Dichte an Denkmälern aller Wiener Parks auf. Darüber hinaus gibt es viel Platz zum In-der-Wiese-Dösen und man kann ganz bequem mit der U-Bahn anreisen.
Fotocredit: © Energieleben Redaktion