Posts by tag
Forschung
184 Beiträge
„SoLiS“ soll Feststoffbatterien marktreif machen
Konzept von Lithium-Schwefel-Feststoffbatterien ist vielversprechend
„Schoko-Frosch“: Neue Froschspezies entdeckt
Die neue Frosch-Spezies kann man zwar nicht essen. Doch liefert sie wichtige Erkenntnisse über die Tierwelt von Neu Guinea und Australien.
Mehr Bewusstsein für die Versauerung der Meere
Die Versauerung der Ozeane bedroht die Ökosysteme. Doch über dieses Problem geredet wird kaum. Das Projekt „Balsam“ möchte nun sensibilisieren.
Recycling von E-Auto-Batterien
E-Autos spielen eine wichtige Rolle bei der Reduktion der CO2-Emissionen. Doch in Sachen Nachhaltigkeit und Recycling-Fähigkeit werfen sie Fragen auf.
Brandrodung bereits seit 92.000 Jahren
Wann der Mensch begonnen hat, Feuer kontrollieren zu können, ist in der Wissenschaft weiterhin umstritten. Eine neue Entdeckung zeigt jedoch, dass der Mensch seit mindestens 92.000 Jahren brandrodet.
Good News: Weltrekord: Solarzelle mit bisher unerreichtem Wirkungsgrad
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE macht mit einem neuen Weltrekord auf sich aufmerksam: Mit 26 Prozent erzielt eine beidseitig kontaktierte Solarzelle einen bisher unerreichten Wirkungsgrad.
Nutzpflanzen machen Photovoltaikanlage in Wien noch grüner
Seit März produziert Österreichs größte Photovoltaikanlage Ökostrom für tausende Haushalte. Nun säte Wien Energie in der Anlage erste Nutzpflanzen an.
Grünerer Wasserstoff lässt sich dank Katalysatoren effizienter produzieren
Durch eine sehr dünne Schicht auf der Elektrode lässt sich doppelt so viel Wasserstoffs produzieren, ohne dass dabei mehr Kosten entstehen.
Clevere Pflanzen treffen selbst Entscheidungen
Pflanzen „entscheiden“ selbst, wie sich wachsen, wenn sie um Licht konkurrieren müssen. Das haben Forscher anhand der Potentilla reptans aufgezeigt.
Die Batterie aus dem 3D-Drucker
Die Batterie des Schweizer Unternehmens soll schon bald in Serienproduktion gehen. Die Firma erhält dafür auch EU-Förderung.
Good News: Künstliche Sonne „strahlte“ 20 Sekunden lang
Ganze 20 Sekunden lang „lief“ die künstliche Sonne in Südkorea – bei einer Temperatur von 100 Millionen Grad Celsius. Das ist ein neuer Weltrekord.