Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Energieleben
Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben

Energiepolitik

1277 Beiträge
Beitrag ansehen
  • 1
  • Energiepolitik

Neuerscheinung: Regenerative Region

  • 23. Juli 2014
  • von Martina Liel
Dieses Buch ist ein Atlas der Energiewende innerhalb der Region Bodensee-Alpenrhein. Regionen spielen in der globalisierten Welt eine immer wichtigere Rolle. Sie geben Identität, sind Planungs- und Wirtschaftsgebiete und bieten…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Veränderungen der Nordsee durch den Klimawandel

  • 22. Juli 2014
  • von Martina Liel
Wenn man so an der „Waterkant“ steht, die Möwen lachen hört und auf die Nordsee hinaussieht, ahnt man nicht, was sich unter der Wasseroberfläche vollzieht. Ausgelöst durch den Klimawandel ist…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Studie zur Geräuschbelästigung durch Windparks

  • 22. Juli 2014
  • von Martina Liel
Als ich vor ein paar Tagen noch im Garten unserer Ferienwohnung an der Nordsee lag, fiel mir plötzlich ein Geräusch auf, als würde irgendwo ganz leise eine Waschmaschine laufen, so…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 1
  • Energiepolitik

Good News: Ist das der günstigste Solarstrom überhaupt?

  • 21. Juli 2014
  • von Energieleben Redaktion
Wie wird sich in Zukunft der Solarstrommarkt verändern?
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 4
  • Energiepolitik

Nachhaltigkeit ist Frieden

  • 20. Juli 2014
  • von Volker Marx
Nachhaltigkeit ist Harmonie, oder Gleichgewicht zwischen Ökologie, Ökonomie und den Menschen, dem Sozialen (lat.: socialis = gesellschaftlich, gemeinschaftlich, hilfsbereit, barmherzig). Das ist gleichbedeutend mit Frieden, so wie ihn Menschen einmal…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 1
  • Energiepolitik

Klimawandel reduziert Ernteerträge früher als erwartet

  • 19. Juli 2014
  • von Energieleben Redaktion
Die prognostizierte Atempause für die Landwirtschaft in Nordamerika und Europa ist hinfällig. Laut einer neuen Studie wird der durchschnittliche Anstieg der Temperaturen die Ernteerträge ab dem Jahr 2030 deutlich reduzieren.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 4
  • Energiepolitik

Es geht nur gemeinsam

  • 13. Juli 2014
  • von Volker Marx
Die renommiertesten Wirtschaftswissenschaftler denken ernsthaft darüber nach, das Börsensystem und damit die Wirtschaft zu „sozialisieren“. Alle börsennotierten Unternehmen sollen zu mindestens 75 Prozent von den jeweiligen Staaten übernommen werden. Das…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Warka Water – Wasser aus der Luft

  • 12. Juli 2014
  • von Energieleben Redaktion
Ein Turm erntet Trinkwasser aus der Luft. Mit der Erfindung des Designers Arturo Vittori können abgelegene Dörfer in Trockengebieten mit bis zu 40 Liter Wasser pro Tag versorgt werden.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Das endgültige Versiegen von Öl ist unbedeutend

  • 8. Juli 2014
  • von Energieleben Redaktion
Seite den 1950er Jahren wird laufend vor dem Erreichen des globalen Ölfördermaximums gewarnt. Wann die Ölquellen endgültig versiegen ist nicht wichtig. Entscheidend ist das Abwägen ökonomischer und sozialer Interessen, was nur zur radikalen Hinwendung zu erneuerbaren Energien führen kann.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 3
  • Energiepolitik

Ein Möbelhaus und seine Nachhaltigkeitsstrategie

  • 5. Juli 2014
  • von Energieleben Redaktion
Wie geht ein großer Möbelkonzern, wie IKEA, mit den Themen Nachhaltigkeit und erneuerbare Energie um? Wie wichtig sind diese Bereiche?
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 1
  • Energiepolitik

Wenn Sturm Energie erzeugt

  • 3. Juli 2014
  • von Energieleben Redaktion
An einem Wochenende, im Mai, wurde im Burgenland dank den landschaftsprägenden Windrädern so viel Strom produziert, dass man damit 9000 Haushalte ein Jahr lang versorgen könnte.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 1
  • Energiepolitik

Unerwünschte Werbeprospekte und Flugblätter

  • 30. Juni 2014
  • von BioBella Stranzl
Etwa 713 kg Papier werden Jahr für Jahr in österreichischen Haushalten verbraucht, das sind etwa 264 kg pro Bürger! Mit dieser Zahl liegen wir fast doppelt so hoch wie der EU-Durchschnitt. Dass…
Beitrag ansehen
Teilen

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 52 53 54 55 56 … 107 Weiter
Featured Beiträge

Solid-State-Batterien: SK On drückt aufs Tempo

  • 21. Oktober 2025
Beitrag ansehen

Nie mehr Glühbirnen

  • 21. Oktober 2025
Beitrag ansehen

Surtsey: Wie eine Vulkaninsel zum Hoffnungsträger für zerstörte Ökosysteme wurde

  • 20. Oktober 2025
Beitrag ansehen
Meistgelesene Beiträge
  • 1
    Solid-State-Batterien: SK On drückt aufs Tempo
    • 21. Oktober 2025
  • 2
    Nie mehr Glühbirnen
    • 21. Oktober 2025
  • 3
    Surtsey: Wie eine Vulkaninsel zum Hoffnungsträger für zerstörte Ökosysteme wurde
    • 20. Oktober 2025
  • 4
    Neue Akku-Technik aus Südkorea: Siliziumbatterien mit Rekordwerten
    • 15. Oktober 2025
Energieleben
Energieleben
Energieleben ist ein Online-Magazin rund um das Thema Nachhaltigkeit und ein Service-Ratgeber von Wien Energie.
Mehr dazu
Navigation
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Aktuelle Beiträge
  • Solid-State-Batterien: SK On drückt aufs Tempo
    • 21. Oktober 2025
  • Nie mehr Glühbirnen
    • 21. Oktober 2025
  • Surtsey: Wie eine Vulkaninsel zum Hoffnungsträger für zerstörte Ökosysteme wurde
    • 20. Oktober 2025
  • Neue Akku-Technik aus Südkorea: Siliziumbatterien mit Rekordwerten
    • 15. Oktober 2025
Energieleben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Gib einen Suchbegriff ein und drücke Enter.