Beim Solar Decathlon in den USA hat das österreichische Team mit dem Plusenergie-Haus L.I.S.I. vor 19 nordamerikanischen und einem tschechischen Universitätsteam den ersten Platz für nachhaltiges Baudesign geholt. Jakob Doppler, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Medientechnik von der FH St. Pölten im Gespräch.
Ineffizient und teuer sind die Attribute, die erneuerbaren Energien gemeinhin zugeschrieben werden. Das könnte sich bald ändern, denn ab dem Herbst ist in Deutschland Strom aus Photovoltaik erstmals billiger als aus neuen Atomkraftwerken.
Die meisten Power-to-Gas-Konzepte haben den letzten Schritt der Methanproduktion aus CO2 und Wasserstoff nicht zufriedenstellend gelöst. Ein neuartiger Bioreaktor aus Österreich kann das Problem effizient lösen.
Genaue Abrechnung, ohne Einspeisevergütung, lassen kleine Solaranlagen boomen. Net Metering bedingt aber auch die Lösung der damit einhergehenden sozialen Probleme, soll Solarenergie nicht ein elitäres Produkt werden.
Das aktuelle Wochen-Update. Mit Medienberichten zu Energietrends, Green Webhosting, Umweltbilanzen im Online-Handel, Mikroalgenzucht und einem Umbausatz für Elektro-Oldtimer.
Heizen. Das ist nach wie vor der größte Energiefresser. Damit ist Heizung der wichtigste Punkt in Sachen Energiewende. Die Gemeinde Virgen in Osttirol – das „Sonnendorf im Nationalpark Hohe Tauern“ – geht hier als Vorbild voran und kehrt der fossilen Heizenergie den Rücken.
Die Speicherung erneuerbarer Energie ist einer der Eckpfeiler der Energiewende. Die Umwandlung des Stroms in Gas ist eine Möglichkeit, des Speicherproblem zu bewältigen.
An der nordspanischen Küste ist in Mutriku das weltweit erste kommerziell genutzte Wellenkraftwerk in Betrieb gegangen. Es fungiert dabei als Energieerzeuger und Wellenbrecher.
20 Stunden ohne Pause in der Luft: Der Solarflieger Solar Impulse hat einen neuen Streckenrekord für emissionssfreies Fliegen augestellt. Nächstes Ziel: Ein Flug rund um die Welt (in Etappen).
Bei Google laufen Tag und Nacht enorme Serverkapazitäten, um Milliarden Suchanfragen täglich zu befriedigen. Das kostet Energie. Google holt sie sich zu einem wachsenden Teil aus erneuerbarer Energie.