Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energiepedia
    • Strom & Wärme
    • Bauen & Sanieren
    • Erneuerbare Energien
    • Verkehr & Transport
    • Umwelt & Klima
    • Glossar
  • Förderungen
    • Planung
    • Neubau
    • Begrünung
    • Sanierung
    • Energiesparen
    • Mobilität
    • Bundesländer
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Energieleben
Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energiepedia
    • Strom & Wärme
    • Bauen & Sanieren
    • Erneuerbare Energien
    • Verkehr & Transport
    • Umwelt & Klima
    • Glossar
  • Förderungen
    • Planung
    • Neubau
    • Begrünung
    • Sanierung
    • Energiesparen
    • Mobilität
    • Bundesländer
  • Energieberatung
  • Über Energieleben

Posts by tag

CO2-Reduktion

36 Beiträge
Beitrag ansehen
  • 2
  • Leben

Nicht ok: Boomer sind die schlimmsten Klimasünder

  • 2. Mai 2022
  • von Energieleben Redaktion
Die Boomer-Generation in reichen Ländern verursacht 33 Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Tech

Ladebojen für Schiffe

  • 4. März 2022
  • von Energieleben Redaktion
Die internationale Schifffahrt macht derzeit rund 3% der globalen Klimaverschmutzung aus. Ladebojen mit Batterien sollen in Zukunft Serviceschiffe und wartende Schiffe mit Ökostrom versorgen.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Mobilität

Inlandsflüge in Dänemark ohne fossile Brennstoffe bis 2030

  • 2. März 2022
  • von karli2000
Die dänische Regierung hat quasi als guten Neujahrsvorsatz angekündigt, Inlandsflüge bis 2030 frei von fossilen Brennstoffen zu machen.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Mobilität

Good News: Yara Birkeland: Elektrisch und autonom

  • 31. Januar 2022
  • von Energieleben Redaktion
Die Düngemittelfirma Yara will mit dem Tesla der Meere 40.000 Lkw-Fahrten einsparen.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 3
  • Architektur

FutureGrid: Wasserstoff zum Heizen und Kochen

  • 19. Januar 2022
  • von Energieleben Redaktion
Die Nutzung der bestehenden britischen Gasinfrastruktur für den Transport von Wasserstoff ist keine einfache Aufgabe. In einer Testanlage in Cumbria loten FutureGrid Ingenieure die Möglichkeiten aus.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Handbuch für die Klimakrise von Kindern

  • 17. Januar 2022
  • von Energieleben Redaktion
Lego hat zur COP26 seinen bisher kompliziertesten Bausatz veröffentlicht. Statt vieler Seiten mit Anleitungen bietet das neueste Handbuch des Spielzeugherstellers aber nur 10 Schritte.
Beitrag ansehen
Teilen
Mit der Orca-Anlage in Island kann Kohlenstoffdioxid absorbiert und zu Stein verwandelt werden. Fotocredit: © Climeworks
Beitrag ansehen
  • 3
  • Tech

So wird Kohlenstoffdioxid in Island versteinert

  • 17. Januar 2022
  • von Energieleben Redaktion
Wenn es uns gelingen würde, Kohlenstoffdioxid in beträchtlichen Mengen direkt aus der Luft zu filtern, wären wir der Lösung des Klimaproblems wohl einen Schritt näher. In Island wurde dazu kürzlich ein vielversprechendes Projekt gestartet.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Mangelhafte Klimaschutzmaßnahmen bei Unternehmen

  • 28. Dezember 2021
  • von Energieleben Redaktion
Die Politik kann sich kaum zu fixen Zielen durchringen und auch nur 20% der Unternehmen in den G20-Ländern planen ihre Kohlenstoffemissionen im Einklang mit der Klimaforschung zu reduzieren.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Leben

Wie kann die Filmindustrie dem Klimawandel begegnen?

  • 22. September 2021
  • von Energieleben Redaktion
Energiesparen in der Filmindustrie ist angesagter als manche vielleicht denken.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Mobilität

Good News: DHL fliegt mit Alice

  • 13. September 2021
  • von Energieleben Redaktion
DHL hat bekannt gegeben als erstes Unternehmen Elektro-Flugzeuge einzusetzen. Es soll der Beginn für ein voll elektrisches Express-Netzwerk werden und zudem ein wegweisender Schritt in eine nachhaltige Luftfahrtzukunft sein. 2024 soll es los gehen mit den ersten 12 vollelektrischen eCargo-Flugzeugen.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Tech

CO2-freies Roheisen aus Donawitz

  • 1. September 2021
  • von Energieleben Redaktion
Ein neues, in Österreich entwickeltes Verfahren zur Roheisenproduktion nutzt Wasserstoff und spart so Tonnen CO2 ein.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Architektur

Flughäfen als riesige Solaranlagen?

