Beitrag ansehen 2 Tech Carbon-Capture-Kraftwerk in Island 14. Dezember 2017 von Energieleben Redaktion Island gewinnt einen großen Teil seiner Energie in Geothermiekraftwerken, diese produzieren sehr geringe Emissionen. Beitrag ansehen Teilen
Beitrag ansehen 2 Tech Good News: Riesiger Windpark entstand in Wales 13. November 2017 von Energieleben Redaktion Bisher größtes Windpark-Projekt von Vatenfall. Beitrag ansehen Teilen
Beitrag ansehen 2 Tech ARES – Züge als Energiespeicher 7. November 2017 von Energieleben Redaktion Mit diesem Zug kann man ähnlich wie in Pumpspeicherkraftwerken potentielle Energie speichern. Beitrag ansehen Teilen
Beitrag ansehen 2 Tech Good News: Riesiger Windpark entstand in Wales 6. November 2017 von Energieleben Redaktion Bisher größtes Windpark-Projekt von Vatenfall. Beitrag ansehen Teilen
Beitrag ansehen 2 Tech Roboter-Aal misst Verunreinigungen im Wasser 31. Oktober 2017 von Energieleben Redaktion Von schweizer Forschern entwickelt. Beitrag ansehen Teilen
Beitrag ansehen 2 Tech Bewegungsenergie mit Textilien einfangen 26. Oktober 2017 von Energieleben Redaktion Dank neuem Chip möglich. Beitrag ansehen Teilen
Beitrag ansehen 2 Tech Selbstgebaute Powerwall 23. Oktober 2017 von Energieleben Redaktion Aus alten Laptopbatterien kann man selbst eine Powerwall bauen, Anleitungen dafür gibt es im Netz. Beitrag ansehen Teilen
Beitrag ansehen 2 Tech Neue Batterien für die Medizin 11. Oktober 2017 von Energieleben Redaktion Die menschliche Magensäure dient dieser neuen Batterie als Energiequelle. Beitrag ansehen Teilen
Beitrag ansehen 2 Tech 1000 Kilometer Solarstraße in Frankreich 3. Oktober 2017 von Energieleben Redaktion In Frankreich sollen Straßen mit Photovoltaikbeschichtung entstehen. Beitrag ansehen Teilen
Beitrag ansehen 2 Tech Solarfarbe 2. Oktober 2017 von Energieleben Redaktion Diese Farbe macht es möglich, mit Hilfe von Sonnenlicht Energie zu erzeugen. Beitrag ansehen Teilen
Beitrag ansehen 2 Tech Flow-Batterie für E-Autos 12. September 2017 von Energieleben Redaktion Mit diesen Batterien dauert das Laden von E-Autos kaum länger als das Auftanken eines herkömmlichen Wagens. Beitrag ansehen Teilen
Beitrag ansehen 2 Tech Power Blox – Schweizer Swarm Grid Technologie 29. August 2017 von Energieleben Redaktion Mobile Schwarmnetze machen dezentralisierte Energieproduktion und -speicherung überall möglich. Beitrag ansehen Teilen