Eine Big Data Analyse zum Solarmarkt 2022 in den USA befasst sich mit Preisgestaltung, Ausrüstung, dem Marktanteil und der Finanzierung von Solaranlagen auf Dächern. Die drei wichtigsten Ergebnisse der Analyse stellen wir hier vor.
Elektrolyseure sind integraler Bestandteil in der Produktion von (grünem) Wasserstoff. Um die steigende Inlandsnachfrage zu bedienen, wird in Queensland der Bau der weltweit größten Produktionsanlage vorangetrieben.
Energieleben beschäftigt sich seit Jahren jeden Tag mit Energiethemen. In den nächsten Wochen wollen wir uns immer wieder mit der Geschichte der Energie beschäftigen. Im Teil 1 dieser Geschichte(n) drehen wir die Uhr einige Milliarden Jahre zurück.
Wissenschaftlern ist es gelungen Moleküle eines Kohlendioxid-bindenden Materials in Holz einzubauen Dieser neue Werkstoff aus Holz bindet CO2 und wird dadurch noch stabiler.
Der australische Energieexperte Andrew Blakers meint, dass Solar- und Windenergie die fossilen Brennstoffe verdrängen wird. 20 bis 30 US-Dollar pro MWh hält er bis 2030 für realistisch.
Auch wenn die Photosynthese ein lange und gut beforschter Bereich ist, gibt es hier noch viel für die Entwicklung der Photovoltaik zu lernen. Biologische Solarzellen sind aktuell noch Science Fiction, eine neue Studie zeigt spannende Möglichkeiten auf.
Die Sandbatterie ist eine weitere, sofort verfügbare Möglichkeit Überschußenergie aus erneuerbaren Quellen langfristig zu speichern um daraus später z.B. Fernwärme zu erzeugen.