Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Energieleben
Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben

Posts by tag

Martina Liel

380 Beiträge
Beitrag ansehen
  • 1
  • Energiepolitik

Schmetterlinge flattern dem Klimawandel nicht schnell genug hinterher

  • 25. Januar 2012
  • von Martina Liel
Der Klimawandel „flattert“ Vögeln und Schmetterlingen davon. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ). Die Forscher fanden heraus, dass sich die Tiere nicht so schnell den…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 3
  • Leben

Im Winter hilft richtiges Lüften gegen Schimmel

  • 14. Januar 2012
  • von Martina Liel
Fugen verdichten, Türspalten verstopfen und Wände dämmen – Damit kann man Heizkosten und eine Menge CO2 sparen. Allerdings verschlechtert sich auch der Luftaustausch in den Räumen. In einem nicht sanierten…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 1
  • Ernährung

Molke in der Frischhaltefolie

  • 9. Januar 2012
  • von Martina Liel
Ethylen-Vinylalkohol-Copolymer (EVOH) – ein schwieriges Wort für ein leichtes Material. Was so klingt, als wolle man es nicht mit der Kneifzange anfassen, wickeln wir alltäglich um unsere Lebensmittel. EVOH ist…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 3
  • Leben

Alge des Jahres 2012 – raffiniert und doch bedroht

  • 5. Januar 2012
  • von Martina Liel
Es gibt nichts, was es nicht gibt; und so gibt es auch eine „Alge des Jahres“. Für 2012 hat die Deutsche Botanische Gesellschaft in dieser Kategorie die Armleuchteralgen der Gattung…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 3
  • Leben

Was steckt in unserem Hausstaub?

  • 22. Dezember 2011
  • von Martina Liel
Staubwischen ist eine wahre Sisyphos-Aufgabe; ist man mit allen Zimmer durch, kann man mit dem ersten direkt wieder anfangen. Dabei schleicht sich der Staub auf zwei Wegen in die Wohnung.…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 3
  • Leben

Welches Waschmittel ist ökologisch sinnvoll?

  • 14. Dezember 2011
  • von Martina Liel
Die Menge an Waschmitteln, die jährlich in Deutschland verbraucht werden, entspricht dem Gewicht von 140.000 Elefanten. Da kommt es auf das Waschverhalten jedes einzelnen Haushalts an, die Umweltauswirkungen zu begrenzen.…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 4
  • Leben

Was steckt in unseren Waschmitteln?

  • 12. Dezember 2011
  • von Martina Liel
In den 70ern kursierten Bilder von Schaumbergen auf Gewässern in den Medien. Verursacht wurden sie durch Phosphate in Waschmitteln. Durch die Phosphathöchstmengenverordnung und den freiwilligen Verzicht der Waschmittelindustrie werden heutzutage…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Leben

Der Biogasrucksack – Energie to go

  • 4. Dezember 2011
  • von Martina Liel
Die Universität Hohenheim entwickelt mit dem Programm „Biogas as Business“ eine Strategie, um Umwelt- und Energieprobleme in Entwicklungsländern zu lösen. Ein Baustein innerhalb des Programms ist der Biogasrucksack, in dem…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Leben

Kleidung aus Bio-Milch

  • 27. November 2011
  • von Martina Liel
Man kann sie nicht nur trinken, sondern bald auch anziehen. Ein neues Verfahren, entwickelt von Designerin und Biologin Anke Domaske und dem Faserinstitut Bremen, macht aus Milch Fasern zur Kleidungsproduktion.…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 3
  • Energiepolitik

Die zehn wichtigsten Quellen für Umweltgifte weltweit

  • 15. November 2011
  • von Martina Liel
Das Blacksmith Institute hat gemeinsam mit der Organisation Green Cross Schweiz den Umweltgiftbericht 2011 herausgebracht. Der Bericht identifiziert die weltweit zehn wichtigsten Quellen für Umweltgifte. 1. Quecksilberbelastung durch Goldgewinnung (A…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Leben

Die erste CO2-neutrale Brauerei

  • 13. November 2011
  • von Martina Liel
Deutschland ist das Land der Biertrinker und wird im Pro-Kopf-Verbrauch nur noch von den Tschechen übertroffen. Über 1.200 Brauereien sorgen für feucht-fröhliche Oktoberfeste und ausgelassene Karnevalpartys. Ob Pilz, Weizen oder…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 4
  • Leben

Ökologische Weihnachten – vom Weihnachtsbaum bis zum Karpfen

  • 7. November 2011
  • von Martina Liel
Wir versuchen, den Alltag immer umweltbewusster und gesünder zu gestalten; Es wird Strom gespart, auf Ökostrom umgestiegen und immer mehr Bio-Obst gegessen. Und dann kommt Weihnachten und reißt ein Loch…
Beitrag ansehen
Teilen

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 26 27 28 29 30 … 32 Weiter
Featured Beiträge

Strom statt Diesel: Wie Depotladen den regionalen LKW-Verkehr elektrifizieren kann

  • 3. Juli 2025
Beitrag ansehen

BeyondBattRec soll Akku Recycling signifikant verbessern

  • 30. Juni 2025
Beitrag ansehen

Mehr Natur, weniger Masten: Die neue Salzburgleitung

  • 26. Juni 2025
Beitrag ansehen
Meistgelesene Beiträge
  • 1
    Strom statt Diesel: Wie Depotladen den regionalen LKW-Verkehr elektrifizieren kann
    • 3. Juli 2025
  • 2
    BeyondBattRec soll Akku Recycling signifikant verbessern
    • 30. Juni 2025
  • 3
    Mehr Natur, weniger Masten: Die neue Salzburgleitung
    • 26. Juni 2025
  • 4
    Agri PV in der Weidehaltung
    • 25. Juni 2025
Energieleben
Energieleben
Energieleben ist ein Online-Magazin rund um das Thema Nachhaltigkeit und ein Service-Ratgeber von Wien Energie.
Mehr dazu
Navigation
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Aktuelle Beiträge
  • Strom statt Diesel: Wie Depotladen den regionalen LKW-Verkehr elektrifizieren kann
    • 3. Juli 2025
  • BeyondBattRec soll Akku Recycling signifikant verbessern
    • 30. Juni 2025
  • Mehr Natur, weniger Masten: Die neue Salzburgleitung
    • 26. Juni 2025
  • Agri PV in der Weidehaltung
    • 25. Juni 2025
Energieleben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Gib einen Suchbegriff ein und drücke Enter.