Das Leben in der Überflussgesellschaft und das vielfältige Warenangebot sorgen dafür, dass manches aus dem Blick gerät. Etwa Wasser. Denn Wasser ist nicht so langweilig, wie es aussieht. Es ist ein besonders wertvolles und dabei besonders günstiges Lebensmittel.
Wasser sparen! Wasser sparen? Die Diskussion wogt hin und her. Wir verraten, wo Sie wirklich sinnvoll Wasser sparen können – und wo übertriebene Sorge um das wertvolle Nass nicht notwendig ist. 7 Tipps.
Hüpfen, Rennen, Springen, Strampeln – Beim Weltentdecken machen Kinderfüße so einiges mit. Damit sie kleine Abenteurer sicher durch das Leben tragen, gibt es einiges zu beachten, besonders solange sich die…
Platz ist gerade in der Stadt eine wertvolle Ressource. Das „Darling Quarter“ mitten im Businesszentrum der australischen Metropole basiert auf grüner Energie und soll Spaß und Erholung für alle Stadtbewohner…
Grillen mit Holzkohle ist ein Urritual des Mitteleuropäers. Aber woher kommt die Holzkohle? Und wie kann man sowohl gesund als auch umweltbewusst an den Grill treten?
In den letzten 30 Jahren ist in Europa jeder zweite Feldvogel von der Bildfläche verschwunden. Mehr als eine Millionen Feldlerchen sind es allein in Deutschland, vom Kiebitz gibt es nur…
Die typisch österreichische Kost, mit seinen beträchtlichen Mengen an Schnitzel und Co., birgt erhebliche Umweltbelastungen in der Produktion der Zutaten. Der Verzicht auf Fleisch und Milchprodukte kann die Auswirkungen des Lebensstils auf die Umwelt erheblich reduzieren. Eine Infografik.
Man nehme eine leere Plastikflasche, ein Stück Alu-Wellblech, Wasser und ein bisschen Chlor, schon ist sie fertig – die perfekte Energiesparlampe. Es ist das Modell, das in den Behausungen der…
Auf der Suche nach neuen Flip Flops für den Sommer? Upgecycelte Sandalen aus Kenia! Die „Maasai Treads“ vereinen fairen Handel, sinnvoll wiederverwertetes Abfallmaterial und kenianische Handwerkskunst.
Am 7. Dezember 2011 wurde in Berlin das »Effizienzhaus Plus« durch die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel eröffnet. Es vereint in Form eines Einfamilienhauses moderne Wohn-, Mobilitäts- und Energiekonzepte und zeigt beispielhaft, wie diese praktisch umzusetzen wären. Seit März dieses Jahres wird es von einer vierköpfigen Familie bewohnt und im Alltag erprobt.