Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energiepedia
    • Strom & Wärme
    • Bauen & Sanieren
    • Erneuerbare Energien
    • Verkehr & Transport
    • Umwelt & Klima
    • Glossar
  • Förderungen
    • Planung
    • Neubau
    • Begrünung
    • Sanierung
    • Energiesparen
    • Mobilität
    • Bundesländer
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Energieleben
Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energiepedia
    • Strom & Wärme
    • Bauen & Sanieren
    • Erneuerbare Energien
    • Verkehr & Transport
    • Umwelt & Klima
    • Glossar
  • Förderungen
    • Planung
    • Neubau
    • Begrünung
    • Sanierung
    • Energiesparen
    • Mobilität
    • Bundesländer
  • Energieberatung
  • Über Energieleben

Tech

712 Beiträge
Beitrag ansehen
  • 1
  • Tech

Interview: Warum in die Wüste investieren

  • 15. März 2010
  • von Energieleben Redaktion
400 Milliarden Euro sollen in den nächsten Jahren in das Projekt Desertec für Erneuerbare Energien investiert werden. Repräsentant Gerhard Timm erklärt in diesem Interview, warum die Initiative in Solarenergie aus…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 1
  • Tech

Energie auf dem Dach

  • 11. März 2010
  • von Energieleben Redaktion
Architektur. Erfahren Sie auf Energieleben.at alles über Trends der Zukunft im Bauwesen und Design. Das Architekturbüro Coop Himmelb(l)au hat in der italienischen Stadt Perugia das „Energy Roof“ errichtet. Das Dach…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 1
  • Tech

Sonne hilft Haiti

  • 9. März 2010
  • von Energieleben Redaktion
Nach dem Erdbeben in Haiti können die Bewohner nicht nur Verpflegung und medizinische Hilfe brauchen. Solarbetriebene Geräte sollen ihnen auf dem Weg zurück in den Alltag helfen. Der Solarofenhersteller Sun…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 1
  • Tech

Sportliche Energieherstellung

  • 8. März 2010
  • von Energieleben Redaktion
Zukunftstechnologie. Ein Berliner Fitnesscenter sucht nach Wegen, die durch die Geräte erzeugte Energie sinnvoll zu nutzen. Seit Herbst 2009 kann im Gold’s Gym das Handy oder der MP3-Player aufgeladen werden,…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 1
  • Tech

Strom aus der Wüste

  • 4. März 2010
  • von Energieleben Redaktion
Zukunftstechnologie. Was erleichtert in Zukunft unseren Alltag? Auf Energieleben.at informieren wir Sie regelmäßig über neue Erfindungen. Desertec nennt sich ein Konsortium aus zwölf Unternehmen, dass sich der Entwicklung nachhaltiger und klimafreundlicher…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 1
  • Tech

Antigravitations-Helikopter

  • 3. März 2010
  • von Energieleben Redaktion
Science Fiction. Kurioses, Übernatürliches, Ausgefallenes – Tauchen Sie auf Energieleben.at ein in die Welt der Science Fiction. Dieser Helikopter schwebt, ohne dass sich der Rotor bewegt. Wie ist das möglich?…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 1
  • Tech

Das faltbare Elektroauto

  • 26. Februar 2010
  • von Energieleben Redaktion
Science History. Praktisch: Dieses elektrische Auto aus dem Jahr 1920 lässt sich kompakt zusammenfalten. Vor der Benutzung muss der Wagen mit drei Reifen auseinandergeklappt werden. Nützlich für all jene, die…
Beitrag ansehen
Teilen
  • Tech

Innovative Lösung für effiziente Innendämmung

  • 25. Februar 2010
  • von hlehofer
Bei der Anwendung von Innendämmungen herrscht allgemein eine große Verunsicherung vor. Neben der Frostgefahr wird immer wieder die Taupunktverschiebung als Gegenargument ins Feld geführt. Im Folgenden soll ein kurzer Überblick…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 1
  • Tech

Zuckende Froschschenkel

  • 23. Februar 2010
  • von Energieleben Redaktion
Science History. Luigi Galvani hat durch Zufall den Grundstein für die Entwicklung von Batterien gelegt. Bei einem Experiment im November 1789 entdeckte er, dass die Schenkel eines toten Frosches unter…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 1
  • Tech

Die hundertjährige Glühbirne

  • 22. Februar 2010
  • von Energieleben Redaktion
Science History. Blicken Sie mit Energieleben.at auf die Geschichte der Energie zurück. In der Kategorie „Science History“ lesen Sie ab sofort kuriose Geschichten über Erfindungen, Ideen und Forschungsergebnisse, die Energie…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 1
  • Tech

Solar-Handy mit Style

  • 17. Februar 2010
  • von Energieleben Redaktion
Ausgerechnet ein Sport- und Modelabel bringt eine Innovation auf den Mobilmarkt. Gemeinsam mit Sagem Wireless stellte Puma am Mobile World Congress in Barcelona das „Puma Phone“ vor. Das Besondere an…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 1
  • Tech

Solar-Batterien selbst gemacht

  • 15. Februar 2010
  • von Energieleben Redaktion
Wir alle haben leere Batterien daheim herumliegen. Manchmal sind wir zu faul, um sie zum Sondermüll zu bringen, manchmal wissen wir nicht, ob sie wirklich schon leer sind. Bastler Knut…
Beitrag ansehen
Teilen

Beitrags-Navigation

Zurück 1 … 55 56 57 58 59 60 Weiter
Newsletter Anmeldung
Featured Beiträge
Guten Morgen! Woher weiß das Murmeltier eigentlich, dass das tierische Energiewunder Winterschlaf vorbei ist? Fotocredit: © Martin Bächer/Pixabay

Tierische Energiewunder: Was wir in Sachen Energiesparen noch lernen können

  • 1. März 2021
Beitrag ansehen
© Jason Briscoe: unsplash.com

Auf was man in der Küche leicht verzichten kann

  • 23. Februar 2021
Beitrag ansehen
Bei vielen steht demnächst der Frühjahrsputz an. Bei anderen, die es trotzdem sauber haben, hingegen nicht. Was machen diese Menschen anders? Fotocredit: © Monfocus/Pixabay

5 Tipps, mit denen du dem Frühjahrsputz entkommst

  • 12. Februar 2021
Beitrag ansehen
avatar @energieleben
Mögt ihr Knollensellerie? Wenn nicht solltet ihr nochmal darüber nachdenken, denn die tolle Knolle ist eine wahre G… https://t.co/LMFp5nspOk
vor 42 Minuten
  • Reply
  • Retweet
  • Favorite
Elon Musk setzt 100 Millionen Dollar Preisgeld für CO2-Bindung aus https://t.co/vX1FTIzJT8
Gestern
  • Reply
  • Retweet
  • Favorite
Mittlerweile gibt es in der #Unterhaltungslandschaft nicht mehr nur die Klassiker #TV und #Kino. #Online-Plattforme… https://t.co/s6Wb8vu2GU
Gestern
  • Reply
  • 2 Retweet
  • Favorite
Manche #Tiere verfügen über ganz erstaunliche Mechanismen, um mit ihrer eigenen Energie ganz extrem hauszuhalten.… https://t.co/aiZyagXI8L
Vor 3 Tagen
  • Reply
  • Retweet
  • Favorite
Was den E-#Auto Markt betrifft, wird 2021 ein sehr abwechslungsreiches Jahr mit Angeboten in praktisch allen Größen… https://t.co/PEIDf1rO0g
Vor 4 Tagen
  • Reply
  • Retweet
  • Favorite
Folgen
Meistgelesene Beiträge
  • Sellerie 1
    Knollensellerie – die unterschätzte Gesundheitsbombe
    • 5. März 2021
  • DI Hermann Fast arbeitet seit 1995 im Tiergarten Schönbrunn, wo der Ressourcen-Profi als Techniker und Naturwissenschaftler die Abteilung „Technik und Projektentwicklung“ leitet. © Daniel Zupanc 2
    Profis am Wort: Nachhaltigkeit im Tiergarten – „Lebensraum ist unbedingt schützenswert!“
    • 5. März 2021
  • Fotocredit: Pixabay/flockine 3
    Was ist Me-Time und wieso ist sie so wichtig?
    • 4. März 2021
  • Fotocredit: Pixabay/Pixource 4
    Elon Musk setzt Preisgeld für CO2-Bindung aus
    • 4. März 2021

Anmelden

Melde Dich jetzt für unseren Newsletter an.

Energieleben
Energieleben
Energieleben ist ein Online-Magazin rund um das Thema Nachhaltigkeit und ein Service-Ratgeber von Wien Energie.
Mehr dazu
Navigation
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energiepedia
    • Strom & Wärme
    • Bauen & Sanieren
    • Erneuerbare Energien
    • Verkehr & Transport
    • Umwelt & Klima
    • Glossar
  • Förderungen
    • Planung
    • Neubau
    • Begrünung
    • Sanierung
    • Energiesparen
    • Mobilität
    • Bundesländer
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Aktuelle Beiträge
  • Sellerie
    Knollensellerie – die unterschätzte Gesundheitsbombe
    • 5. März 2021
  • DI Hermann Fast arbeitet seit 1995 im Tiergarten Schönbrunn, wo der Ressourcen-Profi als Techniker und Naturwissenschaftler die Abteilung „Technik und Projektentwicklung“ leitet. © Daniel Zupanc
    Profis am Wort: Nachhaltigkeit im Tiergarten – „Lebensraum ist unbedingt schützenswert!“
    • 5. März 2021
  • Fotocredit: Pixabay/flockine
    Was ist Me-Time und wieso ist sie so wichtig?
    • 4. März 2021
  • Fotocredit: Pixabay/Pixource
    Elon Musk setzt Preisgeld für CO2-Bindung aus
    • 4. März 2021
Energieleben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Gib einen Suchbegriff ein und drücke Enter.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren