Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Energieleben
Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben

Energiepolitik

1277 Beiträge
Solarpaneel. Foto: Andreas Habicher
Beitrag ansehen
  • 3
  • Energiepolitik

Solarkraftwerk für Wien: jeder kann mitmachen

  • 29. Februar 2012
  • von Energieleben Redaktion
Wien Energie nimmt im Mai 2012 das erste Solarkraftwerk für die „Smart City Wien“ in Betrieb.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 4
  • Energiepolitik

Potenziale der nach­wachsenden Rohstoffe

  • 20. Februar 2012
  • von Volker Marx
Nachwachsende Rohstoffe sollen in allen Bereichen fossile, endliche Rohstoffe, insbesondere Erdöl  ersetzen. Die Sorge vieler Menschen ist, dass dadurch der Hunger in der Welt nicht mehr gestillt werden kann, weil…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 4
  • Energiepolitik

Vorsicht mit der Holzfeuerung

  • 15. Februar 2012
  • von Volker Marx
Viele kleine Insellösungen können nicht einen grundsätzlichen Weg aus der Abhängigkeit von Öl und den anderen fossilen Brennstoffen schaffen. Im Gegenteil. Die vielen kleinen Einzelöfen werfen uns zurück ins 19.…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Hydraulic Fracking: Jagd nach Gas

  • 15. Februar 2012
  • von Energieleben Redaktion
Das Interesse an Schiefergas könnte die globale Energiesituation radikal verändern. Neue Bohrverfahren erlauben die Förderung von „Unkonventionellem Gas“ in Ton- und Schieferschichten. Durch Hydraulic Fracking ist die Gasproduktion in vielen…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 3
  • Energiepolitik

Japan: Nur noch 3 von 54 Atomreaktoren am Netz

  • 13. Februar 2012
  • von Energieleben Redaktion
Der japanische Energieversorger Tepco, als Fukushima-Betreiber weltbekannt geworden, hat seinen vorletzten noch aktiven Atomreaktor vom Netz genommen. Der Reaktor Kashiwazaki-Kariwa 5 muss für mindestens fünf Monate abgeschaltet bleiben, zwecks Wartung.…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 4
  • Energiepolitik

Das Märchen von der Stromlücke

  • 10. Februar 2012
  • von Volker Marx
Medienmeldungen schrecken die deutsche Bevölkerung auf, indem sie berichten, dass nun, wegen des schlimmen Winters – da war doch etwas mit Klimaerwärmung? – auch noch schmutzigen Kohlestrom aus österreichischen Uraltkraftwerken…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 1
  • Energiepolitik

Schnee als Kühlsystem für den Flughafen

  • 9. Februar 2012
  • von Energieleben Redaktion
Schnee wird gemeinhin im Flugverkehr nicht gern gesehen. Außer am japanischen Flughafen Neu-Chitose. Dort wird im Sommer der Terminal mit Schnee gekühlt, der im Winter gesammelt wurde. Auf der japanischen…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 4
  • Energiepolitik

Verhindert die deutsche Regierung die Energiewende?

  • 3. Februar 2012
  • von Volker Marx
Streit zwischen Wirtschafts- und Umweltminister und ein fehlender Masterplan sorgen für Chaos bei den Planungen von Stadtwerken und Anlegern in Erneuerbare Energien. Steckt dahinter ein Plan, die Energiewende scheitern zu…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 3
  • Energiepolitik

Umwelt oder Mitwelt – wir sind ein Teil davon, aber wollen es wohl nicht wissen

  • 31. Januar 2012
  • von Volker Marx
Seit der Fehlübersetzung der Genesis fühlt sich der Mensch als Herr über diesen Planeten, stellvertretend für seinen Schöpfer. Diese Hybris kulminiert in der beispiellosen Zerstörung seiner Mitwelt. Die Erde untertan…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 4
  • Energiepolitik

Chancen und Risiken der Bioenergie – Fachtagung in Göttingen

  • 26. Januar 2012
  • von Volker Marx
Das Interdisziplinäre Zentrum für Nachhaltige Entwicklung der Universität Göttingen (IZNE) stellte in einer Fachtagung am 24. und 25. Januar den Stand der nachhaltigen Entwicklung im Bereich der Bioenergienutzung vor. Das…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 1
  • Energiepolitik

Schmetterlinge flattern dem Klimawandel nicht schnell genug hinterher

  • 25. Januar 2012
  • von Martina Liel
Der Klimawandel „flattert“ Vögeln und Schmetterlingen davon. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ). Die Forscher fanden heraus, dass sich die Tiere nicht so schnell den…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 1
  • Energiepolitik

Was ist Geothermie?

  • 25. Januar 2012
  • von Energieleben Redaktion
Als Geothermie wird die in Form von Wärme gespeicherte Energie unterhalb der Erdoberfläche bezeichnet. Diese Energie stammt in erster Linie von der Wärme des Erdkerns, der rund 6.000 Grad Celsius…
Beitrag ansehen
Teilen

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 77 78 79 80 81 … 107 Weiter
Featured Beiträge

Nie mehr Glühbirnen

  • 21. Oktober 2025
Beitrag ansehen

Surtsey: Wie eine Vulkaninsel zum Hoffnungsträger für zerstörte Ökosysteme wurde

  • 20. Oktober 2025
Beitrag ansehen

Neue Akku-Technik aus Südkorea: Siliziumbatterien mit Rekordwerten

  • 15. Oktober 2025
Beitrag ansehen
Meistgelesene Beiträge
  • 1
    Nie mehr Glühbirnen
    • 21. Oktober 2025
  • 2
    Surtsey: Wie eine Vulkaninsel zum Hoffnungsträger für zerstörte Ökosysteme wurde
    • 20. Oktober 2025
  • 3
    Neue Akku-Technik aus Südkorea: Siliziumbatterien mit Rekordwerten
    • 15. Oktober 2025
  • 4
    Radweg trifft Klimaschutz: Pamhagen startet CO₂-speicherndes Pilotprojekt
    • 13. Oktober 2025
Energieleben
Energieleben
Energieleben ist ein Online-Magazin rund um das Thema Nachhaltigkeit und ein Service-Ratgeber von Wien Energie.
Mehr dazu
Navigation
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Aktuelle Beiträge
  • Nie mehr Glühbirnen
    • 21. Oktober 2025
  • Surtsey: Wie eine Vulkaninsel zum Hoffnungsträger für zerstörte Ökosysteme wurde
    • 20. Oktober 2025
  • Neue Akku-Technik aus Südkorea: Siliziumbatterien mit Rekordwerten
    • 15. Oktober 2025
  • Radweg trifft Klimaschutz: Pamhagen startet CO₂-speicherndes Pilotprojekt
    • 13. Oktober 2025
Energieleben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Gib einen Suchbegriff ein und drücke Enter.