Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Energieleben
Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben

Tech

914 Beiträge
Beitrag ansehen
  • 2
  • Tech

„Just Catch Offshore“ verspricht CO2-Abscheidung direkt an Öl- und Gasfeldern

  • 24. Januar 2023
  • von Energieleben Redaktion
„Just Catch Offshore“ hat einen weiteren Meilenstein erreicht und soll die Öl- und Gasproduktion deutlich umweltfreundlicher machen.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Tech

Profis am Wort: Der Energy Dog

  • 18. Januar 2023
  • von Energieleben Redaktion
Er ist circa einen Meter lang, 40 kg schwer und 6 km/h schnell. Der Energy Dog – das Assistenzsystem für Kontrollrundgänge in den Kraftwerken von Wien Energie.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Tech

Solarpanel produziert direkt Wasserstoff

  • 12. Januar 2023
  • von Energieleben Redaktion
Nicht Luft und Liebe aber Luft und Sonnenlicht reichen aus, um mit diesem Solarpanel direkt Wasserstoff zu produzieren.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Tech

Natrium-Ionen-Akkus auf dem Vormarsch

  • 12. Januar 2023
  • von Energieleben Redaktion
Es müssen nicht immer Lithium-Ionen Akkus zum Einsatz kommen. Natrium-Ionen Akkus brauchen weniger seltene Rohstoffe und haben auch sonst einige Vorteile.
Beitrag ansehen
Teilen
Für unsere Klimazukunft: Ein in Luxemburg ansässiges Unternehmen will grünen Wasserstoff kostenneutral und vor allem kohlenstoffnegativ herstellen. Fotocredit: © Alexa/Pixabay
Beitrag ansehen
  • 3
  • Tech

Kohlenstoffnegativer grüner Wasserstoff aus nicht recyclebaren Abfällen

  • 29. Dezember 2022
  • von Energieleben Redaktion
Einem luxemburgischen Unternehmen will es nun gelingen, kohlenstoffnegativen grünen Wasserstoff aus Abfällen zu produzieren. Und zwar kostenneutral.
Beitrag ansehen
Teilen
Die Produktion von Wasserstoff erfordert aktuell viel Energie. Für die flächendeckende, herkömmliche Herstellung vom grünem Wasserstoff bräuchte es wesentlich mehr Ökostrom auf der Welt. Fotocredit: © Roman/Pixabay
Beitrag ansehen
  • 3
  • Tech

Wasserstoffproduktion ohne Strom

  • 22. Dezember 2022
  • von Energieleben Redaktion
Was wäre, wenn man Wasserstoff ohne Strom herstellen könnte? Und was wäre, wenn bei der Produktion von Wasserstoff gleich noch grüner Strom entstehen würde? Die Antwort darauf will ein US-amerikanisches Start-up gefunden haben.
Beitrag ansehen
Teilen
Wir machen mit euch einen Streifzug durch die Windrekorde bezüglich der Windkraft im Allgemeinen und einzelnen Anlagen im Speziellen. Fotocredit: © Appolinary Kalashnikova/Unsplash
Beitrag ansehen
  • 2
  • Tech

Windrekorde: China vermeldet den Bau des größten Windrades der Welt

  • 15. Dezember 2022
  • von Energieleben Redaktion
Anlässlich der Meldung, dass China das größte Windrad der Welt gebaut haben will, machen wir mit euch einen Streifzug durch die Windrekorde der vergangenen Jahre.
Beitrag ansehen
Teilen
In der Wüste Kaliforniens ist die Weltrekord-Batterie Crimson Storage in Betrieb gegangen. Fotocredit: © Canadian Solar Inc./BLM
Beitrag ansehen
  • 2
  • Tech

Weltrekord-Batterie nimmt Betrieb in Kalifornien auf

  • 13. Dezember 2022
  • von Energieleben Redaktion
Sie soll 47.000 Haushalte jährlich mit Strom versorgen und dabei so viele Kohlendioxidemissionen einsparen wie die Reduktion von 53.000 Autos auf unseren Straßen: Die Rede ist von der Weltrekord-Batterie Crimson Storage.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Tech

15-mal mehr Energiespeicher bis 2030

  • 13. Dezember 2022
  • von Energieleben Redaktion
Wie wirken sich die Covid-Pandemie, Inflation, hohe Transportkosten und Rohstoffpreise für Batteriezellen auf weltweite Energiespeicher aus? Hinkt Europa trotz starkem globalen Wachstums hinterher?
Beitrag ansehen
Teilen
Geothermie als Grüne Wärmezukunft: Karl Gruber (Geschäftsführer Wien Energie), Peter Hanke (Stadtrat) und Michael Strebl (Vorsitzender der Wien Energie-Geschäftsführung) präsentieren (v.l.n.lr.) die Pläne für Wiens erste Tiefengeothermie-Anlage. Fotocredit: © Wien Energie/Christian Hofer
Beitrag ansehen
  • 3
  • Tech

Geothermie: Wien Energie versorgt uns bald mit nachhaltiger Wärme aus der Tiefe

  • 12. Dezember 2022
  • von Energieleben Redaktion
Hast du schon einmal von Geothermie gehört? Wien Energie hat kürzlich Pläne für eine Tiefengeothermie-Anlage vorgestellt, die schon 2026 rund 20.000 Haushalte in der Hauptstadt mit Grüner Wärme versorgen soll.
Beitrag ansehen
Teilen
Lithium kommt im Meerwasser in großer Menge, aber kleiner Konzentration vor. Ein neues Verfahren könnte nun die Weltmeere für die Gewinnung von Lithium im Blick haben. Fotocredit: © Joseph Barrientos/Unsplash
Beitrag ansehen
  • 3
  • Tech

Lithium: Gewinnung aus Meerwasser

  • 7. Dezember 2022
  • von Energieleben Redaktion
Es wird als „weißes Gold“ bezeichnet und gehört aktuell zu den gefragtesten Rohstoffen: Lithium. Der Abbau des Leichtmetalls, das zur Herstellung von Lithium-Ionen-Akkus benötigt wird, ist umstritten. Daher suchen Forschende nach neuen Methoden. Ein deutsch-chinesisches Team hat nun einen Ansatz gefunden.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Tech

Cemvita lässt Mikroben Wasserstoff produzieren

  • 6. Dezember 2022
  • von Energieleben Redaktion
Das US-Start-up Cemvita Factory meldet einen erfolgreichen Feldtest. Dieser zeigt, dass das Unternehmen Wasserstoff zu den „geringstmöglichen Kosten” produzieren kann.
Beitrag ansehen
Teilen

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 7 8 9 10 11 … 77 Weiter
Featured Beiträge

MAN eTGX macht im Praxiseinsatz viel Freude

  • 22. August 2025
Beitrag ansehen

Der Natrium-Ionen-Akku: Auf dem Weg zum E Auto-Durchbruch?

  • 21. August 2025
Beitrag ansehen

Vielversprechender Energiespeicher Metallpulver

  • 20. August 2025
Beitrag ansehen
Meistgelesene Beiträge
  • 1
    MAN eTGX macht im Praxiseinsatz viel Freude
    • 22. August 2025
  • 2
    Der Natrium-Ionen-Akku: Auf dem Weg zum E Auto-Durchbruch?
    • 21. August 2025
  • 3
    Vielversprechender Energiespeicher Metallpulver
    • 20. August 2025
  • 4
    AirBattery: Langzeitspeicher als Lösung gegen die “Dunkelflaute”
    • 18. August 2025
Energieleben
Energieleben
Energieleben ist ein Online-Magazin rund um das Thema Nachhaltigkeit und ein Service-Ratgeber von Wien Energie.
Mehr dazu
Navigation
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Aktuelle Beiträge
  • MAN eTGX macht im Praxiseinsatz viel Freude
    • 22. August 2025
  • Der Natrium-Ionen-Akku: Auf dem Weg zum E Auto-Durchbruch?
    • 21. August 2025
  • Vielversprechender Energiespeicher Metallpulver
    • 20. August 2025
  • AirBattery: Langzeitspeicher als Lösung gegen die “Dunkelflaute”
    • 18. August 2025
Energieleben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Gib einen Suchbegriff ein und drücke Enter.