Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Energieleben
Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben

Energiepolitik

1271 Beiträge
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Absage für Rekommunalisierung des Berliner Stroms

  • 27. November 2013
  • von Energieleben Redaktion
Eine Bürgerinitiative wollte für Berlin ein kommunales Stadtwerk zur Produktion von Ökostrom gründen und das Berliner Stromnetz zurückkaufen. Bei dem Referendum Anfang November erhielt der Plan eine Absage.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 4
  • Energiepolitik

Nachhaltigkeitskonferenz an der Uni Göttingen (22.-24.11.2013)

  • 25. November 2013
  • von Volker Marx
In Zusammenarbeit mit NDR-Info hatten Studenten der Universität Göttingen die zweite Nachhaltigkeitskonferenz, diesmal unter Federführung der Forstwirtschaftler organisiert.  Ganz im Sinne von Hans Carl von Carlowitz, der diesen Begriff 1713…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Was man aus Mist fertigen kann

  • 22. November 2013
  • von Energieleben Redaktion
Dinge, die eigentlich im Müll landen würden, wiederverwerten und einer neuen Bestimmung zuführen: Damit beschäftigt sich der REdesign+ Award.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 1
  • Energiepolitik

Lokale Strom-Guerilla: Energie vom Nachbarn

  • 20. November 2013
  • von Energieleben Redaktion
Die „Energiewende“ – der Wechsel von traditionellen Energieformen wie Kohle und Öl oder von riskanten Energieformen wie Atomkraft hin zu erneuerbaren Energien, der geht langsam. Für viele zu langsam!
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Energetische Nutzung von Stroh – da ist noch mehr drin!

  • 19. November 2013
  • von Martina Liel
Dänemark macht es vor – hier werden im Jahr rund 5 Milliarden Kilowattstunden Energie aus Stroh erzeugt. Dies entspricht etwa der gesamten Ausbeute aus Photovoltaik in Deutschland. Hier wird Stroh…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 4
  • Energiepolitik

Privatisierung stoppen – auch die Energiewende funktioniert nicht privat

  • 16. November 2013
  • von Volker Marx
Nach und nach nötigen die Bürger die Politik die Infrastruktur wieder zu übernehmen. Nachdem den Kommunen Milliardenbeträge verloren gegangen sind, weil sie in die Hände – oft ausländischer – Investoren…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

CO2 gibt dem Ozean Saures

  • 14. November 2013
  • von Energieleben Redaktion
Der Treibhauseffekt und dessen Auswirkungen auf der Erde sind mittlerweile allgemein bekannt. Viel weniger weiß man über die Versauerung der Meere Bescheid, die ebenso der hohen CO2-Konzentration in der Erdatmosphäre geschuldet ist.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 3
  • Energiepolitik

Die schamlose Republik – keine Aussicht auf Nachhaltigkeit

  • 13. November 2013
  • von Volker Marx
Die Koalitionsverhandlungen zwischen der CDU und der SPD in Deutschland verlaufen zur Zufriedenheit der Industrie, also wieder einmal nicht im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung. Statt wirkliche Fehlentwicklungen im Bereich der…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Energieeffizienz von ineffizientem Verkehr abhängig

  • 12. November 2013
  • von Energieleben Redaktion
Die Energiebilanz des Jahres 2012 zeigt, dass in den USA eine Energieffizienz von 39 Prozent vorliegt. 61 Prozent der Energie der US-Volkswirtschaft werden nicht genutzt. Der Verkehr erweist sich als Kern des Problems.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 1
  • Energiepolitik

GEOMAR.tv – Neue Video-Website zu Ozean- und Klimaforschung

  • 8. November 2013
  • von Martina Liel
Das GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel, eines der führenden europäischen Einrichtungen auf dem Gebiet der Meeresforschung, hat sein neues Video-Portal gestartet. Auf www.geomar.tv kann man sich Filme über die Auswirkungen…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Sonnenenergie aus dem Weltall

  • 7. November 2013
  • von Energieleben Redaktion
Japan arbeitet an einem revolutionären Energiekonzept. Solaranlagen in der Erdumlaufbahn sollen Sonnenlicht speichern und auf die Erde schicken.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Erneuerbare Energien verschwenden statt speichern

  • 4. November 2013
  • von Energieleben Redaktion
Manchmal ist es besser, erneuerbare Energie verfallen zu lassen als sie zu speichern. Dass Verschwendung sich durchaus lohnt, zeigt eine neue Studie.
Beitrag ansehen
Teilen

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 58 59 60 61 62 … 106 Weiter
Featured Beiträge

MAN eTGX macht im Praxiseinsatz viel Freude

  • 22. August 2025
Beitrag ansehen

Der Natrium-Ionen-Akku: Auf dem Weg zum E Auto-Durchbruch?

  • 21. August 2025
Beitrag ansehen

Vielversprechender Energiespeicher Metallpulver

  • 20. August 2025
Beitrag ansehen
Meistgelesene Beiträge
  • 1
    MAN eTGX macht im Praxiseinsatz viel Freude
    • 22. August 2025
  • 2
    Der Natrium-Ionen-Akku: Auf dem Weg zum E Auto-Durchbruch?
    • 21. August 2025
  • 3
    Vielversprechender Energiespeicher Metallpulver
    • 20. August 2025
  • 4
    AirBattery: Langzeitspeicher als Lösung gegen die “Dunkelflaute”
    • 18. August 2025
Energieleben
Energieleben
Energieleben ist ein Online-Magazin rund um das Thema Nachhaltigkeit und ein Service-Ratgeber von Wien Energie.
Mehr dazu
Navigation
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Aktuelle Beiträge
  • MAN eTGX macht im Praxiseinsatz viel Freude
    • 22. August 2025
  • Der Natrium-Ionen-Akku: Auf dem Weg zum E Auto-Durchbruch?
    • 21. August 2025
  • Vielversprechender Energiespeicher Metallpulver
    • 20. August 2025
  • AirBattery: Langzeitspeicher als Lösung gegen die “Dunkelflaute”
    • 18. August 2025
Energieleben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Gib einen Suchbegriff ein und drücke Enter.