Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Energieleben
Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben

Energiepolitik

1271 Beiträge
Beitrag ansehen
  • 4
  • Energiepolitik

Der Kampf gegen Windmühlen

  • 25. August 2013
  • von Volker Marx
  Immer mehr Menschen wehren sich gegen Windparks sei es an Land oder im Meer. Die in der Regel emotionalen Argumente sollten vielleicht ernst genommen werden, denn es sind wieder…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 1
  • Energiepolitik

Biomasse-Plantagen in Wüsten gegen Klimawandel

  • 14. August 2013
  • von Martina Liel
Die Köpfe der Wissenschaftler laufen heiß auf der Suche nach wirksamen Methoden gegen den Klimawandel. Eine Studie der Universität Hohenheim gemeinsam mit der Atmosphere Protect GmbH besagt beispielsweise, dass man…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 3
  • Energiepolitik
  • Leben

An Geld kann man ersticken – selbst als Wal

  • 3. August 2013
  • von Volker Marx
Unser Wirtschaftssystem, das nur produziert, um irgendwie Gewinne zu erzielen, erzeugt gleichzeitig – eben weil es nur Unsinn produziert – so viel Abfall, dass wir nun beginnen, daran zu ersticken.…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Stadt der Zukunft, Teil 1: Smarte Energie

  • 2. August 2013
  • von Energieleben Redaktion
Im Jahr 2050 werden über 9 Milliarden Menschen die Erde bevölkern. Über 7 Milliarden von ihnen werden Stadtbewohner sein. Mit gewaltigem Bedarf nach Energie, Transportleistungen, Nahrung, Wasser – und den Technologien, die all das sicherstellen. Das Nachdenken hat längst begonnen…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 3
  • Energiepolitik

Die Wüste begrünen und den Klimawandel bremsen

  • 1. August 2013
  • von Martin Skopal
Wie bekommt man CO2 wieder aus der Atmosphäre? Pflanzen binden das Klimagas langfristig, Platz für diese gäbe es in der Sahara genug. Ein deutsches Forscherteam hat ein neues Modell präsentiert, wie das erfolgreich geleistet werden könnte.
Beitrag ansehen
Teilen
Erneuerbare Energien © BP
Beitrag ansehen
  • 3
  • Energiepolitik

Was uns Energie kostet

  • 1. August 2013
  • von Martin Skopal
Die 62. Ausgabe des BP Statistical Review of World Energy, erschienen im Juni 2013, enthält umfangreiches Datenmaterial über die Entwicklung der Energiekosten der letzten Jahrzehnte. Eine Zusammenfassung.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 3
  • Energiepolitik

Erdgas als Treibstoff-Alternative

  • 29. Juli 2013
  • von Energieleben Redaktion
Erdgas (Compressed Natural Gas – CNG) als Kraftstoff ist eine marktfähige und bereits jetzt einsatzbereite Technologie mit Umwelt- und Preisvorteilen. Dennoch hat sich diese Alternative noch nicht durchgesetzt. Der ÖAMTC möchte das ändern.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Windräder gegen die Ölabhängigkeit der Seychellen

  • 25. Juli 2013
  • von Energieleben Redaktion
Die Seychellen sind eine der vielen Inselnationen, die durch das klimabedingte Ansteigen des Meeresniveaus betroffen sind. Dazu kommt noch eine Abhängigkeit von Ölprodukten zur Stromerzeugung. Die Nachfrage nach alternativen Energiequellen war gegeben und ein ölexportierendes Land half dabei aus.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 5
  • Energiepolitik
  • Leben

Wir wissen dass wir Geld nicht essen können, aber ignorieren das Wissen

  • 23. Juli 2013
  • von Volker Marx
Menschen glauben, dass der Zettel in ihrer Hand einen Wert besitzt, weil dieser einer Vereinbarung entspricht. Sie wissen aber, dass der Zettel eigentlich wertlos ist und die Vereinbarung jederzeit widerrufen…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Motorboote: Gefahr für Venedig

  • 23. Juli 2013
  • von Energieleben Redaktion
Der Streit zwischen Gondoliere und Motorbooten ist alt. In der dem Untergang geweihten Lagunenstadt gelten motorisierte Boote als Gefahr für die Bausubstanz. Ein fünf Stunden langes Motorbootverbot sollte darauf aufmerksam machen.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 1
  • Energiepolitik

Zum ersten Mal erholt sich die Ozonschicht

  • 19. Juli 2013
  • von Martina Liel
Zum ersten Mal zeigen Langzeitmessungen eine Erholung der Ozonschicht über der Antarktis an. Meteorologen des Alfred-Wegener-Institutes, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI), ermitteln dort Ozonwerte an der Forschungsstation Neumayer-Station III…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Erneuerbare Energie und die Suchmaschine

  • 17. Juli 2013
  • von Energieleben Redaktion
Bei Google laufen Tag und Nacht enorme Serverkapazitäten, um Milliarden Suchanfragen täglich zu befriedigen. Das kostet Energie. Google holt sie sich zu einem wachsenden Teil aus erneuerbarer Energie.
Beitrag ansehen
Teilen

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 61 62 63 64 65 … 106 Weiter
Featured Beiträge

Nie mehr Kater?

  • 25. August 2025
Beitrag ansehen

MAN eTGX macht im Praxiseinsatz viel Freude

  • 22. August 2025
Beitrag ansehen

Der Natrium-Ionen-Akku: Auf dem Weg zum E Auto-Durchbruch?

  • 21. August 2025
Beitrag ansehen
Meistgelesene Beiträge
  • 1
    Nie mehr Kater?
    • 25. August 2025
  • 2
    MAN eTGX macht im Praxiseinsatz viel Freude
    • 22. August 2025
  • 3
    Der Natrium-Ionen-Akku: Auf dem Weg zum E Auto-Durchbruch?
    • 21. August 2025
  • 4
    Vielversprechender Energiespeicher Metallpulver
    • 20. August 2025
Energieleben
Energieleben
Energieleben ist ein Online-Magazin rund um das Thema Nachhaltigkeit und ein Service-Ratgeber von Wien Energie.
Mehr dazu
Navigation
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Aktuelle Beiträge
  • Nie mehr Kater?
    • 25. August 2025
  • MAN eTGX macht im Praxiseinsatz viel Freude
    • 22. August 2025
  • Der Natrium-Ionen-Akku: Auf dem Weg zum E Auto-Durchbruch?
    • 21. August 2025
  • Vielversprechender Energiespeicher Metallpulver
    • 20. August 2025
Energieleben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Gib einen Suchbegriff ein und drücke Enter.