Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energiepedia
    • Strom & Wärme
    • Bauen & Sanieren
    • Erneuerbare Energien
    • Verkehr & Transport
    • Umwelt & Klima
    • Glossar
  • Förderungen
    • Planung
    • Neubau
    • Begrünung
    • Sanierung
    • Energiesparen
    • Mobilität
    • Bundesländer
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Energieleben
Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energiepedia
    • Strom & Wärme
    • Bauen & Sanieren
    • Erneuerbare Energien
    • Verkehr & Transport
    • Umwelt & Klima
    • Glossar
  • Förderungen
    • Planung
    • Neubau
    • Begrünung
    • Sanierung
    • Energiesparen
    • Mobilität
    • Bundesländer
  • Energieberatung
  • Über Energieleben

Posts by tag

Umweltverschmutzung

20 Beiträge
Beitrag ansehen
  • 2
  • Tech

Ladebojen für Schiffe

  • 4. März 2022
  • von Energieleben Redaktion
Die internationale Schifffahrt macht derzeit rund 3% der globalen Klimaverschmutzung aus. Ladebojen mit Batterien sollen in Zukunft Serviceschiffe und wartende Schiffe mit Ökostrom versorgen.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Persistente organische Schadstoffe beim Fracking

  • 21. September 2021
  • von Energieleben Redaktion
In den letzten zehn Jahren war es in den USA erlaubt, beim Fracking Substanzen einzusetzen, die möglicherweise zu Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen (PFAS) gehören.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Tech

Gefährliche Chemikalien in Biokunststoff

  • 9. Februar 2021
  • von Energieleben Redaktion
Eine aktuelle Studie zeigt, dass Biokunststoffe genauso viele gefährliche chemische Substanzen enthalten wie herkömmliches Plastik.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Mikroplastik in der San Francisco Bay

  • 27. Dezember 2019
  • von Energieleben Redaktion
Eine umfangreiche Studie zeigt, wie viel Mikroplastik sich in der San Francisco Bay befindet, wo es herkommt und wie es sich eindämmen lässt.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Tech

The Ocean Clean Up mit Startproblemen

  • 20. Februar 2019
  • von Energieleben Redaktion
Boyan Slats Plastikfänger musste in den ersten Monaten im Pazifik einige Rückschläge hinnehmen und befindet sich zurzeit für Wartungsarbeiten an Land.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Leben

One Plastic Beach – angespülte Kunst

  • 19. April 2017
  • von Energieleben Redaktion
Aus Strandgut wird Kunst, die gleichzeitig eine Auseinandersetzung mit der Plastikproblematik ist.
Beitrag ansehen
Teilen
Prototype © The Ocean Cleanup
Beitrag ansehen
  • 2
  • Leben

The Ocean Cleanup: Testphase mit Problemen

  • 10. Oktober 2016
  • von Martin Skopal
The Ocean Cleanup versucht herauszufinden, wie man das Plastikproblem in den Ozeanen lösen kann.
Beitrag ansehen
Teilen
Mikroplastik
Beitrag ansehen
  • 2
  • Leben

Neue Erkenntnisse über Mikroplastik im Meer

  • 27. Januar 2016
  • von Martina Liel
Mehr Arten als angenommen nehmen Mikroplastik auf.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Leben

Everyday Stars: Michael Bauer-Leeb

  • 10. April 2014
  • von Energieleben Redaktion
Diese neue Serie erzählt von Menschen, die ihren Alltag besonders nachhaltig gestalten.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 1
  • Leben

Mehr Plastikmüll in der Donau als vermutet

  • 24. März 2014
  • von Martina Liel
Forscher der Universität Wien wollten die Verbreitung von Fischlarven in der Donau untersuchen. Doch nachdem sich auffallend viele Plastikteile in den Fangnetzen verfangen hatten, verglichen die Wissenschaftler die Zahl der…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 1
  • Leben

Der Detox-Catwalk: Wer entgiftet wirklich?

  • 20. November 2013
  • von Martina Liel
Auf dem Detox-Catwalk, einer neuen Plattform von Greenpeace, kann man sich eine Modenschau der besonderen Art anschauen: Hier lässt sich nachvollziehen, welche Modefirmen ihre Versprechungen, auf giftige Chemikalien zu verzichten,…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Leben

Plastikmüll bedroht auch Seen und Flüsse

  • 20. Oktober 2013
  • von Martina Liel
Es ist hinreichend bekannt, dass Plastikmüll ein Problem in unseren Ozeanen darstellen. Wissenschaftler der Uni Bayreuth und der TU München wollen darauf aufmerksam machen, dass auch Süßwasser-Systeme von den Kunststoffpartikeln…
Beitrag ansehen
Teilen

