Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Energieleben
Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben

Architektur

394 Beiträge
Beitrag ansehen
  • 2
  • Architektur

Gras für die Bauwirtschaft

  • 7. März 2023
  • von Energieleben
Startup produziert Strukturplatten aus schnell wachsenden Gräsern statt aus Holz und spart damit nutzbare Landfläche und indirekt CO2-Emissionen.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 3
  • Architektur

Steve Meads mitwachsendes Haus

  • 2. März 2023
  • von Energieleben
Ein Haus, dass mit den Bedürfnissen seiner Bewohner wachsen oder schrumpfen kann – das wäre doch was. Gut, dass der Designer Steve Mead schon in den 1960ern die Pläne dafür gezeichnet hat.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Architektur

Hydroaktive Gebäudefassade. Hoffnung für den Großstadtsommer.

  • 16. Februar 2023
  • von Energieleben
Überschwemmungsschutz und kühlender Mantel für Hochhäuser – eine hydroaktive Gebäudefassade schafft beides.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Architektur

4 Dinge die Du vor dem Kauf einer Wärmepumpe beachten solltest

  • 10. Februar 2023
  • von Energieleben
Wärmepumpen sind nicht billig und aktuell oft Mangelware. Umso wichtiger ist es so eine Investition genau zu durchdenken.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Architektur

Betonblöcke als Klimalösung?

  • 2. Februar 2023
  • von Energieleben
Die Betonproduktion ist für 8% der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich. Betonblöcke, die Kohlendioxid aus der Atmosphäre entfernen, sollen das ändern.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Architektur

Verpflichtende Solaranlagen auf Parkplätzen

  • 2. Januar 2023
  • von Energieleben Redaktion
Frankreich und Teile Deutschlands beschließen Gesetze, die Parkplätze und versiegelte Flächen zu Solarparks aufwerten.
Beitrag ansehen
Teilen
Fotocredit: Pixabay/image4you
Beitrag ansehen
  • 2
  • Architektur

Age of Timber – das Zeitalter des Holzes

  • 22. Dezember 2022
  • von Ulrike
Urbanes Bauen mit Holz wird immer populärer – sogar so sehr, dass in Städten immer mehr und höhere Holzbauten zu sehen sind.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Architektur

Haus aus Schiffscontainer: So gemütlich kann kleines Wohnen sein

  • 24. November 2022
  • von Energieleben Redaktion
Das Unternehmen Northern Shield nutzt Schiffscontainer, um ihre besonderen Häuser zu gestalten. Wir stellen euch eines der Schiffscontainer-Häuser vor, das wir besonders gemütlich finden.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Architektur

Ohne Stahl: Erstes Haus aus Carbonbeton

  • 11. November 2022
  • von Energieleben Redaktion
Mit Carbonfasern verstärkter Beton ist belastbarer, länger haltbar und umweltfreundlicher als Stahlbeton.
Beitrag ansehen
Teilen
High-Tech-Fasern verleihen vielen neuen Gebäuden einen besonderen Schliff. Das Nationalmuseum von Katar in Doha wurde mit glasfaserverstärktem Beton verkleidet. Fotocredit: © Ateliers Jean Nouvel/Iwan Baan
Beitrag ansehen
  • 2
  • Architektur

High-Tech-Fasern in der Architektur

  • 9. November 2022
  • von Energieleben Redaktion
Mit modern aufbereiteten Textilmaterialien stehen der Bauindustrie neue ökologische und ökonomische Möglichkeiten zur Verfügung. High-Tech-Fasern finden daher zunehmend Verwendung in der Architektur.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Architektur

„The Line”: Saudi-Arabien plant CO2-freie Stadt

  • 27. Oktober 2022
  • von Energieleben Redaktion
“The Line” ist Saudi Arabiens wahrscheinlich ambitioniertestes und gleichzeitig bizarrstes Stadtentwicklungsprojekt.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 3
  • Architektur

6 umweltfreundliche Alternativen zu Zement

  • 7. Oktober 2022
  • von Energieleben Redaktion
Zement ist nicht gerade umweltfreundlich, ist auf Baustellen aber allgegenwärtig. Gut, dass es bereits einige nachhaltige und umweltfreundliche Alternativen zu Zement gibt. Nicht alles muss aus Beton sein!
Beitrag ansehen
Teilen

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 3 4 5 6 7 … 33 Weiter
Featured Beiträge

Surtsey: Wie eine Vulkaninsel zum Hoffnungsträger für zerstörte Ökosysteme wurde

  • 20. Oktober 2025
Beitrag ansehen

Neue Akku-Technik aus Südkorea: Siliziumbatterien mit Rekordwerten

  • 15. Oktober 2025
Beitrag ansehen

Radweg trifft Klimaschutz: Pamhagen startet CO₂-speicherndes Pilotprojekt

  • 13. Oktober 2025
Beitrag ansehen
Meistgelesene Beiträge
  • 1
    Surtsey: Wie eine Vulkaninsel zum Hoffnungsträger für zerstörte Ökosysteme wurde
    • 20. Oktober 2025
  • 2
    Neue Akku-Technik aus Südkorea: Siliziumbatterien mit Rekordwerten
    • 15. Oktober 2025
  • 3
    Radweg trifft Klimaschutz: Pamhagen startet CO₂-speicherndes Pilotprojekt
    • 13. Oktober 2025
  • 4
    Ein Carport, das mehr kann: Innovation am Kraftwerk Simmering
    • 10. Oktober 2025
Energieleben
Energieleben
Energieleben ist ein Online-Magazin rund um das Thema Nachhaltigkeit und ein Service-Ratgeber von Wien Energie.
Mehr dazu
Navigation
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Aktuelle Beiträge
  • Surtsey: Wie eine Vulkaninsel zum Hoffnungsträger für zerstörte Ökosysteme wurde
    • 20. Oktober 2025
  • Neue Akku-Technik aus Südkorea: Siliziumbatterien mit Rekordwerten
    • 15. Oktober 2025
  • Radweg trifft Klimaschutz: Pamhagen startet CO₂-speicherndes Pilotprojekt
    • 13. Oktober 2025
  • Ein Carport, das mehr kann: Innovation am Kraftwerk Simmering
    • 10. Oktober 2025
Energieleben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Gib einen Suchbegriff ein und drücke Enter.