Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Energieleben
Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben

Energiepolitik

1277 Beiträge
Beitrag ansehen
  • 4
  • Energiepolitik

NSA-big-brother, cyber-war und nachhaltige Energieversorgung, ein Widerspruch?

  • 13. September 2013
  • von Volker Marx
  Nun lässt sich selbst das Glockengeläut der netzgesteuerten Kirchenglocken per Smartphone umsteuern. Wie soll da eine nachhaltig sichere Infrastruktur aufgebaut sein, im Angesicht der totalen Netzkontrolle durch globale Mafiabanden?…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

SolarSuperState 2013

  • 10. September 2013
  • von Martin Skopal
Wer hat dieses Jahr die Nase vorne? Der Preis wurde Ende August in Zürich vergeben von der SolarSuperState Association in den Kategorien Photovoltaik und Windenergie.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 5
  • Energiepolitik

Der Wärmemarkt – der schlafende Riese?

  • 7. September 2013
  • von Volker Marx
Wenn es geschafft sein sollte, den gesamten Strom klimaschonend zu erzeugen, ist gerade einmal ein Fünftel des Energiebedarfs Deutschlands nachhaltig gedeckt. Über die Hälfte der klimabelastenden Emissionen stammt aus der…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Mutriku, das erste kommerzielle Wellenkraftwerk

  • 4. September 2013
  • von Energieleben Redaktion
An der nordspanischen Küste ist in Mutriku das weltweit erste kommerziell genutzte Wellenkraftwerk in Betrieb gegangen. Es fungiert dabei als Energieerzeuger und Wellenbrecher.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 4
  • Energiepolitik
  • Leben

Erdgas wird knapp? – Rendite gegen Versorgungssicherheit

  • 1. September 2013
  • von Volker Marx
Die Gasspeicher der – privaten – Gasversorger sind nicht ausreichend für den kommenden Winter gefüllt. Es war rentabler, das wertvolle Gas mit hohem Gewinn zu verkaufen, als zwingend für den…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 4
  • Energiepolitik

Fracken tut doch weh

  • 30. August 2013
  • von Volker Marx
Im Wasserschutzgebiet Acon Fork im Bundesstaat Kentucky ist ein See verseucht, in Pennsylvania das Trinkwasser, jeweils als Folge des Fracking. Wieder einmal ist „der Mensch“ dabei, mit einem massiven Eingriff…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 4
  • Energiepolitik

Der Kampf gegen Windmühlen

  • 25. August 2013
  • von Volker Marx
  Immer mehr Menschen wehren sich gegen Windparks sei es an Land oder im Meer. Die in der Regel emotionalen Argumente sollten vielleicht ernst genommen werden, denn es sind wieder…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 1
  • Energiepolitik

Biomasse-Plantagen in Wüsten gegen Klimawandel

  • 14. August 2013
  • von Martina Liel
Die Köpfe der Wissenschaftler laufen heiß auf der Suche nach wirksamen Methoden gegen den Klimawandel. Eine Studie der Universität Hohenheim gemeinsam mit der Atmosphere Protect GmbH besagt beispielsweise, dass man…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 3
  • Energiepolitik
  • Leben

An Geld kann man ersticken – selbst als Wal

  • 3. August 2013
  • von Volker Marx
Unser Wirtschaftssystem, das nur produziert, um irgendwie Gewinne zu erzielen, erzeugt gleichzeitig – eben weil es nur Unsinn produziert – so viel Abfall, dass wir nun beginnen, daran zu ersticken.…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Stadt der Zukunft, Teil 1: Smarte Energie

  • 2. August 2013
  • von Energieleben Redaktion
Im Jahr 2050 werden über 9 Milliarden Menschen die Erde bevölkern. Über 7 Milliarden von ihnen werden Stadtbewohner sein. Mit gewaltigem Bedarf nach Energie, Transportleistungen, Nahrung, Wasser – und den Technologien, die all das sicherstellen. Das Nachdenken hat längst begonnen…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 3
  • Energiepolitik

Die Wüste begrünen und den Klimawandel bremsen

  • 1. August 2013
  • von Martin Skopal
Wie bekommt man CO2 wieder aus der Atmosphäre? Pflanzen binden das Klimagas langfristig, Platz für diese gäbe es in der Sahara genug. Ein deutsches Forscherteam hat ein neues Modell präsentiert, wie das erfolgreich geleistet werden könnte.
Beitrag ansehen
Teilen
Erneuerbare Energien © BP
Beitrag ansehen
  • 3
  • Energiepolitik

Was uns Energie kostet

  • 1. August 2013
  • von Martin Skopal
Die 62. Ausgabe des BP Statistical Review of World Energy, erschienen im Juni 2013, enthält umfangreiches Datenmaterial über die Entwicklung der Energiekosten der letzten Jahrzehnte. Eine Zusammenfassung.
Beitrag ansehen
Teilen

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 61 62 63 64 65 … 107 Weiter
Featured Beiträge

Solid-State-Batterien: SK On drückt aufs Tempo

  • 21. Oktober 2025
Beitrag ansehen

Nie mehr Glühbirnen

  • 21. Oktober 2025
Beitrag ansehen

Surtsey: Wie eine Vulkaninsel zum Hoffnungsträger für zerstörte Ökosysteme wurde

  • 20. Oktober 2025
Beitrag ansehen
Meistgelesene Beiträge
  • 1
    Solid-State-Batterien: SK On drückt aufs Tempo
    • 21. Oktober 2025
  • 2
    Nie mehr Glühbirnen
    • 21. Oktober 2025
  • 3
    Surtsey: Wie eine Vulkaninsel zum Hoffnungsträger für zerstörte Ökosysteme wurde
    • 20. Oktober 2025
  • 4
    Neue Akku-Technik aus Südkorea: Siliziumbatterien mit Rekordwerten
    • 15. Oktober 2025
Energieleben
Energieleben
Energieleben ist ein Online-Magazin rund um das Thema Nachhaltigkeit und ein Service-Ratgeber von Wien Energie.
Mehr dazu
Navigation
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Aktuelle Beiträge
  • Solid-State-Batterien: SK On drückt aufs Tempo
    • 21. Oktober 2025
  • Nie mehr Glühbirnen
    • 21. Oktober 2025
  • Surtsey: Wie eine Vulkaninsel zum Hoffnungsträger für zerstörte Ökosysteme wurde
    • 20. Oktober 2025
  • Neue Akku-Technik aus Südkorea: Siliziumbatterien mit Rekordwerten
    • 15. Oktober 2025
Energieleben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Gib einen Suchbegriff ein und drücke Enter.