  • 23. August 2021
  • von Energieleben Redaktion
Ebenes, leerstehendes Land und viele Dächer bieten ideale Voraussetzungen für Solaranlagen.
Beitrag ansehen
Teilen

Beitrags-Navigation

1 2 3 Weiter
Featured Beiträge
v.l.n.r: Stadtrat Peter Hacker, Martin Madlo (Managing Director Interxion), Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, Stadtrat Peter Hanke, Michael Binder (Medizinischer Direktor Wiener Gesundheitsverbund) und Michael Strebl (Vorsitzender der Wien Energie-Geschäftsführung) beim Start zur innovativen Nutzung der Abwärme. Fotocredit: © Wien Energie/Christian Hofer

Klinik Floridsdorf mit Abwärme aus Rechenzentrum beheizt

  • 16. Mai 2022
Beitrag ansehen
An dem Bürger*innen-Solarkraftwerk am Wiener Zentralfriedhof kann man sich ab jetzt beteiligen. Fotocredits: © Wien Energie/Michael Horak

Bürger:innen-Solarkraftwerk: Werde selbst Teil der Energiewende

  • 11. Mai 2022
Beitrag ansehen
Pflanzen müssen nicht entweder hübsch oder essbar sein. Die Viola (Stiefmütterchen) beispielsweise verziert mit ihren prächtigen Blüten den Garten, doch sie schmeckt auch köstlich. Fotocredit: © Otto Wenninger/Pixabay

Topliste: Diese hübschen Pflanzen kannst du auch essen

  • 9. Mai 2022
Beitrag ansehen
avatar @energieleben
🔥 Das extreme Wetter im Moment fällt mit den Warnungen im aktuellen IPCC-Bericht zusammen – selbst wenn alle fossil… https://t.co/QL2CLMU7B4
Vor 229 Tagen
  • Reply
  • Retweet
  • Favorite
📱 In deinem alten Smartphone stecken Gold, Silber, Platin und mehr – wir zeigen dir in unserem Beitrag, wie du dein… https://t.co/sCVvxqcx0x
Vor 230 Tagen
  • Reply
  • 1 Retweet
  • Favorite
🍁 Der #Herbst ist da! 🍁 Die schönsten #Spaziergänge in Wien, #Naturkosmetik, tolle #Rezepte und mehr – hier findest… https://t.co/a5vPkcT6PL
Vor 236 Tagen
  • Reply
  • Retweet
  • Favorite
Ein #Lieferroboter der künftig Essen #nachhaltig zu Kundinnen und Kunden liefert! Toronto zeigt wies geht.… https://t.co/4g03vn9bIq
Vor 251 Tagen
  • Reply
  • Retweet
  • Favorite
Projekt Balsam: Mehr Bewusstsein für die #Versauerung der #Meere #klimaschutz https://t.co/K3dQTtPins
Vor 257 Tagen
  • Reply
  • Retweet
  • Favorite
Folgen
Meistgelesene Beiträge
  • Fotocredit: followyourwildheart.org/Elisabeth Demeter 1
    Tiny House: mobil oder stationär?
    • 16. Mai 2022
  • v.l.n.r: Stadtrat Peter Hacker, Martin Madlo (Managing Director Interxion), Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, Stadtrat Peter Hanke, Michael Binder (Medizinischer Direktor Wiener Gesundheitsverbund) und Michael Strebl (Vorsitzender der Wien Energie-Geschäftsführung) beim Start zur innovativen Nutzung der Abwärme. Fotocredit: © Wien Energie/Christian Hofer 2
    Klinik Floridsdorf mit Abwärme aus Rechenzentrum beheizt
    • 16. Mai 2022
  • 3
    Solarzellen aus dem 3D-Drucker
    • 13. Mai 2022
  • 4
    Wiederkäuer gegen invasive Arten
    • 13. Mai 2022

Anmelden

Melde Dich jetzt für unseren Newsletter an.

Energieleben
Energieleben
Energieleben ist ein Online-Magazin rund um das Thema Nachhaltigkeit und ein Service-Ratgeber von Wien Energie.
Mehr dazu
Navigation
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energiepedia
    • Strom & Wärme
    • Bauen & Sanieren
    • Erneuerbare Energien
    • Verkehr & Transport
    • Umwelt & Klima
    • Glossar
  • Förderungen
    • Planung
    • Neubau
    • Begrünung
    • Sanierung
    • Energiesparen
    • Mobilität
    • Bundesländer
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Aktuelle Beiträge
  • Fotocredit: followyourwildheart.org/Elisabeth Demeter
    Tiny House: mobil oder stationär?
    • 16. Mai 2022
  • v.l.n.r: Stadtrat Peter Hacker, Martin Madlo (Managing Director Interxion), Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, Stadtrat Peter Hanke, Michael Binder (Medizinischer Direktor Wiener Gesundheitsverbund) und Michael Strebl (Vorsitzender der Wien Energie-Geschäftsführung) beim Start zur innovativen Nutzung der Abwärme. Fotocredit: © Wien Energie/Christian Hofer
    Klinik Floridsdorf mit Abwärme aus Rechenzentrum beheizt
    • 16. Mai 2022
  • Solarzellen aus dem 3D-Drucker
    • 13. Mai 2022
  • Wiederkäuer gegen invasive Arten
    • 13. Mai 2022
Energieleben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Gib einen Suchbegriff ein und drücke Enter.

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen