Das Weihnachtsfest ist gefeiert und der Verpackungs-Müll richtig getrennt entsorgt. Und was passiert mit dem Christbaum?

Das Weihnachtsfest ist gefeiert und der Verpackungs-Müll richtig getrennt entsorgt. Und was passiert mit dem Christbaum?

Das Geschenkpapier und Kartonverpackungen gingen in die rot markierten Altpapiercontainer. Wenn du das gemacht hast, bist du definitiv nicht alleine. Die Recyclingquote für alle Papierprodukte liegt bei ca. 80%. So werden in Österreich jährlich rund 2,2 Millionen Tonnen Altpapier wiederverwertet.  Und das zahlt sich aus: Bei der Produktion von Recycling-Papier werden 95 Prozent weniger Wasser und 60 Prozent weniger Energie verbraucht als für die Papiergewinnung aus Holz.

A propos Holz:

Wohin mit dem Christbaum und was passiert dann damit?

Die 588 Wiener Christbaumsammelstellen sind seit dem 27. Dezember bis zum 18. Jänner geöffnet und mit Hinweisschildern gekennzeichnet. Im Moment sind die Sammelstellen schwer zu übersehen. Den genauen Standort aller 588 Christbaumsammelstellen findest du am Wiener Stadtplan. Links oben das Baumsymbol anhaken, dann tauchen die Sammelstellen auf!

Die abgeschmückten Christbäume werden von den 48ern in die Müllverbrennungsanlage Pfaffenau in Simmering gebracht, wo aus ihnen Strom und Fernwärme wird.

Im letzten Jahr fanden über die Wiener Christbaumsammelstellen rund 138.000 Bäume mit einem Gesamtgewicht von 665 Tonnen ihren Weg in die Pfaffenau, in eine der modernsten Müllverbrennungsanlagen Europas. Die bei der Verbrennung entstehende Energie nutzt Wien Energie zur Produktion von Strom und Wärme. Diese Energie ist klimaneutral und reicht aus, um damit einen Monat lang etwa 1.200 Haushalte mit Strom und rund 2.200 Haushalte mit Fernwärme zu versorgen.


Mehr zum Thema Leben

Diese Kategorie beschäftigt sich mit allem, was das tägliche Leben berührt, um dieses nachhaltiger und umweltfreundlicher zu gestalten. Mit folgenden Links gelangst du der Reihe nach zu mehr Artikel in diesem Themenbereich für Einsteiger bis zu Profis.

Bild: Gaby Dyson auf Unsplash