Beitrags-Navigation

1 2 Weiter
Featured Beiträge
v.l.n.r: Stadtrat Peter Hacker, Martin Madlo (Managing Director Interxion), Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, Stadtrat Peter Hanke, Michael Binder (Medizinischer Direktor Wiener Gesundheitsverbund) und Michael Strebl (Vorsitzender der Wien Energie-Geschäftsführung) beim Start zur innovativen Nutzung der Abwärme. Fotocredit: © Wien Energie/Christian Hofer

Klinik Floridsdorf mit Abwärme aus Rechenzentrum beheizt

  • 16. Mai 2022
Beitrag ansehen
An dem Bürger*innen-Solarkraftwerk am Wiener Zentralfriedhof kann man sich ab jetzt beteiligen. Fotocredits: © Wien Energie/Michael Horak

Bürger:innen-Solarkraftwerk: Werde selbst Teil der Energiewende

  • 11. Mai 2022
Beitrag ansehen
Pflanzen müssen nicht entweder hübsch oder essbar sein. Die Viola (Stiefmütterchen) beispielsweise verziert mit ihren prächtigen Blüten den Garten, doch sie schmeckt auch köstlich. Fotocredit: © Otto Wenninger/Pixabay

Topliste: Diese hübschen Pflanzen kannst du auch essen

  • 9. Mai 2022
Beitrag ansehen
avatar @energieleben
🔥 Das extreme Wetter im Moment fällt mit den Warnungen im aktuellen IPCC-Bericht zusammen – selbst wenn alle fossil… https://t.co/QL2CLMU7B4
Vor 229 Tagen
  • Reply
  • Retweet
  • Favorite
📱 In deinem alten Smartphone stecken Gold, Silber, Platin und mehr – wir zeigen dir in unserem Beitrag, wie du dein… https://t.co/sCVvxqcx0x
Vor 230 Tagen
  • Reply
  • 1 Retweet
  • Favorite
🍁 Der #Herbst ist da! 🍁 Die schönsten #Spaziergänge in Wien, #Naturkosmetik, tolle #Rezepte und mehr – hier findest… https://t.co/a5vPkcT6PL
Vor 236 Tagen
  • Reply
  • Retweet
  • Favorite
Ein #Lieferroboter der künftig Essen #nachhaltig zu Kundinnen und Kunden liefert! Toronto zeigt wies geht.… https://t.co/4g03vn9bIq
Vor 251 Tagen
  • Reply
  • Retweet
  • Favorite
Projekt Balsam: Mehr Bewusstsein für die #Versauerung der #Meere #klimaschutz https://t.co/K3dQTtPins
Vor 257 Tagen
  • Reply
  • Retweet
  • Favorite
Folgen
Meistgelesene Beiträge
  • Fotocredit: followyourwildheart.org/Elisabeth Demeter 1
    Tiny House: mobil oder stationär?
    • 16. Mai 2022
  • v.l.n.r: Stadtrat Peter Hacker, Martin Madlo (Managing Director Interxion), Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, Stadtrat Peter Hanke, Michael Binder (Medizinischer Direktor Wiener Gesundheitsverbund) und Michael Strebl (Vorsitzender der Wien Energie-Geschäftsführung) beim Start zur innovativen Nutzung der Abwärme. Fotocredit: © Wien Energie/Christian Hofer 2
    Klinik Floridsdorf mit Abwärme aus Rechenzentrum beheizt
    • 16. Mai 2022
  • 3
    Solarzellen aus dem 3D-Drucker
    • 13. Mai 2022
  • 4
    Wiederkäuer gegen invasive Arten
    • 13. Mai 2022

Anmelden

Melde Dich jetzt für unseren Newsletter an.

Energieleben
Energieleben
Energieleben ist ein Online-Magazin rund um das Thema Nachhaltigkeit und ein Service-Ratgeber von Wien Energie.
Mehr dazu
Navigation
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energiepedia
    • Strom & Wärme
    • Bauen & Sanieren
    • Erneuerbare Energien
    • Verkehr & Transport
    • Umwelt & Klima
    • Glossar
  • Förderungen
    • Planung
    • Neubau
    • Begrünung
    • Sanierung
    • Energiesparen
    • Mobilität
    • Bundesländer
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Aktuelle Beiträge
  • Fotocredit: followyourwildheart.org/Elisabeth Demeter
    Tiny House: mobil oder stationär?
    • 16. Mai 2022
  • v.l.n.r: Stadtrat Peter Hacker, Martin Madlo (Managing Director Interxion), Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, Stadtrat Peter Hanke, Michael Binder (Medizinischer Direktor Wiener Gesundheitsverbund) und Michael Strebl (Vorsitzender der Wien Energie-Geschäftsführung) beim Start zur innovativen Nutzung der Abwärme. Fotocredit: © Wien Energie/Christian Hofer
    Klinik Floridsdorf mit Abwärme aus Rechenzentrum beheizt
    • 16. Mai 2022
  • Solarzellen aus dem 3D-Drucker
    • 13. Mai 2022
  • Wiederkäuer gegen invasive Arten
    • 13. Mai 2022
Energieleben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Gib einen Suchbegriff ein und drücke Enter.

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen