Fotocredit: Wienerberger
Fotocredit: Wienerberger
23.000 so genannte Akustik-Klinker sollen am Bahnhof Hennersdorf Schall und Lärm reduzieren.
Dieser Artikel wurde am 17. Juli 2019 veröffentlicht
und ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Mit einer Sonderanfertigung hat die Firma Wienerberger den neu errichteten Bahnhof Hennersdorf ausgestattet. Das Gebäude erscheint ganz im Ziegel-Look. 100.000 sogenannte Klinker hat die Firma verbaut, 23.000 davon sind spezielle Akustik-Klinker. Diese haben schallreduzierende Eigenschaften. Dies war auch die entscheidende Anforderung von Seiten des Auftraggebers, den Österreichischen Bundesbahnen. Der Bahnhof liegt nämlich in unmittelbarer Nähe zu einem Wohngebiet und ist außerdem in einer Hochlage errichtet.

Den Ziegel hat Wienerberger in mehrmonatiger Forschungsarbeit im eigenen Labor entwickelt. Die Klinker-Lochung macht es möglich, dass Lärm und Schall geschluckt werden und darüber hinaus auch Regenwasser problemlos abfließen kann. Eröffnet wurde der Bahnhof im November 2018.

Die Ziegel wurden in Österreich produziert. Knapp 500 Mitarbeiter arbeiten in den sieben Hintermauerziegelwerken von Wienerberger, die sich auf acht Standorte verteilen. Das Unternehmen stellt Baustoffe für Dächer, Wände und Fassaden produziert.

Quelle: wienerberger.at: „Akustik-Klinkerfür Hennersdorfer Bahnhof“

Foto: Wienerberger


Mehr zu Architektur

Wir berichten über architektonische Fortschritte, unterschiedliche Baumaterialien und Entwicklungen in Richtung umweltfreundlicher Bauweisen. Mit folgenden Links gelangst du der Reihe nach zu mehr Artikel in diesem Themenbereich für Einsteiger bis zu Profis.