Bereits 2012 ging in der Donaustadt das erste Bürger:innen Solarkraftwerk ans Netz und die Solarpakete waren nach nur wenigen Stunden ausverkauft. Ab 2. Mai können Sonnenpakete für das 30. Bürger:innen Solarkraftwerk auf dem Dach der Busgarage der Wiener Linien in Leopoldau erworben werden.
In Wien sollen ab 2025 nur noch emissionsfreie Fahrzeuge für den Taxibetrieb zugelassen werden. Ein wichtiger Schritt in diese Richtung ist das Projekt eTaxi Austria. Ein weiterer eTaxi – Standplatz mit der Matrix Charging Technologie des Grazer Technologieunternehmens Easelink wurde im 9. Wiener Gemeindebezirk in Betrieb genommen.
Wien ist im Ausbau der erneuerbaren Energien äußerst engagiert und erfolgreich. Zu Beginn des Jahres wurden beachtliche 150 Megawatt Sonnenenergie erreicht. Die Wien Energie betreibt ca. 60 Photovoltaikanlagen, von denen…
Anfang Dezember dieses Jahres ging die Dach-PV Anlage am Shopping Center Nord in Betrieb. Auf einer Fläche von 7.000 m² produzieren die 3.300 Module 1,4 Gigawattstunden Strom pro Jahr, was…
Mit dem Gemeinschaftsunternehmen „deeep“ arbeiten Wien Energie und OMV gemeinsam an der Dekarbonisierung der Fernwärme in Wien. Die Umstellung auf nachhaltige Quellen ist entscheidend für den Erfolg der Wärmewende.
Zahlen fürs Laden und nicht fürs Stehen, das ist der Wunsch vieler E-Auto Fahrerinnen und Fahrer. In Wien ist das ab Oktober an allen Ladestationen der Wien Energie möglich.