Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Energieleben
Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben

Suchergebnisse für

offshore

Beitrag ansehen
  • 2
  • Tech

Offshore-Windkraftwerk der Superlative: China baut die größte Windturbine der Welt

  • 20. September 2025
  • von Energieleben
Vor der Küste der Provinz Fujian entsteht ein Windrad der Superlative.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Tech

„Just Catch Offshore“ verspricht CO2-Abscheidung direkt an Öl- und Gasfeldern

  • 24. Januar 2023
  • von Energieleben Redaktion
„Just Catch Offshore“ hat einen weiteren Meilenstein erreicht und soll die Öl- und Gasproduktion deutlich umweltfreundlicher machen.
Beitrag ansehen
Teilen
Neben vielen anderen wird auch der hier sichtbare deutsche Offshore-Windpark Gode Wind 1 und 2 in der südlichen Nordsee von Ørsted betrieben. Fotocredit: © Ørsted
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Norwegischer Ölfonds investiert über eine Milliarde in Offshore-Windpark von Ørsted

  • 20. Mai 2021
  • von Energieleben Redaktion
Das international agierende, dänische Unternehmen Ørsted, das als Weltmarktführer im Bereich der Offshore-Windenergie gilt, verkauft Anteile an einen norwegischen Fonds.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Tech

Unkomplizierte Offshore Windrad Installation

  • 30. Juli 2019
  • von Energieleben Redaktion
Für die Installation dieses Offshore-Windrads benötigt man keine Spezialschiffe
Beitrag ansehen
Teilen
Windenergie – Meilenstein in der Offshore-Industrie / Foto: © pixabay.com
Beitrag ansehen
  • 2
  • Tech

Windenergie: Neuer Leistungsrekord in der Offshore-Industrie

  • 27. November 2018
  • von Energieleben Redaktion
MHI Vestas gelingt mit der 10 Megawatt Windturbine ein bemerkenswerter Leistungsschritt in der Offshore-Windenergie.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Windparks auf hoher See effizienter als Offshore-Anlagen

  • 9. November 2017
  • von Energieleben Redaktion
Das ergab eine Studie.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Tech

Neptune Ship Design – Innovationen für Offshore Windparks

  • 15. September 2016
  • von Energieleben Redaktion
Die Schiffe Blue Amber und Blue Achat machen Installation und Instandhaltung leichter und effizienter.
Beitrag ansehen
Teilen
Foto: pixabay
Beitrag ansehen
  • 1
  • Tech

London Array – der größte Offshore-Windpark der Welt

  • 8. Juli 2013
  • von Martina Liel
Am 4. Juli 2013 war es soweit – der größte Offshore-Windpark der Welt wurde eingeweiht. Erbaut von Dong Energy, E.ON und Masdar, ausgestattet mit Windturbinen von Siemens, liefert die 630…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 4
  • Energiepolitik

Schluss mit Offshore, es gibt mehr als genug Ökostrom an Land?

  • 14. Juni 2013
  • von Volker Marx
  War die Ausweisung der Offshoreflächen doch nur ein Geschenk an die großen Stromkonzerne, das sich nun als überflüssig herausstellt? Und sind damit die angeblich unverzichtbaren Stromautobahnen auch obsolet? Das…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Keine Offshore-Windkraft für die USA

  • 24. April 2013
  • von Energieleben Redaktion
In Deutschland ist es keine große Frage: Statt in der Lüneburger Heide stehen Windturbinen besser in der Nordsee. Die USA sind anders: sie haben keine einzige Windturbine im Ozean. Warum? Vier Gründe.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Tech

Schottlands Großspeicher Blackhillock stabilisiert das Stromnetz in Echtzeit

  • 5. Oktober 2025
  • von Energieleben
Blackhillock Batterie: Schottlands Großspeicher verhindert Stromausfall und zeigt, wie moderne Speichertechnik Netzstabilität ohne fossile Kraftwerke ermöglicht.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Irland ist kohlefrei

  • 2. Oktober 2025
  • von Energieleben
Irland steigt aus der Kohle aus: Mit der Abschaltung von Moneypoint setzt das Land ein starkes Zeichen für die Energiewende in Europa.
Beitrag ansehen
Teilen

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 8 Weiter
Featured Beiträge

Neue Akku-Technik aus Südkorea: Siliziumbatterien mit Rekordwerten

  • 15. Oktober 2025
Beitrag ansehen

Radweg trifft Klimaschutz: Pamhagen startet CO₂-speicherndes Pilotprojekt

  • 13. Oktober 2025
Beitrag ansehen

Ein Carport, das mehr kann: Innovation am Kraftwerk Simmering

  • 10. Oktober 2025
Beitrag ansehen
Meistgelesene Beiträge
  • 1
    Neue Akku-Technik aus Südkorea: Siliziumbatterien mit Rekordwerten
    • 15. Oktober 2025
  • 2
    Radweg trifft Klimaschutz: Pamhagen startet CO₂-speicherndes Pilotprojekt
    • 13. Oktober 2025
  • 3
    Ein Carport, das mehr kann: Innovation am Kraftwerk Simmering
    • 10. Oktober 2025
  • 4
    Wiedervernässte Moore: CO₂-Speicher und Baustofflieferant
    • 10. Oktober 2025
Energieleben
Energieleben
Energieleben ist ein Online-Magazin rund um das Thema Nachhaltigkeit und ein Service-Ratgeber von Wien Energie.
Mehr dazu
Navigation
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Aktuelle Beiträge
  • Neue Akku-Technik aus Südkorea: Siliziumbatterien mit Rekordwerten
    • 15. Oktober 2025
  • Radweg trifft Klimaschutz: Pamhagen startet CO₂-speicherndes Pilotprojekt
    • 13. Oktober 2025
  • Ein Carport, das mehr kann: Innovation am Kraftwerk Simmering
    • 10. Oktober 2025
  • Wiedervernässte Moore: CO₂-Speicher und Baustofflieferant
    • 10. Oktober 2025
Energieleben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Gib einen Suchbegriff ein und drücke Enter.