Auch, wenn es zu dieser Jahreszeit im Prater noch etwas still ist, kommt die heißbegehrte Saison, in der man mit kurzen Ärmeln und Sonnenbrille gemütlich, zusammen mit Freunden oder Familie, seine Abende an der frischen Luft ausklingen lassen kann, schneller als gedacht. Dabei soll Spiel, Spaß und Unterhaltung natürlich nicht fehlen. Nicht umsonst ist der Prater, besonders auch für die Wiener, eine willkommene Anlaufstelle. Dort kann nicht nur die Natur der Pater Hauptallee genossen werden, er bietet auch viel Platz für Sportbegeisterte, die sich auf den Wiesen und der langen Allee auspowern können.
Einfach Kind sein
Gleich an die Prater Hauptallee anschließend findet man den Wurstelprater, der vor allem in der warmen Jahreszeit Besucher mit seinen vielen unterschiedlichen Attraktionen und kulinarischen Angeboten anlockt. Ob Groß, ob Klein bei dem großen Angebot ist für jeden etwas dabei, das den Herzschlag, oder aber auch das Adrenalin hochsteigen lässt. Ein perfekter Tag im Prater muss dann aber auch von vorne bis hinten ausgekostet werden. Begonnen vom Liegen auf einer Wiese, über unterschiedliche Fahrten mit den zahlreichen Bahnen vor Ort, hin zu Snacks, die man sich zwischendurch einfach gönnen muss.
Möglichst nachhaltig soll es sein
Gerade an so perfekten Tagen lässt man sich dann schnell einmal dazu verleiten im Vorbeigehen einen nicht ganz so nachhaltigen Snack zu sich zu nehmen, denn man gönnt sich ja sonst nichts. Grundsätzlich ist daran nichts auszusetzen, aber es ginge auch anders, und das auch noch ganz einfach. Neben Achterbahnen, Autodrom, Geisterbahn und Co laden vor allem auch die Gasthäuser, die mit deftigen Speisen aufwarten, zu einem Besuch ein. Besonders hier hat sich aber im Bezug auf Nachhaltigkeit und vor allem Bio so einiges getan.
Bio Stelze in der Luftburg
Vor allem Kolariks Luftburg gilt im Prater als Vorreiter, wenn es darum geht, die Stärkung zwischendurch nicht nur deftig, wie es sich für einen Praterbesuch gehört, zu halten, sondern auch hier auf Bio zu setzen. Jeder Genießer von herzhaften Gerichten, dem auch Bio-Produkte ein Anliegen sind, ist hier auf jeden Fall bestens aufgehoben. In der Luftburg kann man nach Lust und Laune den Abend gemütlich ausklingen lassen, sich mit Freunden und Familie zum Beispiel eine Bio Stelze teilen und dabei seinen ökologischen Fußabdruck nicht mehr als notwendig vergrößern. Wer genau nachschaut, kann entdecken, dass Kolariks nicht nur auf Palmöl verzichtet, sondern auch auf Bio-Freilandeier zurückgreift, wodurch sie von der Austria Bio Garantie 2019 die Gold Zertifizierung für “Natürlich gut essen” erlangen konnten.
Energieleben verlost drei Stelzegutscheine
Du gehst gerne in den Prater, oder möchtest gerne wieder einmal hin, und dann nicht nur ordentlich, sondern auch in Bio-Qualität schlemmen? Mach doch einfach gleich bei unserem Gewinnspiel mit. Beantworte die Gewinnspielfrage richtig und nutze deine Chance auf einen von drei Gutscheinen. Viel Glück!