Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Energieleben
Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Beitrag ansehen
  • 1
  • Leben

Coole Stadt bei heißen Temperaturen

  • 25. Juli 2014
  • von Energieleben Redaktion
Passend zu hochsommerlichen Temperaturen brachte die Klimaschutzkoordinationstelle der Stadt Wien die Broschüre „Heißer Sommer – coole Stadt“ in fünf Sprachen auf den Markt.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 1
  • Leben

Die Top 8 vegetarischen Restaurants in Wien

  • 25. Juli 2014
  • von Energieleben Redaktion
Wir haben uns auf die Suche nach vegetarischen Restaurants in Wien gemacht und haben eine Liste mit acht Highlights zusammengefasst.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 3
  • Mobilität

Green Gadget: das KTM eCross Bike

  • 25. Juli 2014
  • von Energieleben Redaktion
Bloggerin Lisa hat für uns im Rahmen der „Green Gadget“-Serie drei Wochen lang das KTM eCross Bike getestet und teilt ihre Erfahrungen mit.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 1
  • Energiepolitik

Plankton beeinflusst Weltklima

  • 24. Juli 2014
  • von BioBella Stranzl
Winzig kleine einzellige Pflanzen im Meer absorbieren etwa ein Viertel des Kohlendioxids aus der Atmosphäre. Nachdem der globale Klimawandel jedoch zum Aussterben vieler wichtiger Planktonarten beiträgt, wird die Erderwärmung zukünftig noch schneller voranschreiten.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Ernährung

Wie schnell leeren sich die globalen Grundwasserspeicher?

  • 24. Juli 2014
  • von Martina Liel
Die Frankfurter Hydrologin Prof. Petra Döll von der Goethe-Universität in Frankfurt ist der Frage nachgegangen, wo und wie schnell sich die Grundwasserspeicher innerhalb der letzten 50 Jahre geleert haben. Ihren…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Gefährden Heckenschützen das US-Stromnetz?

  • 24. Juli 2014
  • von Energieleben Redaktion
Die konzertierte Sabotage von neun wichtigen Umspannwerken könnte das gesamte Energieversorgungsnetz der USA lahmlegen. Die Attacke von Heckenschützen auf ein E-Werk lässt die Alarmglocken schrillen.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 1
  • Energiepolitik

Neuerscheinung: Regenerative Region

  • 23. Juli 2014
  • von Martina Liel
Dieses Buch ist ein Atlas der Energiewende innerhalb der Region Bodensee-Alpenrhein. Regionen spielen in der globalisierten Welt eine immer wichtigere Rolle. Sie geben Identität, sind Planungs- und Wirtschaftsgebiete und bieten…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Architektur

Die USA entdecken die Fischwege

  • 23. Juli 2014
  • von Energieleben Redaktion
Viele Fische sind auf die Durchwanderbarkeit der Gewässer angewiesen. Das drohende Aussterben zahlreicher Fischarten durch Stauanlagen hat in den USA zu einer europäischen Lösung geführt. Fischwege werden auch jenseits des Atlantiks immer öfter gebaut.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Veränderungen der Nordsee durch den Klimawandel

  • 22. Juli 2014
  • von Martina Liel
Wenn man so an der „Waterkant“ steht, die Möwen lachen hört und auf die Nordsee hinaussieht, ahnt man nicht, was sich unter der Wasseroberfläche vollzieht. Ausgelöst durch den Klimawandel ist…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Studie zur Geräuschbelästigung durch Windparks

  • 22. Juli 2014
  • von Martina Liel
Als ich vor ein paar Tagen noch im Garten unserer Ferienwohnung an der Nordsee lag, fiel mir plötzlich ein Geräusch auf, als würde irgendwo ganz leise eine Waschmaschine laufen, so…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Garten

Regenwasser nutzen

  • 22. Juli 2014
  • von Energieleben Redaktion
Regenwasser für Haus und Garten senkt Trinkwasserverbrauch und Kosten. Mit einer Regenwassertonne kann das kostenlose Gießwasser von oben gesammelt werden.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 4
  • Ernährung

Fairtrade, ein Anfang auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft

  • 22. Juli 2014
  • von Volker Marx
Da es überhaupt „Fairtrade“ geben kann, mit stetig wachsendem Marktanteil, muss Handel bisher also unfair gewesen sein und größtenteils auch noch sein. Es gibt also nicht nur Vorwürfe, ja Anzeichen,…
Beitrag ansehen
Teilen

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 381 382 383 384 385 … 568 Weiter
Kategorien
  • Magazin (6.688)
    • Energiepolitik (1.270)
    • Leben (2.200)
    • Events (187)
    • Garten (350)
    • Ernährung (667)
    • Mode (141)
    • Architektur (388)
    • Tech (908)
    • Mobilität (753)
Meistgelesene Beiträge
  • 1
    BeyondBattRec soll Akku Recycling signifikant verbessern
    • 30. Juni 2025
  • 2
    Mehr Natur, weniger Masten: Die neue Salzburgleitung
    • 26. Juni 2025
  • 3
    Agri PV in der Weidehaltung
    • 25. Juni 2025
  • 4
    Roboter – Feldarbeiter der Zukunft?
    • 24. Juni 2025
Facebook 16K
Instagram 0
Energieleben
Energieleben
Energieleben ist ein Online-Magazin rund um das Thema Nachhaltigkeit und ein Service-Ratgeber von Wien Energie.
Mehr dazu
Navigation
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Aktuelle Beiträge
  • BeyondBattRec soll Akku Recycling signifikant verbessern
    • 30. Juni 2025
  • Mehr Natur, weniger Masten: Die neue Salzburgleitung
    • 26. Juni 2025
  • Agri PV in der Weidehaltung
    • 25. Juni 2025
  • Roboter – Feldarbeiter der Zukunft?
    • 24. Juni 2025
Energieleben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Gib einen Suchbegriff ein und drücke Enter.