Die Plattform Energieleben von Wien Energie beschäftigt sich seit 2008 mit dem Thema Nachhaltigkeit. Erneuerbare Energie, grüne Architektur und technologische Trends liegen im Fokus der Energieleben Redaktion. Lifestylethemen rund um Garten, Mode und Ernährung runden das Angebot ab.
Letzte Woche hieß es für die Instagrammerinnen und Instagrammer unter den Energieleben-Fans: hinauf auf den E-Fiaker und los geht das Gruselerlebnis der besonderen Art.
Einwohner einer kleinen Insel in Schottland machen aus der Müllnot im Meer eine Art Tugend. Die Einheimischen sammeln den Plastikmüll und verwandeln ihn auf ihre ganz eigene Weise in Nutzbares.
Eine nahezu unbegrenzte Quelle von Energie – ohne Störfallrisiken und ohne das Problem der Endlagerung radioaktiven Abfalls? Potenzial für eine solche Energiequelle liegt in der Fusionsenergie. 2025 soll ein wichtiger Meilenstein in der Fusionsforschung erfolgen.
Wer Denkmäler bewundern will, der wird im Stadtpark fündig. Die Parkanlage zwischen dem ersten und dritten Bezirk in Wien weist nämlich die größte Dichte an Denkmälern aller Wiener Parks auf. Darüber hinaus gibt es viel Platz zum In-der-Wiese-Dösen und man kann ganz bequem mit der U-Bahn anreisen.