Die Plattform Energieleben von Wien Energie beschäftigt sich seit 2008 mit dem Thema Nachhaltigkeit. Erneuerbare Energie, grüne Architektur und technologische Trends liegen im Fokus der Energieleben Redaktion. Lifestylethemen rund um Garten, Mode und Ernährung runden das Angebot ab.
Die „Energiewende“ – der Wechsel von traditionellen Energieformen wie Kohle und Öl oder von riskanten Energieformen wie Atomkraft hin zu erneuerbaren Energien, der geht langsam. Für viele zu langsam!
Den Welt-Toilettentag am 19. November gibt es eigentlich schon seit 2001. Seit heuer – 2013 – ist er offiziell anerkannt: als Welttoilettentag der Vereinten Nationen. Der Hintergrund ist ernst: 40 Prozent der Weltbevölkerung verfügen nicht über hygienische Sanitäreinrichtungen. Und die 1. Welt vergeudet übertrieben Ressourcen – auch „Stillen Örtchen“. Dabei erreicht man auch mit einfachen Mitteln große Wirkung.
Drei gute Gründe, sich am 26. November Zeit zu nehmen und das Wien Energie-Haus auf der Mariahilfer Straße zu besuchen: Verhältnismäßig wenig Gedränge auf der Shoppingmeile und am nahegelegenen Spittelberger Weihnachtsmarkt. Der spannende Wien Energie Erlebnistag im Wien Energie-Haus. Und in seinem Rahmen das beliebte Energieleben.at Fix It!
So oder so ähnlich lautet unser Motto. Denn anstelle übrig gebliebenes Gemüse, Brot etc. weg zu schmeißen, lassen wir uns lieber gute Rezepte einfallen.
Der Treibhauseffekt und dessen Auswirkungen auf der Erde sind mittlerweile allgemein bekannt. Viel weniger weiß man über die Versauerung der Meere Bescheid, die ebenso der hohen CO2-Konzentration in der Erdatmosphäre geschuldet ist.
Schnee… die Idee wird langsam wieder real. Seit Oktober schon muss wieder eingeheizt werden. Gut also, wenn man weiß, wie man es macht, um es schön warm zu haben und dabei doch Ressourcen und Heizkosten zu sparen. Heizen, gewusst wie:
Die Energiebilanz des Jahres 2012 zeigt, dass in den USA eine Energieffizienz von 39 Prozent vorliegt. 61 Prozent der Energie der US-Volkswirtschaft werden nicht genutzt. Der Verkehr erweist sich als Kern des Problems.
Viele haben den Desktop-PC durch einen Laptop ersetzt. Der Laptop wird dadurch zu Hause oder im Büro sehr viel im Netzbetrieb genutzt. Wem die Lebensdauer des Akkus wichtig ist, sollte genau das vermeiden.
Wer einen individuellen Stil hat, hat es mitunter schwer, die passenden Kleidungsstücke zu finden, denn geht man zu den großen Modemarken, shoppt man gerne den Pullover, welchen jeder Fünfte auf…
Fehlender Zugang zu sauberem Wasser und schlechte Elektrizitätsversorgung erschweren das Leben der Menschen in armen Ländern. Beide Probleme will ein mexikanischer Designer mit einem Heimkraftwerk und der Nutzung natürlicher Ressourcen lösen.