Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Energieleben
Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben

Energiepolitik

1271 Beiträge
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Carbon Farming

  • 18. Oktober 2021
  • von Energieleben Redaktion
Beim Carbon Farming wird auf den Feldern aktiv Kohlenstoff gebunden, damit er nicht als CO2 in die Atmosphäre gelangt.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Das Zeitalter des verbleiten Benzin ist vorbei

  • 4. Oktober 2021
  • von Energieleben Redaktion
Algerien macht als letztes Land Schluss mit verbleitem Benzin an den Tankstellen.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Hitzewelle in Lappland

  • 30. September 2021
  • von Energieleben Redaktion
Die nordischen Länder Europas haben im Juli 2021 Rekordtemperaturen registriert, darunter an einigen Orten Höchsttemperaturen von 34° Celsius. Finnland hat die höchsten Temperaturen für Juni seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1844 registriert.
Beitrag ansehen
Teilen
Fotocredit: Pixabay/Hans
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Nachhaltige Energie zur Deckung der Grundbedürfnisse

  • 28. September 2021
  • von Energieleben Redaktion
In keinem Land lassen sich die Grundbedürfnisse mit einem nachhaltigen Energieverbrauch decken. Das wäre aber nötig, um eine Klimakatastrophe zu verhindern
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Persistente organische Schadstoffe beim Fracking

  • 21. September 2021
  • von Energieleben Redaktion
In den letzten zehn Jahren war es in den USA erlaubt, beim Fracking Substanzen einzusetzen, die möglicherweise zu Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen (PFAS) gehören.
Beitrag ansehen
Teilen
Fotocredit: Energieleben Redaktion
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Mehr Bewusstsein für die Versauerung der Meere

  • 2. September 2021
  • von Energieleben Redaktion
Die Versauerung der Ozeane bedroht die Ökosysteme. Doch über dieses Problem geredet wird kaum. Das Projekt „Balsam“ möchte nun sensibilisieren.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 3
  • Energiepolitik

Paris Ziele bald außer Reichweite

  • 24. August 2021
  • von Energieleben Redaktion
Das Zeitfenster, um das 1,5-Grad-Ziel des Pariser Abkommens zu erreichen, wird sich schließen. Der WMO-Bericht zeichnet ein düsteres Bild.
Beitrag ansehen
Teilen
Nur mehr vier Tage pro Woche bei gleichem Lohn arbeiten? Für die Vier-Tage-Woche sprechen gleich mehrere Faktoren. Fotocredit: © Annie Spratt/Unsplash
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Vier-Tage-Woche als nachhaltiger Ansatz für unser Klima

  • 19. August 2021
  • von Energieleben Redaktion
Die Vier-Tage-Woche hat gleich mehrere positive Effekte: Unternehmen freuen sich über die erhöhte Produktivität, Arbeitnehmende über eine ausgeglichenere Work-Life-Balance. Jetzt zeigt sich ein weiterer Vorteil: Das Konzept kommt auch der Umwelt zugute.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Island plant gigantische Windfarm

  • 11. August 2021
  • von Energieleben Redaktion
Eine gigantische Offshore-Windfarm soll an der Küste von Island entstehen. Bereits 2025 soll der erste Teil davon ans Netz gehen.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Rekordhohe Kohlendioxidmessungen

  • 27. Juli 2021
  • von Energieleben Redaktion
Wären wegen der Pandemie nicht viele Länder in den Lockdown gegangen, wäre der Rekord noch höher gewesen.
Beitrag ansehen
Teilen
Dank spezieller Förderungen wird im Westen von Texas in den nächsten zwei Jahren ein Rekord an Solarkapazität ermöglicht werden. Fotocredit: © MICHAEL WILSON/Unsplash
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Good News: Texas ist am Weg zu einer Rekord-Solarkapazität

  • 26. Juli 2021
  • von Energieleben Redaktion
Die Solarkapazität in Texas wird in den nächsten zwei Jahren einen neuen US Rekord bedeuten. Derzeit ist Kalifornien an der Spitze der Solarenergie, doch mit einem gigantischen Ausbau im Photovoltaikbereich wird sich das bald ändern.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Europas wärmstes Jahr

  • 15. Juli 2021
  • von Energieleben Redaktion
Während social distancing manche Beziehungen hat abkühlen lassen, war das letzte Jahr das wärmste, das jemals in Europa gemessen wurde. Meteorologen sprechen sogar von einem Jahr ohne Winter.
Beitrag ansehen
Teilen

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 11 12 13 14 15 … 106 Weiter
Featured Beiträge

AirBattery: Langzeitspeicher als Lösung gegen die “Dunkelflaute”

  • 18. August 2025
Beitrag ansehen

Brandenburger Super-Windrad: Weltrekord im Aufbau

  • 12. August 2025
Beitrag ansehen

Meteora: Wo Spiritualität auf Baukunst trifft

  • 11. August 2025
Beitrag ansehen
Meistgelesene Beiträge
  • 1
    AirBattery: Langzeitspeicher als Lösung gegen die “Dunkelflaute”
    • 18. August 2025
  • 2
    Brandenburger Super-Windrad: Weltrekord im Aufbau
    • 12. August 2025
  • 3
    Meteora: Wo Spiritualität auf Baukunst trifft
    • 11. August 2025
  • 4
    Rasanter PV-Ausbau für Wien
    • 8. August 2025
Energieleben
Energieleben
Energieleben ist ein Online-Magazin rund um das Thema Nachhaltigkeit und ein Service-Ratgeber von Wien Energie.
Mehr dazu
Navigation
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Aktuelle Beiträge
  • AirBattery: Langzeitspeicher als Lösung gegen die “Dunkelflaute”
    • 18. August 2025
  • Brandenburger Super-Windrad: Weltrekord im Aufbau
    • 12. August 2025
  • Meteora: Wo Spiritualität auf Baukunst trifft
    • 11. August 2025
  • Rasanter PV-Ausbau für Wien
    • 8. August 2025
Energieleben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Gib einen Suchbegriff ein und drücke Enter.