Autofahren mit Sonnenenergie
Stromerzeugung mittels Solaranlagen hat sich als Möglichkeit nachhaltiger Energiegewinnung längst etabliert. In Sachen Mobilität wird es aber wohl noch ein Paar Jahre dauern, bis brauchbare Solarlösungen das Straßenbild mitprägen. Hybrid-…
Mobiler in Stadt und Gemeinde
Nachhaltige Mobilität bringt mehr Lebensqualität und schützt die Umwelt. Förderung auf politischer Ebene hilft, damit sie sich schneller durchsetzen kann. So fördert etwa das Umweltministerium Maßnahmen für den Klimaschutz im…
Sprit sparen beim Autofahren
Dass verbrauchsarme Autos weniger Sprit brauchen als „Benzinsäufer“, leuchtet ein. Doch auch durchs richtige Fahrverhalten kann man Sprit sparen. Wer täglich beim Autofahren Sprit sparen möchte, kann dies durch ein…
10 Tipps zum Sprit sparen
Weniger Sprit verbrauchen hilft doppelt. Die Umwelt wird weniger belastet, und weniger Treibstoff bedeutet auch geringere Kosten. Der Straßenverkehr trägt erheblich zum Klimawandel bei. Am besten wäre es natürlich, wir…
Videos rund ums Bauen und Wohnen
Bauen, Wohnen, Heizen, Dämmen, Sanieren: Dieser Themenkreis ist besonders vielseitig. Energieleben.at hat die Videos dazu, für all jene, die gerade mit Bauprojekten beschäftigt sind. Wer sein eigenes Haus baut, seine…
Bundesförderung für thermische Sanierung 2011
Für Betriebe wie für Private gilt: Rechtzeitig ansuchen. Denn auch 2011 gibt es wieder eine nützliche Kapitalspritze von der Republik für thermische Sanierungsprojekte. So lange das Geld reicht. „Mit der…
Ich verbrauche von Jahr zu Jahr mehr Strom. An was kann das liegen?
Während der Stromverbrauch von neuen Haushaltsgeräten laufend geringer wird und auch der vermehrte Einsatz von Energiesparlampen einen anderen Schluss zulassen würde, steigt tatsächlich der Stromverbrauch in vielen Haushalten von Jahr…
Woher weiß ich, was ich im Vergleich zum Durchschnitt verbrauche und wie ich sparen kann?
Der EnergiesparCheck von Wien Energie lässt für alle registrierten User nicht nur die Einschätzung des eigenen Energieverbrauches und des Energiesparpotenzials im Haushalt zu, sondern stellt den eigenen Verbrauch in Relation…
Wer verbraucht in meinem Heim am meisten Energie und wo kann ich daher am meisten einsparen?
Üblicherweise macht die Heizung den größten Energieverbrauch im Haushalt aus. Besonders bei Einfamilienhäusern ist eine gute Wärmedämmung diesbezüglich von großer Bedeutung. In Wohnungen hat man meistens kaum Einfluss auf die…
Wie kann ich Solarenergie am besten nutzen?
Aktiv lässt sich die Sonnenenergie durch Sonnenkollektoren für Warmwasser und Heizung und durch Photovoltaik-Anlagen zur Stromerzeugung nutzen. Neuerdings stehen auch Anlagen für solare Kühlung zur Auswahl. Beträchtliche Energieeinsparungen, Langlebigkeit und…
Ich überlege neu zu bauen oder mir ein Haus anzuschaffen. Wie kann ich sicher gehen, dass die Energiekosten möglichst gering ausfallen?
Zur Beurteilung des Energiebedarfes von Wohnhäusern und Wohnungen wird der sogenannte Energieausweis herangezogen. In diesem wird eine Energiekennzahl in Kilowattstunden (kWh) pro m2 errechnet, welche den Vergleich des Heiz-Energiebedarfes, eingeteilt…