Der Lebenszyklus von Elektrogeräten wird immer kürzer. Viel zu kurz! Das vergeudet Geld, das vergeudet freilich auch wertvolle Rohstoffe und Umweltressourcen. “Graue Energie” heißt der versteckte Energieaufwand, der bei der Produktion und beim Transport neuer Geräte anfällt, zusätzlich zu den Kosten im laufenden Betrieb.
Dabei wäre das gar nicht nötig. In den meisten Haushaltsgeräten steckt mehr. So manches defekte Gerät kann mit wenigen Handgriffen wieder in Ordnung gebracht werden – und noch mehrere Jahre gute Dienste leisten.
Kostenlose Reperatur im Wien Energie Haus
Deshalb repariert das Energieleben.at Fix It! Team am 5. März wieder alle tragbaren Haushalts- und Elektrogeräte. Kostenlos! Und zwar im Rahmen des Energie-Erlebnistages im Wien Energie Haus an der Mariahilfer Straße 63.
Jeder Wiener und jede Wienerin ist eingeladen, ein schadhaften Gerät ins Wien Energie Haus und zu unseren Handwerkern zu bringen. Dann sind die Profis gefragt: sie unterziehen das gute Stück einem prüfenden Blick und entscheiden, ob es gerettet werden kann. Wenn das der Fall ist, wird es auch repariert – solange die Ersatzteile reichen.
Energieleben.at Fix It!
Im Juni 2012 hat alles begonnen: Vier Mal hat das Energieleben.at Fix It! Team an öffentlichen Plätzen in Wien repariert. Der Bedarf ist groß. Viele Menschen wissen gar nicht, wohin sie sich mit einem Reparaturanliegen wenden sollen – und wenn sie es wissen, schrecken sie manchmal vor dem finanziellen Aufwand zurück. Das kostenlose Reparaturservice von Fix It! bedeutet hier eine große Hilfe.
Im Oktober kam es zu einem neuen Fix It! Termin, bei dem wir uns ganz auf Elektrogeräte konzentriert haben. So werden wir es auch diesmal halten.
Voraussetzungen
Bei Fix It! am 5. März nehmen wir tragbare Elektrogeräte und kleinere Hausgeräte an. Vorsicht: Nicht alles kann auch wirklich repariert werden! Besondere, individuelle Ersatzteile können wir nicht für alle Geräte auf Lager halten. Auch gebrochene Kunststoffteile lassen sich nicht ohne Weiteres ersetzen. Und manche Geräte sind tatsächlich am Ende ihrer Lebensdauer angelangt.
Bei den bisherigen Fix It! Terminen haben wir schon Mixer, Stabmixer, Wasserkocher, Radios und einen Plattenspieler repariert. Auch eine Uhr, Lockenstäbe, Bügeleisen, viele gebrochene Kabel, elektrische Schreibmaschinen und Kaffeemaschinen dürfen weiter ihren Dienst verrichten: denn reparieren ist besser als wegschmeißen.
Wann?
Dienstag, 5. März, 13 – 18 Uhr
Wo?
Wien Energie-Haus,
Mariahilfer Straße 63
1060 Wien
Erreichbar mit 13A oder U3 (Neubaugasse)
Fix It! auf Facebook!
View Larger Map
INTERVIEWS
- Reparaturnetzwerk: Reparieren ist Umweltschutz
- Energieberater: Wann Reparaturen sinnvoll sind
- IT-Experte: Geräte sollen länger halten
- Hausgeräte-Profi: “Eine Reparatur zahlt sich IMMER aus”
- Schneider: Eine Frage der Herstellungs-Bedingungen
- Das Reparatur-Manifest
Comments are closed.