Die Geschäftsführerin der Friedhöfe Wien, Renate Niklas, mit Wien Energie-Geschäftsführer Karl Gruber beim Spatenstich für das 29. BürgerInnen-Solarkraftwerk am Wiener Zentralfriedhof. Fotocredit: © Friedhöfe Wien/Harald Lachner
Beitrag ansehen

Am Zentralfriedhof herrscht bald noch mehr Solar-Stimmung!

Der Wiener Zentralfriedhof ist nicht nur bekannt dafür, die letzte Ruhestätte großer Österreichischer Töchter und Söhne zu sein, sondern auch für Sonnenenergie. Denn was viele nicht wissen: Photovoltaik wird hier groß geschrieben. Aktuell entsteht auf dem Gelände das mittlerweile 29. BürgerInnen-Solarkraftwerk von Wien Energie!
Beitrag ansehen
Teilen
Bei bestimmten Lebensmitteln ist es klüger, sich im Winter Alternativen zu suchen, bis sie hier wieder Saison haben. Fotocredit: © Devon Breen via Pixabay
Beitrag ansehen

Topliste: Alles hat seine Zeit – bei diesen Lebensmitteln ist das im Winter NICHT der Fall

Dass in unseren Breiten im Winter keine Erdbeeren mehr am Feld wachsen, dass saftige Orangen eher weiter südlich gedeihen und dass Avocados nicht in Nachbars Garten wachsen, das wissen die meisten von uns. Aber es gibt in den heimischen Supermarktregalen ein paar Obst- und Gemüsesorten, die für unser Auge schon so selbstverständlich zum Standardsortiment in jeder Jahreszeit gehören, dass vielen gar nicht mehr bewusst ist, dass sie im Winter eigentlich in unseren Breiten gar nichts verloren haben.
Beitrag ansehen
Teilen