Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energiepedia
    • Strom & Wärme
    • Bauen & Sanieren
    • Erneuerbare Energien
    • Verkehr & Transport
    • Umwelt & Klima
    • Glossar
  • Förderungen
    • Planung
    • Neubau
    • Begrünung
    • Sanierung
    • Energiesparen
    • Mobilität
    • Bundesländer
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Energieleben
Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energiepedia
    • Strom & Wärme
    • Bauen & Sanieren
    • Erneuerbare Energien
    • Verkehr & Transport
    • Umwelt & Klima
    • Glossar
  • Förderungen
    • Planung
    • Neubau
    • Begrünung
    • Sanierung
    • Energiesparen
    • Mobilität
    • Bundesländer
  • Energieberatung
  • Über Energieleben

Energieleben Redaktion

Die Plattform Energieleben von Wien Energie beschäftigt sich seit 2008 mit dem Thema Nachhaltigkeit. Erneuerbare Energie, grüne Architektur und technologische Trends liegen im Fokus der Energieleben Redaktion. Lifestylethemen rund um Garten, Mode und Ernährung runden das Angebot ab.

4178 Beiträge
So schwach wie die atlantische Umwälzzirkulation derzeit ist, war sie seit 1000 Jahren nicht. Diese Entwicklung könnte schwerwiegende Auswirkungen auf unser Wetter haben. Fotocredit: © Pexels/Pixabay
Beitrag ansehen
  • 3
  • Leben

Schwächste atlantische Umwälzzirkulation seit 1000 Jahren

  • 16. Juni 2021
  • von Energieleben Redaktion
Wird die atlantische Umwälzzirkulation weiter geschwächt, führt das zu mehr Stürmen, zu intensiveren Wintern und zu einer Zunahme von schädlichen Hitzewellen und Dürren – also zu extremeren Wetterphänomenen in Europa.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Architektur

Toyotas Woven City

  • 15. Juni 2021
  • von Energieleben Redaktion
Der japanische Toyota Konzern baut die Wasserstoff-betriebene Stadt der Zukunft.
Beitrag ansehen
Teilen
In der Wüste in Westaustralien soll im Zuge des Asian Renewable Energy Hub das weltweit größte Kraftwerk für erneuerbare Energien entstehen. Fotocredit: © Tracy Lundgren/Pixabay
Beitrag ansehen
  • 3
  • Energiepolitik

Asian Renewable Energy Hub: Gigantisches Projek in Australien geplant

  • 15. Juni 2021
  • von Energieleben Redaktion
Mit dem Asian Renewable Energy Hub wird in Australien seit 2014 die Errichtung der weltweit größten Anlage für erneuerbare Energien geplant. Vergangenes Jahr erteilte die westaustralische Regierung die Umweltgenehmigung dazu, wodurch die Planung der gigantischen Anlage konkreter wird.
Beitrag ansehen
Teilen
FedEx setzt auf Klimamaßnahmen und investiert in emissionsfreie Flotten sowie alternative Kraftstoffe. Fotocredit: © News room/Pixabay
Beitrag ansehen
  • 2
  • Mobilität

Good News: FedEx will bis 2040 CO2-neutral sein

  • 14. Juni 2021
  • von Energieleben Redaktion
Der Marktführer im Bereich der weltweiten Expresszustellung will seine gesamte Flotte umstellen und bis 2040 klimaneutral werden. Dafür investiert FedEx zu Beginn zwei Milliarden Dollar.
Beitrag ansehen
Teilen
Fotocredit: Energieleben Redaktion
Beitrag ansehen
  • 3
  • Tech

Profis am Wort: Wasserkraft für die Stadt

  • 11. Juni 2021
  • von Energieleben Redaktion
Unser heutiger Profi Josef Gradl arbeitet in der Wasserkraft-Abteilung von Wien Energie und kümmert sich dort um die Entwicklung und Umsetzung von Wasserkraftwerken. Getroffen haben wir ihn bei der Wasserkraftschnecke auf der Donauinsel.
Beitrag ansehen
Teilen
Fotocredit: Energieleben Redaktion
Beitrag ansehen
  • 2
  • Tech

Betteries schenken Batterien ein zweites Leben

  • 10. Juni 2021
  • von Energieleben Redaktion
Alte Autobatterien upcyclet das Berliner Start-up zu einem Baukasten-Batteriesystem, das vielfach eingesetzt werden kann – als Beitrag zum Klimaschutz.
Beitrag ansehen
Teilen
Foto: Energieleben Redaktion
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Erneuerbare ersetzen in Australien die letzten Kohlekraftwerke

  • 9. Juni 2021
  • von Energieleben Redaktion
Der Markt in Australien wird von billiger Solar- und Windenergie regelrecht überschwemmt. Somit rentieren sich Kohlekraftwerke schon bald nicht mehr.
Beitrag ansehen
Teilen
Stadtplanung mit viel Grün? Zumindest digital kannst du das in deiner Straße jetzt ganz nach deinen Wünschen umsetzen. Fotocredit: © Dominique Knobben/Pixabay
Beitrag ansehen
  • 2
  • Architektur

