Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energiepedia
    • Strom & Wärme
    • Bauen & Sanieren
    • Erneuerbare Energien
    • Verkehr & Transport
    • Umwelt & Klima
    • Glossar
  • Förderungen
    • Planung
    • Neubau
    • Begrünung
    • Sanierung
    • Energiesparen
    • Mobilität
    • Bundesländer
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Energieleben
Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energiepedia
    • Strom & Wärme
    • Bauen & Sanieren
    • Erneuerbare Energien
    • Verkehr & Transport
    • Umwelt & Klima
    • Glossar
  • Förderungen
    • Planung
    • Neubau
    • Begrünung
    • Sanierung
    • Energiesparen
    • Mobilität
    • Bundesländer
  • Energieberatung
  • Über Energieleben

Architektur

326 Beiträge
Beitrag ansehen
  • 2
  • Architektur

Auf dem Weg zum Baugrund

  • 20. Mai 2010
  • von Energieleben Redaktion
Am Anfang des Hausbaus steht der Baugrund. Dabei müssen Sie viele Dinge beachten, um die richtige Entscheidung zu treffen. Diese Checkliste hilft Ihnen dabei. Die Lage des Grundstücks Entsprechen Lage…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 1
  • Architektur

Auf Immobiliensuche

  • 20. Mai 2010
  • von Energieleben Redaktion
Hat man sich dazu entschieden, eine Wohnung oder ein Haus zu kaufen, geht’s an die Immobiliensuche. Das Portal wohnen-in-wien listet sowohl Kauf- als auch Mietobjekte in der Bundeshauptstadt auf. Wer…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 3
  • Architektur

Mit Strategie zur Eigentumswohnung, Teil 2

  • 19. Mai 2010
  • von Energieleben Redaktion
Der Weg zur Eigentumswohnung erfordert auch einige rechtliche Schritte. Vor Abschluss des Kaufvertrages sollten Sie folgendes beachten: Überprüfen Sie anhand einer Grundbuchsabschrift, wer Eigentümer der Wohnung ist und ob eventuell…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 1
  • Architektur

Mit Strategie zur Eigentumswohnung

  • 17. Mai 2010
  • von Energieleben Redaktion
Kaufen oder mieten, diese Frage stellen sich viele auf der Suche nach dem Eigenheim. Sind die Immobilienpreise niedrig, und die Zinsen für einen Kredit günstig, zahlt sich der Wohnungskauf langfristig…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 1
  • Architektur

Es grünt so grün, wenn ich dämme – Teil II

  • 19. Januar 2009
  • von Energieleben Redaktion
Die etwas andere Form der Dämmung: Eine Dachbegrünung. Sie ist einfach, kostengünstig und eine grüne Augenweide. Robuste Pflanzen Bei der Art der Begrünung wird zwischen einer extensiven und einer intensiven…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Architektur

Es grünt so grün, wenn ich dämme – Teil I

  • 19. Januar 2009
  • von Energieleben Redaktion
Die etwas andere Form der Dämmung: Eine Dachbegrünung. Sie ist einfach, kostengünstig und eine grüne Augenweide. Es wuchert über den Köpfen Wenn die Grillen plötzlich vom Dach zirpen und die…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 1
  • Architektur

Stromfressen ade: Jetzt dämme ich!

  • 10. Dezember 2008
  • von Energieleben Redaktion
Alte Wohngebäude erweisen sich immer wieder als unglaubliche Energieverschwender. Doch auch hier gibt es eine lukrative und umweltschonende Lösung: dämmen! Dämmen als Stromspar-Wunder Beim Dämmen geht es im Wesentlichen um…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 1
  • Architektur

Der Traum vom Wohnraum Dachboden

  • 10. Dezember 2008
  • von Energieleben Redaktion
Beim Dachbodenausbau heißt die Devise dämmen! Ein weiterer wichtiger Punkt ist auch der Brandschutz. Dämmen hilft beim Energiesparen Bei der Dämmung gilt die Faustregel: Soll ein Dachgeschoss zum Wohnraum ausgebaut…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 1
  • Architektur

Niemals ohne – Dachboden gut gedämmt

  • 10. Dezember 2008
  • von Energieleben Redaktion
Eine ökologische Möglichkeit für den fachgerechten Dachgeschossausbau sind Dämmplatten aus natürlichen Holzfasern. Holzfaserdämmplatten helfen beim Energiesparen Sie stoppen den Raumwärmeverlust und helfen somit, den Heizenergiebedarf nachhaltig zu reduzieren. Sie können…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 1
  • Architektur

Dachflächenfenster gut gedämmt

  • 3. Dezember 2008
  • von Energieleben Redaktion
Um eine gute Dämmung von Dachflächenfenstern und somit geringere Heizkosten zu erzielen, ist es wichtig, dass die Fenster gute Wärmeschutzeigenschaften vorweisen. Unerwünschten Wärmegewinn vermeiden Die Dachschrägen können noch so gut…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Architektur

Es werde Licht: Dachflächenfenster ohne Wenn und Aber

  • 3. Dezember 2008
  • von Energieleben Redaktion
Dachflächenfenster in Dachausbauten bringen viel natürliches Licht in die Räume und helfen beim Stromsparen. Der Blick nach draußen Schon beim Frühstücken strahlt die Sonne zart herein, am Abend lässt sie…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Architektur

