Die Plattform Energieleben von Wien Energie beschäftigt sich seit 2008 mit dem Thema Nachhaltigkeit. Erneuerbare Energie, grüne Architektur und technologische Trends liegen im Fokus der Energieleben Redaktion. Lifestylethemen rund um Garten, Mode und Ernährung runden das Angebot ab.
2013 ist das Jahr der Zusammenarbeit zu Wasserfragen. Weltweit. Das haben UNO und UNESCO nach der Veröffentlichung ihres Welt-Wasserberichts 2012 entschieden.
Wir haben im Dezember schon über die neue Leuchttechnologie FIPEL gesprochen. Inzwischen ist es fix: Im Sommer soll die formbare Leuchte auch in Europa auf den Markt kommen.
Wenige Tankstellen, hohe Preise, zu wenig technische Entwicklung – das sind einige der wichtigsten Kritikpunkte an den Elektroautos auf dem wichtigen US-Markt. Doch was ist dran an den Vorwürfen?
Am 5. März ist ab 18:00 Uhr Bau-Infoabend. Da stehen die Fachexperten des Wien Energie Hauses bereit, um über die Grundlagen zu sprechen und nützliche Tipps und Tricks zu teilen: gratis.
Seit einer Woche nimmt Russland keine Fleischimporte aus den USA mehr an. 500 Millionen Dollar jährlich stehen auf dem Spiel. Warum? Raktopamin-Rückstände im Fleisch.
Sanfter Alpintourismus liegt im Trend. Die Bergretter können da nicht gut zurückstehen. Unterstützung erhalten sie dabei von der FH Joanneum in Graz, die ein Elektro-Snowmobil entwickelt hat: den „Snowbird“.