Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Energieleben
Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben

Posts by tag

Erderwärmung

22 Beiträge
Beitrag ansehen
  • 6
  • Energiepolitik

Der Mensch ist eigentlich ein Clan-Wesen

  • 8. April 2012
  • von Volker Marx
Sobald der Mensch sich in einer Gruppe aufgenommen fühlt, ist er sicher und kann auch „vernünftig“ denken, der Kampf um die „Führung“ ist nicht mehr erforderlich. Voraussetzung ist, dass er…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Studie zur Klimaerwärmung als App

  • 12. März 2012
  • von Energieleben Redaktion
Dr. Richard Muller glaubte nicht an die Klimaerwärmung. Der Physiker der Universität Berkeley war davon überzeugt, dass die bisherigen Studien zur globalen Erwärmung nicht sorgfältig genug vollzogen wurden. Er stellte…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 4
  • Energiepolitik

Fläche des arktischen Meereises auf Rekordminimum

  • 13. September 2011
  • von Martina Liel
Die Universität Bremen bestätigte diese Woche die Befürchtungen vieler Wissenschaftler: Die Fläche des arktischen Meereises hat 2011 mit 4,24 Millionen Quadratmetern ein historisches Rekordminimum erreicht und die Eisschmelze schreitet weiter…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Zyklone – die negative Seite der Windkraft

  • 3. Juni 2011
  • von Energieleben Redaktion
Sidr: Mindestens 3.447 Tote sowie 773.000 beschädigte Häuser in Bangladesch im November 2007: httpv://www.youtube.com/watch?v=6jbrWSywDGg Nargis: Mindestens 84.500 Todesopfer, mehr als drei Millionen Menschen waren im April/Mai 2008 in Burma und…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Positive Überraschung in Cancún

  • 12. Dezember 2010
  • von Energieleben Redaktion
So viel hat vom Klimagipfel in Cancún kaum jemand erwartet: Durch die außergewöhnliche Entscheidung der Konferenzpräsidentin Patricia Espinosa, über die massiven Einwände Boliviens einfach hinwegzugehen, gibt es eine Reihe klarer…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Klimakonferenz in Cancún geht zu Ende

  • 10. Dezember 2010
  • von Energieleben Redaktion
Seit Mitte der 70er-Jahre wird ein mittlerer Anstieg der Temperatur auf der Erde gemessen. Der Klimagipfel in Cancún, der heute zu Ende geht, soll helfen, diese Entwicklung endlich zu begrenzen.…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 1
  • Tech

Kühle Bläschen

  • 29. März 2010
  • von Energieleben Redaktion
Kleine Bläschen könnten die Erde kühlen. Zu dieser Erkenntnis ist en Physiker der Harvard Universität, Russell Seitz, gekommen. Seine These: Schäumt man den Ozean, sodass  mikroskopisch kleine Blasen entstehen, reflektieren…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 1
  • Energiepolitik

Schneesturm – Zeichen des Klimawandels?

  • 16. Februar 2010
  • von Energieleben Redaktion
Bei den kalten Temperaturen fragen wir uns, wo denn die Erderwärmung bleibt. Fakt ist, der Klimawandel verstärkt Hitzeperioden. Aber auch ein Anstieg der Stürme ist die Folge, weiß Extremwetter-Spezialist Uwe…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Mobilität

Kühl im Auto mit CO2 – ökologische Klimaanlagen von morgen

  • 21. Juli 2009
  • von Energieleben Redaktion
Ganz im Sinne des Umweltschutzes soll es in wenigen Jahren in allen Kraftfahrzeugen Klimaanlagen geben, die nur mehr geringfügig die Umwelt schädigen. Ausschlaggebend dafür ist eine neue EU-Vorschrift, die besagt,…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Südoststeiermark vom Klimawandel am stärksten betroffen

  • 29. Juni 2009
  • von Energieleben Redaktion
Auf der ganzen Welt steigen die Temperaturen. In der Südoststeiermark sogar überdurchschnittlich. Weltweit sind die Temperaturen im Vergleich zum Jahr 1971 um durchschnittlich 0,5 °C gestiegen. Nimmt man die Ozeane…
Beitrag ansehen
Teilen

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 2
Featured Beiträge

Wie ein einfacher Wassertrick die Leistung von Solarmodulen deutlich steigert

  • 30. Juli 2025
Beitrag ansehen

Nachhaltigkeit in der Architektur: Die neue Holzbaukirche in Ørestad

  • 29. Juli 2025
Beitrag ansehen

Dresdner Stadtreinigung testet automatisches Ladesystem für Elektro-Lkw

  • 25. Juli 2025
Beitrag ansehen
Meistgelesene Beiträge
  • 1
    Wie ein einfacher Wassertrick die Leistung von Solarmodulen deutlich steigert
    • 30. Juli 2025
  • 2
    Nachhaltigkeit in der Architektur: Die neue Holzbaukirche in Ørestad
    • 29. Juli 2025
  • 3
    Dresdner Stadtreinigung testet automatisches Ladesystem für Elektro-Lkw
    • 25. Juli 2025
  • 4
    Eisstupas gegen die Dürre: Wie Bauern in Pakistan mit Kreativität der Klimakrise trotzen
    • 17. Juli 2025
Energieleben
Energieleben
Energieleben ist ein Online-Magazin rund um das Thema Nachhaltigkeit und ein Service-Ratgeber von Wien Energie.
Mehr dazu
Navigation
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Aktuelle Beiträge
  • Wie ein einfacher Wassertrick die Leistung von Solarmodulen deutlich steigert
    • 30. Juli 2025
  • Nachhaltigkeit in der Architektur: Die neue Holzbaukirche in Ørestad
    • 29. Juli 2025
  • Dresdner Stadtreinigung testet automatisches Ladesystem für Elektro-Lkw
    • 25. Juli 2025
  • Eisstupas gegen die Dürre: Wie Bauern in Pakistan mit Kreativität der Klimakrise trotzen
    • 17. Juli 2025
Energieleben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Gib einen Suchbegriff ein und drücke Enter.