Ziehen Sie Ihren Dachboden warm an

  • 3. Dezember 2008
  • von Energieleben Redaktion
Ausbau und Holzfaserplatten-Isolierung des Dachgeschosses schaffen nicht nur zusätzliche Räume, sondern helfen auch beim Sparen. Alte Kisten, Gerümpel, Geschirr von der Urururoma und jede Menge Spinnweben: Oft setzen wir unseren…
Beitrag ansehen
Teilen

Beitrags-Navigation

Zurück 1 … 25 26 27 28 Weiter
Featured Beiträge
v.l.n.r: Stadtrat Peter Hacker, Martin Madlo (Managing Director Interxion), Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, Stadtrat Peter Hanke, Michael Binder (Medizinischer Direktor Wiener Gesundheitsverbund) und Michael Strebl (Vorsitzender der Wien Energie-Geschäftsführung) beim Start zur innovativen Nutzung der Abwärme. Fotocredit: © Wien Energie/Christian Hofer

Klinik Floridsdorf mit Abwärme aus Rechenzentrum beheizt

  • 16. Mai 2022
Beitrag ansehen
An dem Bürger*innen-Solarkraftwerk am Wiener Zentralfriedhof kann man sich ab jetzt beteiligen. Fotocredits: © Wien Energie/Michael Horak

Bürger:innen-Solarkraftwerk: Werde selbst Teil der Energiewende

  • 11. Mai 2022
Beitrag ansehen
Pflanzen müssen nicht entweder hübsch oder essbar sein. Die Viola (Stiefmütterchen) beispielsweise verziert mit ihren prächtigen Blüten den Garten, doch sie schmeckt auch köstlich. Fotocredit: © Otto Wenninger/Pixabay

Topliste: Diese hübschen Pflanzen kannst du auch essen

  • 9. Mai 2022
Beitrag ansehen
avatar @energieleben
🔥 Das extreme Wetter im Moment fällt mit den Warnungen im aktuellen IPCC-Bericht zusammen – selbst wenn alle fossil… https://t.co/QL2CLMU7B4
Vor 228 Tagen
  • Reply
  • Retweet
  • Favorite
📱 In deinem alten Smartphone stecken Gold, Silber, Platin und mehr – wir zeigen dir in unserem Beitrag, wie du dein… https://t.co/sCVvxqcx0x
Vor 229 Tagen
  • Reply
  • 1 Retweet
  • Favorite
🍁 Der #Herbst ist da! 🍁 Die schönsten #Spaziergänge in Wien, #Naturkosmetik, tolle #Rezepte und mehr – hier findest… https://t.co/a5vPkcT6PL
Vor 235 Tagen
  • Reply
  • Retweet
  • Favorite
Ein #Lieferroboter der künftig Essen #nachhaltig zu Kundinnen und Kunden liefert! Toronto zeigt wies geht.… https://t.co/4g03vn9bIq
Vor 250 Tagen
  • Reply
  • Retweet
  • Favorite
Projekt Balsam: Mehr Bewusstsein für die #Versauerung der #Meere #klimaschutz https://t.co/K3dQTtPins
Vor 256 Tagen
  • Reply
  • Retweet
  • Favorite
Folgen
Meistgelesene Beiträge
  • Fotocredit: followyourwildheart.org/Elisabeth Demeter 1
    Tiny House: mobil oder stationär?
    • 16. Mai 2022
  • v.l.n.r: Stadtrat Peter Hacker, Martin Madlo (Managing Director Interxion), Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, Stadtrat Peter Hanke, Michael Binder (Medizinischer Direktor Wiener Gesundheitsverbund) und Michael Strebl (Vorsitzender der Wien Energie-Geschäftsführung) beim Start zur innovativen Nutzung der Abwärme. Fotocredit: © Wien Energie/Christian Hofer 2
    Klinik Floridsdorf mit Abwärme aus Rechenzentrum beheizt
    • 16. Mai 2022
  • 3
    Solarzellen aus dem 3D-Drucker
    • 13. Mai 2022
  • 4
    Wiederkäuer gegen invasive Arten
    • 13. Mai 2022

Anmelden

Melde Dich jetzt für unseren Newsletter an.

Energieleben
Energieleben
Energieleben ist ein Online-Magazin rund um das Thema Nachhaltigkeit und ein Service-Ratgeber von Wien Energie.
Mehr dazu
Navigation
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energiepedia
    • Strom & Wärme
    • Bauen & Sanieren
    • Erneuerbare Energien
    • Verkehr & Transport
    • Umwelt & Klima
    • Glossar
  • Förderungen
    • Planung
    • Neubau
    • Begrünung
    • Sanierung
    • Energiesparen
    • Mobilität
    • Bundesländer
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Aktuelle Beiträge
  • Fotocredit: followyourwildheart.org/Elisabeth Demeter
    Tiny House: mobil oder stationär?
    • 16. Mai 2022
  • v.l.n.r: Stadtrat Peter Hacker, Martin Madlo (Managing Director Interxion), Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, Stadtrat Peter Hanke, Michael Binder (Medizinischer Direktor Wiener Gesundheitsverbund) und Michael Strebl (Vorsitzender der Wien Energie-Geschäftsführung) beim Start zur innovativen Nutzung der Abwärme. Fotocredit: © Wien Energie/Christian Hofer
    Klinik Floridsdorf mit Abwärme aus Rechenzentrum beheizt
    • 16. Mai 2022
  • Solarzellen aus dem 3D-Drucker
    • 13. Mai 2022
  • Wiederkäuer gegen invasive Arten
    • 13. Mai 2022
Energieleben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Gib einen Suchbegriff ein und drücke Enter.

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen