Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Energieleben
Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben

Energieleben Redaktion

Die Plattform Energieleben von Wien Energie beschäftigt sich seit 2008 mit dem Thema Nachhaltigkeit. Erneuerbare Energie, grüne Architektur und technologische Trends liegen im Fokus der Energieleben Redaktion. Lifestylethemen rund um Garten, Mode und Ernährung runden das Angebot ab.

4178 Beiträge
Beitrag ansehen
  • 2
  • Architektur

Wenn die Fassaden Strom erzeugen

  • 25. Juli 2022
  • von Energieleben Redaktion
Wenn man über Photovoltaik und Gebäude spricht, denkt man zuerst an Dächer. Aber ein Gebäude besteht ja aus viel mehr Flächen, die auch zur Stromerzeugung genutzt werden können. Können auch Fenster und Fassaden zu Kraftwerken werden?
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 3
  • Energiepolitik

IEA sieht enormes Öl-Einsparpotenzial

  • 22. Juli 2022
  • von Energieleben Redaktion
10 Vorschläge der Internationalen Energieagentur IEA zur Senkung des Ölverbrauchs.
Beitrag ansehen
Teilen
Fotocredit: Unsplash
Beitrag ansehen
  • 3
  • Leben
  • Garten

Best of: Nachhaltig in den Sommer

  • 21. Juli 2022
  • von Energieleben Redaktion
Wir alle wollen es: nachhaltig in den Urlaub. Doch wie funktioniert das? Was musst du dabei beachten? Wir verraten dir ein paar Tricks, die das Reisen nachhaltiger machen.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Milliardär krempelt Australiens Strommarkt um

  • 19. Juli 2022
  • von Energieleben Redaktion
Während sich andere Softwaremilliardäre um den Weltraum streiten, investiert der australische Software-Milliardär Mike Cannon-Brookes in den beschleunigten Ausstieg aus Kohle.

Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 1
  • Leben

Grünes Wien: Blühende Oasen in der Stadt

  • 18. Juli 2022
  • von Energieleben Redaktion
Es grünt so grün: Unsere Auswahl der schönsten Grünoasen in Wien!
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Architektur

Klimaneutraler Zement

  • 15. Juli 2022
  • von Energieleben Redaktion
Calciumsilicat statt Kalkstein kann den CO2-Fußabdruck von Zement neutralisieren.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 3
  • Leben

Der größte Müllhaufen des Ozeans ist voller Leben

  • 14. Juli 2022
  • von Energieleben Redaktion
Der Great Pacific Garbage Patch ist ein unwirtlicher Müllhaufen aus Plastikflaschen, Fischernetzen, Reifen und Zahnbürsten und trotzdem findet man hier eine atemberaubende Dichte und Vielfalt an Kleinstlebewesen.
Beitrag ansehen
Teilen
Der „Globus der Wissenschaft und Innovation“ in Meyrin dient seit 2004 als Erweiterung des Forschungszentrums mit dem Large Hadron Collider für Veranstaltungen und Ausstellungen im CERN-Besucherzentrum. Fotocredit: © David Mark/Pixabay
Beitrag ansehen
  • 2
  • Tech

Rekord im CERN: Mit Large Hadron Collider bisher unerreichte Wucht erzielt

  • 12. Juli 2022
  • von Energieleben Redaktion
Nachdem der Large Hadron Collider nun für mehrere Jahre still stand, wurde bei der neuerlichen Inbetriebnahme gleich eine Rekord aufgestellt. Nie prallten Protonen mit größerer Wucht aufeinander.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Leben

#Wienliebe: Tierische Begegnungen in der Stadt

  • 11. Juli 2022
  • von Energieleben Redaktion
Tierische Begegnungen in Wien: Wir haben die besten Schnappschüsse für euch zusammengetragen!
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Good News: 100 EU-Städte klimaneutral bis 2030

  • 8. Juli 2022
  • von Energieleben Redaktion
Gute Neuigkeiten! 100 EU-Städte haben sich verpflichtet, ihre Emissionen bis zum Ende des Jahrzehnts auf Null zu reduzieren.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Tech

Wenn die Sonne nicht scheint: Solarenergie ohne Solarzellen

  • 7. Juli 2022
  • von Energieleben Redaktion
Ein speziell entwickeltes Molekül ermöglicht es, Solarenergie zu speichern und bei Bedarf daraus Strom zu erzeugen.
Beitrag ansehen
Teilen
Karl Gruber, Geschäftsführer von Wien Energie, mit dem Energy Dog. Der Roboterhund sorgt künftig in Österreichs größtem Kraftwerk für Entlastung und noch mehr Sicherheit. Fotocredit: © Wien Energie/Max Kropitz
Beitrag ansehen
  • 2
  • Tech

Ein Roboterhund für Wien Energie

  • 5. Juli 2022
  • von Energieleben Redaktion
Wie genial ist das denn? Wien Energie setzt als erstes Energieunternehmen europaweit auf die künstliche Intelligenz eines Roboterhundes, der Mitarbeitende entlastet und deren Arbeitsplatz sicherer macht.
Beitrag ansehen
Teilen

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 7 8 9 10 11 … 349 Weiter
Featured Beiträge

Deeep unter der Seestadt – Bohrungen abgeschlossen

  • 3. August 2025
Beitrag ansehen

Klärschlamm statt Zement? Klimafreundliches Bauen gewinnt an Fahrt

  • 1. August 2025
Beitrag ansehen

Wie ein einfacher Wassertrick die Leistung von Solarmodulen deutlich steigert

  • 30. Juli 2025
Beitrag ansehen
Meistgelesene Beiträge
  • 1
    Deeep unter der Seestadt – Bohrungen abgeschlossen
    • 3. August 2025
  • 2
    Klärschlamm statt Zement? Klimafreundliches Bauen gewinnt an Fahrt
    • 1. August 2025
  • 3
    Wie ein einfacher Wassertrick die Leistung von Solarmodulen deutlich steigert
    • 30. Juli 2025
  • 4
    Nachhaltigkeit in der Architektur: Die neue Holzbaukirche in Ørestad
    • 29. Juli 2025
Energieleben
Energieleben
Energieleben ist ein Online-Magazin rund um das Thema Nachhaltigkeit und ein Service-Ratgeber von Wien Energie.
Mehr dazu
Navigation
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Aktuelle Beiträge
  • Deeep unter der Seestadt – Bohrungen abgeschlossen
    • 3. August 2025
  • Klärschlamm statt Zement? Klimafreundliches Bauen gewinnt an Fahrt
    • 1. August 2025
  • Wie ein einfacher Wassertrick die Leistung von Solarmodulen deutlich steigert
    • 30. Juli 2025
  • Nachhaltigkeit in der Architektur: Die neue Holzbaukirche in Ørestad
    • 29. Juli 2025
Energieleben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Gib einen Suchbegriff ein und drücke Enter.