Gerade erst das Licht der Welt erblickt, werden männliche Küken sofort geschreddert oder vergast. Wer keine Eier legen kann ist nutzlos. Doch das soll sich bald ändern…
Die scheue Katze ist ein Einzelgänger und braucht deshalb viel Platz. Seit über 100 Jahren fast im gesamten west- und südeuropäischen Raum ausgerottet, soll der Luchs wieder ein seinen ursprünglichen Lebensraum Einzug halten.
Der Giftstoff im Getreide übersteht den Backprozess! Egal ob Semmel, Brot oder Kornspitz – in zahlreichen Getreideerzeugnissen wurden Rückstände des giftigen Pflanzenschutzmittels Glyphosat gefunden.
Winzig kleine einzellige Pflanzen im Meer absorbieren etwa ein Viertel des Kohlendioxids aus der Atmosphäre. Nachdem der globale Klimawandel jedoch zum Aussterben vieler wichtiger Planktonarten beiträgt, wird die Erderwärmung zukünftig noch schneller voranschreiten.
Etwa 713 kg Papier werden Jahr für Jahr in österreichischen Haushalten verbraucht, das sind etwa 264 kg pro Bürger! Mit dieser Zahl liegen wir fast doppelt so hoch wie der EU-Durchschnitt. Dass…
Agrochemiekonzerne sollen mitentscheiden dürfen, ob Gentechnik-Anbau in EU-Ländern erlaubt ist. Das sogenannte „Selbstbestimmungsrecht“ gibt den Gentechnik-Konzernen mehr Macht.
Nur 4 der 60 nachgewiesenen Pestizide sind durch Richtlinien geregelt. Trotzdem tummeln sie sich zuhauf in Österreichischen Flüssen. Die toxikologische Bedeutung, vor allem die Wirkung in Kombination untereinander ist noch ungeklärt.
Temperatur und Säuregehalt steigen, der Sauerstoffgehalt sinkt. Das sind keine guten Aussichten, doch Politik und Gesellschaft scheinen die Probleme nicht zu erkennen oder zu ignorieren.
Erderwärmung und Extremwetterlagen machen Russland zu schaffen. Die Winter werden wärmer und der Permafrost-Boden läuft Gefahr aufzutauen. Wenn das passiert, beginnt ein unaufhaltbarer Prozess, der Milliarden Kubikmeter von zur Zeit im ewigen Eis gebundenem Methan freigibt. Und zur Info: Methan ist 22-mal aggressiver als Kohlendioxid!
TTIP (Transatlantic Trade and Investment Partnership) nennt sich das geplante Freihandelsabkommen, welches die in den USA in vielen Bereichen viel niedrigeren Standards bei Lebensmittelsicherheit und Umweltschutz auch nach Europa bringen.