Stadtplanung: Mit diesem genialen Tool kannst du deine eigene Straße kreieren

  • 8. Juni 2021
  • von Energieleben Redaktion
Breite Fußgängerwege, sichere Radwege, öffentliche Anbindungen und viel, viel Grün. So würden wir unsere perfekte Straße in der Stadt beschreiben. Mit einem neuen Tool kannst du dich jetzt selbst in der Stadtplanung ausprobieren und deine eigene Idee vom öffentlichen Raum in der City kreieren.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Leben

DIY-Ideen für die Anzucht von Pflanzen und Kräutern

  • 8. Juni 2021
  • von Energieleben Redaktion
Wie wäre es mit ein bisschen eigenem Gemüse aus dem Beet oder sogar vom Balkon?
Beitrag ansehen
Teilen
Das ist die sogenannte TOPCoRE Solarzelle, mit der ein neuer Weltrekord im Bereich der Solarzellen-Wirkungsgrade erzielt wurde. © Fraunhofer ISE
Beitrag ansehen
  • 2
  • Tech

Good News: Weltrekord: Solarzelle mit bisher unerreichtem Wirkungsgrad

  • 7. Juni 2021
  • von Energieleben Redaktion
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE macht mit einem neuen Weltrekord auf sich aufmerksam: Mit 26 Prozent erzielt eine beidseitig kontaktierte Solarzelle einen bisher unerreichten Wirkungsgrad.
Beitrag ansehen
Teilen
Foto: Energieleben Redaktion
Beitrag ansehen
  • 2
  • Leben

Topliste: Mit diesen Tipps wird dein Urlaub gleich viel nachhaltiger

  • 4. Juni 2021
  • von Energieleben Redaktion
Wir alle wollen es: nachhaltig in den Urlaub. Doch wie funktioniert das? Was musst du dabei beachten? Wir geben dir ein paar Tipps.
Beitrag ansehen
Teilen
Ventilatoren sind keine Lösung für die Hitze in der Stadt. Schon jetzt machen sie gemeinsam mit Klimaanlagen ein Zehntel des weltweiten Stromverbrauchs aus. Fotocredit: © Bruno/Germany/Pixabay
Beitrag ansehen
  • 3
  • Energiepolitik

Wien: Wie wir mit der Hitze in der Stadt umgehen sollten

  • 2. Juni 2021
  • von Energieleben Redaktion
Der Klimawandel sorgt für immer größere und intensivere Perioden der Hitze in unserer Stadt. Doch was können wir in Wien tun, um auf nachhaltige und grüne Weise auch in den Sommermonaten unsere Lebensqualität zu erhalten?
Beitrag ansehen
Teilen

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 35 36 37 38 39 … 349 Weiter
Featured Beiträge

V-förmige Windkraftplattform mit zwei Rotoren

  • 7. Mai 2025
Beitrag ansehen

Amazon bestellt 200 Elektro-Lkw von Mercedes

  • 6. Mai 2025
Beitrag ansehen

Solarkraftwerk am Dach der U6-Station Michelbeuern-AKH

  • 3. Mai 2025
Beitrag ansehen
Meistgelesene Beiträge
  • 1
    V-förmige Windkraftplattform mit zwei Rotoren
    • 7. Mai 2025
  • 2
    Amazon bestellt 200 Elektro-Lkw von Mercedes
    • 6. Mai 2025
  • 3
    Solarkraftwerk am Dach der U6-Station Michelbeuern-AKH
    • 3. Mai 2025
  • 4
    Großbatteriespeicher für Ökostrom vom Bauernhof
    • 29. April 2025
Energieleben
Energieleben
Energieleben ist ein Online-Magazin rund um das Thema Nachhaltigkeit und ein Service-Ratgeber von Wien Energie.
Mehr dazu
Navigation
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energiepedia
    • Strom & Wärme
    • Bauen & Sanieren
    • Erneuerbare Energien
    • Verkehr & Transport
    • Umwelt & Klima
    • Glossar
  • Förderungen
    • Planung
    • Neubau
    • Begrünung
    • Sanierung
    • Energiesparen
    • Mobilität
    • Bundesländer
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Aktuelle Beiträge
  • V-förmige Windkraftplattform mit zwei Rotoren
    • 7. Mai 2025
  • Amazon bestellt 200 Elektro-Lkw von Mercedes
    • 6. Mai 2025
  • Solarkraftwerk am Dach der U6-Station Michelbeuern-AKH
    • 3. Mai 2025
  • Großbatteriespeicher für Ökostrom vom Bauernhof
    • 29. April 2025
Energieleben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Gib einen Suchbegriff ein und drücke Enter.